das ist nicht wahr, oder?!
leider ja...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendas ist nicht wahr, oder?!
leider ja...
die Besitzerin vom Mops mix fand es auch so lustig das sie die Jacke erweiterten musste.
Weil der Hund so fett ist..
Ich denke, das ist ein Teufelskreis.
Keine Luft = mangelnde Bewegung
Mangelnde Bewegung = Übergewicht
Übergewicht = noch mehr mangelnde Bewegung
und Übergewicht= weniger Luft
irgndwie gehört auch Übergewicht zum Mops und deren Mix meist dazu..
Nun, ich kenne auch ein paar Möpse und Mops-Mixe. Und die meisten Möpse die ich kenne, sind freiatmend. Die Mixe haben da schon eher die Probleme und am schlimmsten sind hier bei uns die Franz. Bulldoggen.
Es ist schon kurios, dass die Mixe mehr röcheln, als die reinrassigen Möpse, muss ich sagen.
ja das fand ich auch komisch.
Der Mops der hier in der Nähe wohnt hält mehr aus als der Mops Mix.
Der eher Schlapp macht weiß aber nicht ob das an seiner Fettheit liegt.
Was sie gemeinsam haben ist ihre Dreistigkeit gegen über Hunde und mein Hund sieht sie nicht als Hund an.
Sondern als ein Wesen von ein anderen Planten an.
Der Mix kriegt ein aufs Maul von mein alten Sack(wegen der Dreistigkeit, er ist der einzige der mein Hund dominieren will, alle anderen behandeln hin mit Respekt), der Mops wird kommentarlos ignoriert
Der Mops war nie ein Jagdhund sondern schon immer ein Schoßhund
Der Mops stammt vermutlich aus dem Kaiserreich China, wo er vor mehr als 2.000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet wurde. Er galt als Kaiserhund und es war ein Privileg der Kaiser, ihn besitzen und anfassen zu dürfen. Man vermutet, dass Hunde, die nicht zur Weiterzüchtung geeignet waren, von den Züchtern teuer an das Volk verkauft wurden.[1]
Trotz seiner geringen Größe wird er zu den Molossern gezählt. Im 16. Jahrhundert kamen seine Vorfahren mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie in die Niederlande.[2] Von dort breitete sich der Mops in den Salons der Damen aus, von wo aus er auch als Beigabe in die Malerei gelangte, so zum Beispiel in das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya, oder als historischer Begleiter einige Berühmtheit erfuhr, wie zum Beispiel Fortuné, der Mops von Joséphine de Beauharnais; um 1900 wurde er dort von dem Pekinesen abgelöst. Ab 1918 kam es zu einem neuen Aufschwung seiner Rasse als Modehund.
Der Mops in seiner historischen Form ist durch Gemälde des Malers William Hogarth überliefert, auf dem neben dem Selbstporträt des Malers auch sein Mops Trump abgebildet ist. In Brehms Tierleben von 1927 wird die ursprüngliche Kopfform besonders deutlich.
Mops – Wikipedia
Ich kenne ein Havaneser Mops mix und der hat die gleichen Probleme wie ein Mops aber mit der Aktivität des Havaneser
Aber nicht jeder Hund kommt ausgebildet zur Welt. Man kann alles trainieren.Es kann doch im täglichen Leben passieren, daß plötzlich ein Kind, wild fuchtelnd mit einem Stock in der Hand, auf deinen Hund zuläuft. In so einer Situation darf kein Hund angreifen.
Mir ist sowas schon öfters passiert, bei Kindern muß man immer mit sowas rechnen.
ja mein Hund tut da nix aber so was wie oben mit einen Erwachsenen.
Mein Hund unterscheidet sehr gut zwischen Kindern u. Erwachsenen.
Bei Kindern ignoriert er das aber würde ein Erwachsener das tun was du beschrieben hast.
Wäre jahrelanges Training im Arsch.
Bei meinen Hund reicht schon eine angedeutet Schlag aus um ihn in Panik zu bringen ..
ich finde aber angedeutete Stock schläge zu viel..
Bei einen ausgebildeten Hund ist das ja was anderes
Und wo sind die Beweise für deine eigenartigen Behauptungen?Bist du persönlich mit deinem Hund den Wesenstest gelaufen oder ist das alles nur wieder facebook-Wissen?
wen du HP oben siehst da hab ich das her und einmal ein Gutachter laut ihm wird es gemacht aber ist vom Gesetzgeber nicht gewollt.
#Wichtig: Ein Scheinangriff auf den Hund, Hundebesitzer oder das Halteranwesen sowie sonstiges Bedrohen, Bedrängen, Ärgern, "Säbelrasseln" oder Schussabgaben, Erschrecken und dergleichen, hat der Verordnungsgeber nicht vorgesehen und sollte eigentlich unterbleiben. Leider "testen" manche Sachverständige nach diesen Gesichtspunkten wie bei der züchterisch vorgegebenen Wesensprobe und Ankörung von Rassehunden in manchen Hundevereinen.#
Hundegutachter Breitsamer - Gutachter, Hunde, Gutachten, Sachverständiger,
Wesenstest, Negativzeugnis, Kampfhund, Breitsamer, Hunde, Gutachter Kampfhundeverordnung,
Sachverständiger, München, Obertaufkirchen, Bayern, Pitbull, Bandog, American, Staffordshire,
Terrier, Tosa, Inu