Dankeschön 🙂
Ich bin echt gespannt wie das klappen wird. Sorgen mache ich mir eher um den Hund, als um die Katzen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDankeschön 🙂
Ich bin echt gespannt wie das klappen wird. Sorgen mache ich mir eher um den Hund, als um die Katzen.
Das sind jetzt nicht die besten Fotos, aber ich möchte nicht viel Wohnzimmer zeigen, weil es ist ja nicht mein Wohnzimmer.
Es sind zwei Maine Coons. Bisher hatte ich EKHs aus dem Tierheim, die waren immer "schon" so 6 Monate als sie einzogen.
Die beiden hier sind dann 14 Wochen alt.
Und mir fällt die ganze Zeit wieder der Blödsinn ein, denn die anderen in jungen Jahren immer gemacht haben 🙈🙂
ChatSauvagee es tut mir so leid. Eine unserer Katzen war uns kurz nach dem Umzug aus der Terrassentür gewitscht, und saß dann zwei Tage lang im Lichtschacht der Nachbarin.
Das waren schlimme Tage.
Ich hoffe ihr findet für euch einen Weg damit umzugehen.
So viele Sheltiewelpen
Wir machen derzeit noch keinen Hundesport, ins Rallye Obedience haben wir reingeschnuppert, und sobald es die Arbeitzeiten es erlauben, werden wir dahingehen. Agility usw. fällt für uns wegen der PL eh raus.
Zu Hause tricksen wir, bzw. versuchen uns gerade am Dummytraining, gepaart mit laienhaften Unterordnungsübungen
Ich kopiere mal aus dem Junghunde-Thread:
Ansonsten ist es hier mit Hund traumhaft. Er kann alles was er hier braucht, läuft einfach im Alltag mit, wenn Beschäftigung ansteht ist er dabei, wenn nicht ist es auch gut. Zwei Geburtstagsfeiern hat er hier mitgemacht. Jedesmal mehrere Kinder da. Beim ersten durfte er frei mitlaufen (unter Aufsicht, klar), und es war so herzig, als er vor dem gerade laufen lernenden Kleinkind Spielverbeugungen gemacht hat und dann zusammen mit ihr Löcher gebuddelt hat (ich saß daneben). Hier habe ich ihn zwischendrin angeleint, damit er mal zur Ruhe kommt. Und auch das war kein Problem, Leine dran, und Hund ruht sich aus.
Beim zweiten Geburtstag war er durchgängig an der Leine, da ein Kind mit Allergie da war, und das Flauschetier seine Zunge nicht immer drinlassen kann. Auch das war ohne Probleme machbar.
Allerdings müssen wir jetzt nochmal öfter langweilig draußen rumsitzen. Vorhin nochmal gemacht, dabei fängt er das Fiepen an. Noch im Rahmen, aber trotzdem nervig. Wenn Aktion um ihn rum ist, er was zu schauen hat oder so, ist das kein Thema. Aber vorhin einfach am See rumsitzen, ohne beachtet zu werden oder irgendwas zu tun zu haben? Fand er doof.
Ich komme hier immer gar nicht zum schreiben, weil ich so mit lesen beschäftigt bin
Bei dem Flausch war die Leinenführigkeit vorinstalliert, vor ein paar Monaten musste mal ein Update durchgeführt werden, aber mit ein paar Cookies war das Thema dann auch schnell wieder durch.
Aber, wir wohnen hier scheinbar auch im Hundehalterparadies. Wenige Meter bis zum Wald, und dort dann Freilauf. Oder wir fahren aufs Feld, und dort gibts Freilauf. Deswegen nutzen wir in der Regel auch nur noch das Halsband.
Wenn wir in die Stadt, oder extra in belebtere Gebiete fahren, kommt nochmal das Geschirr dran, einfach zur Sicherheit, falls er an dem Tag zufällig einen Leinenführigkeitssystem-Absturz hat.
Ich denke die Umgebung, das Temperament, die Rasse, die Konsquenz der Halter, usw. machen zusammena aus, wie gut sich die Leinenführigkeit trainieren lässt.
Unser erster Hund war reizarm aufgwachsen, wir haben ihn mit 7 Jahren übernommen. Der war nach 2 Jahren in gewohnter Umgebung leinenführig. In der Stadt konnte ich das vergessen, der war da so reizüberflutet, er wollte nur von einer Ecke in die andere und hat sehr, sehr stark gezogen.
Da es für uns nicht wichtig war, haben wir das in der Stadt zwar auch geübt, aber eben zu selten und zu inkonsequent.
Ansonsten ist es hier mit Hund traumhaft. Er kann alles was er hier braucht, läuft einfach im Alltag mit, wenn Beschäftigung ansteht ist er dabei, wenn nicht ist es auch gut. Zwei Geburtstagsfeiern hat er hier mitgemacht. Jedesmal mehrere Kinder da. Beim ersten durfte er frei mitlaufen (unter Aufsicht, klar), und es war so herzig, als er vor dem gerade laufen lernenden Kleinkind Spielverbeugungen gemacht hat und dann zusammen mit ihr Löcher gebuddelt hat (ich saß daneben). Hier habe ich ihn zwischendrin angeleint, damit er mal zur Ruhe kommt. Und auch das war kein Problem, Leine dran, und Hund ruht sich aus.
Beim zweiten Geburtstag war er durchgängig an der Leine, da ein Kind mit Allergie da war, und das Flauschetier seine Zunge nicht immer drinlassen kann. Auch das war ohne Probleme machbar.
Allerdings müssen wir jetzt nochmal öfter langweilig draußen rumsitzen. Vorhin nochmal gemacht, dabei fängt er das Fiepen an. Noch im Rahmen, aber trotzdem nervig. Wenn Aktion um ihn rum ist, er was zu schauen hat oder so, ist das kein Thema. Aber vorhin einfach am See rumsitzen, ohne beachtet zu werden oder irgendwas zu tun zu haben? Fand er doof.
So langsam wird es hier ernst. Am Sonntag geht es in den Urlaub, und wenn wir wieder kommen ziehen zwei Katzen, bzw. ein Kater und eine Katze hier ein
Und ich hab das Gefühl gar nichts mehr zu wissen . Dabei hatte ich ca. 24 Jahre lang Katzen, jetzt seit 2 Jahren nicht mehr.
Der Kratzbaum steht, die Toiletten sind da, Katzenstreu und -futter sind bereit.
Ich bin gespannt wie der Flauschehund es aufnimmt.
Wir waren dieses Jahr noch nicht in Urlaub.
Ende August geht es zum ersten Mal auf einen Campingplatz und bin gespannt wie er es findet.
Ich gehe aber eher davon aus, dass alles gut klappt.
Bei uns werden Anfang Oktober eine Katze und ein Kater einziehen. Auch beide Geschwister.
Ein "eine Katze muss einmal Junge haben"-Wurf einer Nachbarin von Verwandten
Aber, der zugehörige Kater ist in dem Fall schon kastriert, und die Mama wird es auch bald.
Bei uns stehen die Kastrationzeiträume schon fest, wobei ich nochmal mit unserer Tierärztin reden will. Evt. können ja beide an einem Termin kastriert werden, dann würden sie beide gleichzeitig "komisch" riechen. Ohne mir da jetzt näher Gedanken dazu gemacht zu haben, erscheint mir das sinnvoll.
Und so langsam steigt die Nervosität.
Unsere letzte Katze ist seit ca. 3 Jahren verstorben, und wir haben demnach nichts mehr hier.
Und ich bin gespannt wie Gizmo das findet
Ich habe mich jetzt für den "Viel Glück"-Emoji entschieden, ich glaube das ist am passendsten...
Was für eine Geschichte. Ich hoffe es geht für alle gut aus und die Mamakatze wird kastriert.