Beiträge von Flauschig

    Richtig schlimme Tendenz, die du da sehr treffend benannt hast.

    ich finde ja manches Junges Sportpferd hatte eine bessere Aufzucht als manches Freizeit Pferd.
    Da wird schon ein 1 Jähriger schon bespielt weil man will es nicht so weit weg haben.
    Da muss schon der 1 jährige Joint Ups, um Hütchen laufen und co.


    Da hatten die Sportpferde es besser wo ich Reiten gelernt hab.
    Da durften die Hengste die zur Körung sollten bis zum 2 Jahr auf die Weide.
    Oder die normalen bis zum 3 Lebensjahr.
    Und keiner kam an mit Hütchen oder mal Schabrake drauf legen.
    Und aus den wurde auch was sonst hätten die nicht so viel Geld auf den Markt gebracht.


    Aber die haben ja keine Ahnung, wen Hans Franz was anderes sagt hat der recht. :p

    Vor der großen Australian Shepherd Modewelle, als es noch keine deutschsprachige Literatur über die Rasse gab, hatte ich mir ein Aussie-Rassebuch aus den USA bestellt, damals das maßgebliche Fachbuch für die Rasse. Darin fand ich unter anderem die Empfehlung, doch ruhig einmal Merle mit Merle zu verpaaren, das gäbe zwar Ausfälle, aber die verbleibenden Hunde seien dann meist besonders schön gezeichnet und damit auch besonders wertvoll für Zucht und Ausstellung.Ist natürlich schon einige Jahrzehnte her und auch jenseits deutscher Gesetzgebung. Zeigt aber, daß es durchaus Gründe gibt, weshalb sich eine solche Verpaarung auszahlen kann.


    Dagmar & Cara

    bei den Grautiger Dogen scheint das ja auch ein Thema zu sein.
    Viele Züchter warnen ja davor hier in Deutschland aber in den USA scheint das ja bei manchen Züchtern normal zu sein ..

    So dann fangen wir an :ugly:


    FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
    Schwierig Schwierig hier sind so viele Hunde drin die mir gefallen.
    Corgi, Deutscher Schäferhund oder Malinos...
    Ich nehme den Malinos :herzen1:
    Einfach zu Geniale Hunde


    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
    Eindeutig der Boxer :cuinlove:
    Wen der halte Herr nicht mehr ist, soll auch ein Boxer wieder einziehen


    FCI Gruppe 3 Terrier
    Bullterrier
    Ich liebe Banana Nasen


    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Eindeutig der Saufarbene Rauhaar Dackel


    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Basenji


    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Bloodhound
    Einfach Geniale Hunde
    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    ---


    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Cocker
    In Classic Rot


    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Papillon


    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Saluki

    Das ist gut möglich, aber ich denke auch der wird recht schnell spitz kriegen, dass offensichtlich blinde und taube (häufig fehlen zB sogar ganz die Augen) Hunde sich deutlich schlechter verkaufen lassen, wenn überhaupt. Und das ist wenn die Welpen überhaupt lebendig geboren werden oder nicht innerhalb kürzester Zeit sterben.Ist ein grausamer Blickwinkel, aber es rentiert sich tatsächlich überhaupt nicht minimal lebensfähige Welpen zu züchten. Auch nicht für Vermehrer, denen das Wohl der Hunde ziemlich am Popo vorbei geht. Die werden dann die entsprechenden Paarungen durchaus auch vermeiden. Aus rein wirtschaftlichem Denken. Und das spricht sich auch rum. Das macht er also maximal ein paar wenige mal (und das ist natürlich schon furchtbar aber im Verhältnis halt auch deutlich geringer)

    auf jeden Fall, ich will gar nicht wissen was bei den Aussis aus dem Sektor abgeht.
    Da gibts ja oft gerne verstecktes Merle :fear:

    Ich rechne überhaupt nichts auf irgendwas an. Das fragst Du bitte den entsprechenden User.Mit Doublemerle scheints Du Dich nicht auszukennen. Mit denen kann man nämlich kein Geld verdienen. Die Ausfallquote ist viel zu hoch. Und, wie bereits geschrieben, es ist ganz klar verboten und wird zur Anzeige gebracht. Damit ist dann auch das Geschäft mit noch lebenden und wenig beeinträchtigten Welpen dahin.

    ich glaube nicht das sich ein Vermehrer(Ungarn und co) sich vor her informiert ...
    Der findet das er her vom ausprobieren heraus.

    Das ist vor allem eine ganz einfache und klare Sache. Sieht man auch daran, dass Doublemerle in D eben nicht an jeder Straßenecke vorkommt, hat sich also auch schon bis zu Franz und Hans rumgesprochen.Es ist nämlich ganz klar, und ohne auf irgendeine Auslegung angewiesen zu sein, verboten. Das darf auch nicht der Hinterhofvermehrer.


    Von daher hinkt der Vergleich für mich ganz gewaltig. Wenn es eine so klare Regelung bei Mops und Co. gäbe, wäre das "Problem" längst vom Tisch.

    das glaubst du doch selber nicht das der Vermehrer(in Ungarn und co).
    Drauf achtet, den ist das egal.
    Ob das Merle Collies sind die zusammen verpaart werden oder ob da Boxer ohne Nase(die im Verein niemals so zur Zucht genommen werden) genommen werden.
    Die wollen Geld...


    Und jetzt nochmal würdest du diese Hunde auf den Hundebestand im VDH anrechnen ?