Beiträge von Eni46

    Die HM möchte die Zahnsteinentfernung und das Ziehen von drei Zähnen + die zugehörige Narkose nicht übernehmen. Fynn ist vollversichert inklusive des Zahnbausteins. 🙄


    Für mich ist da schlicht ein Fehler passiert. Verguckt, vertippt, verscrollt … was auch immer. Passiert halt. Ich gehe felsenfest davon aus, dass nach dem Widerspruch erstattet wird. Aber nervig ist es trotzdem. Wer rennt schon gerne dem Geld hinterher …

    Wie ich vermutet hatte, folgte auf unseren Widerspruch heute eine Kostenerstattung.

    Vollversicherung heißt inkl. OP?

    Unsere Zahnsanierung von letzten Freitag wird als OP + Zahnzusatz vollständig erstattet.


    Auch HM und Rechnung beträgt 1.600€

    Ja, inkl. OP. Rechnung beträgt 950 €.


    Für mich ist da schlicht ein Fehler passiert. Verguckt, vertippt, verscrollt … was auch immer. Passiert halt. Ich gehe felsenfest davon aus, dass nach dem Widerspruch erstattet wird. Aber nervig ist es trotzdem. Wer rennt schon gerne dem Geld hinterher …

    Die HM möchte die Zahnsteinentfernung und das Ziehen von drei Zähnen + die zugehörige Narkose nicht übernehmen. Fynn ist vollversichert inklusive des Zahnbausteins. 🙄

    Mit welcher Begründung?

    „Nach Prüfung des Sachverhalts müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass eine Erstattung der Kosten nicht möglich ist.“


    Ich gehe davon aus, dass sich ein Sachbearbeiter geirrt hat. Unsere Tierarztpraxis vertritt die Ansicht, dass einige Versicherungen höhere Rechnungen zuerst ablehnen, weil vermutlich ein lohnender Prozentsatz an Versicherungsnehmern keinen Widerspruch einlegt. - Sei‘s drum, wir gehören dann halt zum nichtlohnenden Prozentsatz.

    Unser erster Hund zog ein, als unsere Kinder zwei, fünf und knapp neun Jahre alt waren. Wir haben auf die Rassewahl viel Zeit verwendet und uns für eine mittelgroße, nichthaarende, robuste und i.d.R. nervenstarke Rasse vom seriösen VdH-Züchter entschieden.


    Unsere Überlegung war folgende: Mit den drei Kindern sind Flugreisen, Städtetrips und ausufernde Museumsbesuche o.ä. in den nächsten Jahren - bzw. ein normales Hundeleben lang - eh kein Thema. Nach diesem Hund sind die Kinder erwachsen und wir können neu, für uns als Paar, entscheiden, ob wir weiterhin einen Hund halten oder ungebundener sein möchten.


    Nach wenigen Monaten mit Hund war uns beiden klar: Nie mehr ohne! Inzwischen sind unsere Kinder erwachsen und betreuen auch mal den Familienhund, wenn wir nicht hundekompatible Pläne haben. Allerdings kommt das kaum vor, weil uns das Mitdenken des Hundes längst in Fleisch und Blut übergegangen ist.


    Aber klar, ab Einzug des Hundes waren wir bspw. nur noch in Freizeitparks, in denen Hunde erlaubt sind. Einen kompletten Tag im Schwimmbad oder im Zoo gab es nie als komplette Familie, weil wir den Hund maximal fünf bis sechs Stunden alleine gelassen haben. Vermisst haben wir das alle nicht. Denn komplett waren wir ja eh nur mit Hund.

    Ja, würde ich so machen, bei uns hätte der 70er auch dicke gereicht.

    (Der war aber nicht reduziert im Angebot, daher muss er mit dem etwas zu langen Mantel leben… )

    Der verrutscht so gut wie gar nicht, obwohl er keine Beinschlaufen hat und ist für Rutenhochträger super, da er über der Rute wie ein U ausgeschnitten ist.

    Das hört sich sehr gut an, vielen Dank!


    Eigentlich ist Fynn mit Mänteln und Pullis gut ausgestattet, aber der Nacktbauch wird von den vorhandenen Sachen nicht so richtig abgedeckt. Jetzt hoffen wir mal auf den Sportti und dass PituPita wie üblich schnell verschickt.