Beiträge von Eni46

    Ich versuche gerade verzweifelt zusammenzuzählen wieviele Kommandos mein Hund mit jetzt gut 10,5 Jahren beherrscht.
    Auf 22 komm ich glaub nur, wenn beispielsweise Kommandos wie „Leberwurst“ —> Hund leckt sich die Lippen auch zählen. |)


    Wir reißen die Zahl natürlich, wenn ich die Agility-Kommandos dazunehme, aber die sind im Alltag ja größtenteils hinfällig und gehören nicht wirklich dazu, denke ich. :ka:

    Und wieviel Kapital steckt dann da drin, bei so wenig Zins? :???:

    Nachdem für die Herren noch genug Lasagne von gestern da ist, möchte ich für Tochter und mich eine Lachs-Quiche (mit Blätterteig) machen.
    Im Netzt gibt es ja eine Unmenge an Rezepten, aber hat vielleicht hier jemand einen bereits erprobten Geheimtipp?

    Hm, das kommt natürlich auch wesentlich auf die Größe und Ausstattung des Hauses an. Dinge wie beispielsweise Aufzug, Hausverwaltung und Hausmeister fallen im Einfamilienhaus nicht an.


    Bei älteren Gebäuden kann es passieren, dass die Eigentümergemeinschaft eine große Renovierung beschließt, die für den einzelnen Eigentümer eine Sonderumlage in vier- oder fünfstelliger Höhe zur Folge hat.
    Wenn man selbst dann gerade knapp bei Kasse ist, kann das bitter werden. Zumal das Dach oder die Fenster eventuell auch noch zwei, drei Jahre durchgehalten hätten.


    Bei einem EFH kann ich über Art und Umfang von Versicherungen, Renovierungen usw. selbst entscheiden. Als Mitglied einer Eigentümergemeinschaft muss ich mich der Mehrheit beugen.


    Bei einem Verkauf sind die eingezahlten Rücklagen eben auch mit weg, ohne dass man dafür einen höheren Preis erhält. Wenn ich ein Reparaturenkonto für mein EFH habe, ist das auch noch nach einem Verkauf mein Geld.

    Wir haben auch die Züchterin aussuchen lassen und das war perfekt.
    Sie hatte einen Erstvorschlag und eine Alternative, falls uns der erste Welpe einfach „unsympathisch“ gewesen wäre. Von den restlichen drei Brüdern hätten wir wohl gar keinen bekommen, weil sie meinte, dass die nicht besonders gut zu unseren Bedürfnissen passen.


    Allerdings braucht es dafür einen erfahrenen Züchter.
    Ich habe auch schon erlebt, dass einer Familie, Hundeanfänger mit zwei Grundschulkindern, der größte, kräftigste und gleichzeitig dominanteste Rüde des Wurfs verkauft wurde, mit der Begründung, der könne sich am besten gegen die Kids behaupten.
    Es war der A-Wurf des Züchters und die Empfehlung ging kräftig daneben, so dass der Hund nach zwei heftigen Jahren schließlich völlig verkorkst abgegeben wurde.


    Also würde ich an deiner Stelle hinterfragen, warum sie dir einen der beiden größten Welpen geben möchte. Wenn es lediglich darauf beruht, dass sie findet, ein großer Kerl kann einen großen Hund gut festhalten, dann ist die Empfehlung leider nicht wirklich hilfreich.