Hallo,
ich finde es toll, dass ihr euch vorab informiert und euch Gedanken macht.
Ich habe einen Sheltie, der mich auch zur Arbeit in die Praxis begleitet, und der fände das Programm bei euch mega. Vorausgesetzt er kann zwischendrin auch einfach im Büro schlafen, aber davon gehe ich jetzt mal aus.
Vorher hatte ich einen Schäferhundmischling, und für den wäre das katastrophal gewesen. Es klingt immer so nett, "der Hund passt aufs Haus auf". Ja, aber diese Hunde sind einfach auch immer im Job, d.h. die wachen rund um die Uhr, und schlafen nur richtig, wenn nix los ist.
D.h. mein vorheriger Hund wäre nach ein paar Tagen komplett durch bei dem Programm.
Du musst dir das so vorstellen, dass diese Hunde permanent die Umgebung scannen. Permanent alle Geräusche, Gerüche und Bewegungen checken.
Das ist natürlich regelbar und führbar aber je nach Hund musst du auch permanent auf alles achten, damit du es im Idealfall vor dem Hund merkst und ihm signalisieren kannst, dass alles OK ist.
D.h. wenn du gerade telefonierst, und der Postbote kommt zur Tür rein, und hinten dran läuft auch noch jemand durchs Bild, dann wird ein Hund mit viel Wachtrieb ordentlich anschlagen. Weil du ja durchs Telefon abgelenkt bist.
Und so lieb ich den Hund auch hatte, Wachtrieb brauche ich nicht mehr. Dieses permanente scannen der Umgebung und diese "wir sitzen seit 2 Minuten hier auf der Bank - die gehört jetzt uns 😈"-Mentalität, passt nicht zu mir.
Dann lieber mein jetziges Blümchen.
Und der wacht jetzt auch, aber auf viel niedrigerem Niveau.
Macht's euch nicht zu schwer, in dem ihr Rasseeigenschaften "einkauft", gegen die ihr dann ein ganzes Hundeleben lang antrainieren müsst.