Beiträge von tao.tao

    Der Weiher ist toll 🙂

    Wir sind in der Regel im Wald um Blieskastel/Lautzkirchen unterwegs, im Kirkeler Tal oder im Kasbruchtal in Neunkirchen.

    Gizmo ist dort in der Regel fast die ganze Zeit im Freilauf. Er ist halt auch nicht jagdlich motiviert o.ä.

    Ein umzäuntes Gelände gibt es hier nicht, wäre mir auch in der Nähe keins bekannt.

    Vielleicht ist es ja auch eine Möglichkeit das der Hund einmal bei der Oma übernachtet?

    Also, du ihn z.B. Montags hinbringst und Dienstags nach der Arbeit abholst.

    Das hatten wir bei unserem alten Hund mehrmals im Monat so gemacht, aus anderen Gründen, aber das ist ja egal.

    Wenn du dann mal länger krank sein solltest, ohne Hund in Urlaub fährst, oder einfach am Wochenende mal auf ein Konzert oder so, dann kennt dein Hund es schon woanders zu übernachten. Das könnte auch gedanklich zu einer Entspannung beitragen.

    Dann wäre dein Hund zwei Tage bei Oma, zwei alleine, das ist doch absolut ok.

    Melly85 Gerne :)
    Wie groß sind denn deine Hunde, bzw. welche Rassen? Mein Gizmo ist ein kleiner Sheltierüde.
    Wo seid ihr denn normalerweise unterwegs?
    Ich bin gerne dort wo Freilauf möglich ist :)

    Mein armes Blümchen wurde heute wieder gejagt 😱 Von einem Jogger 🙄


    Zum Kontext. Ich wohne hier im Hundehalterparadies, ich treffe hier im Wald höchstens am Anfang jemanden, danach, im richtigen Wald kann ich die Begegnungen des letzten Jahres an einer Hand abzählen. Dementsprechend darf das Flausch hier auch viel, inkl. ein Stück zurückfallen.

    Vor ein paar Tagen höre ich hinter mir ein komisches Geräusch, drehe mich um - kommt ein verängstigster Sheltie mit angelegten Ohren usw. auf mich zurückgerannt, "verfolgt" von einem schmunzelnden Jogger. Ich hab den armen Hund dann gerettet und großzügig gelobt.


    Heute dann fast das gleiche. Anderer, gut gelaunter Jogger, aber ein sehr freudiger Hund mit stolz geschwellter Brust. Kommt zu mir "siehst du, ich hab wieder einen angelockt😎 Wo sind die Kekse?"


    Joah, ich glaube wir haben unser Hobby gefunden 😁

    Gizmo aka Das Flausch, Sheltierüde, 16 Monate.

    Von Anfang an echt einfach. Kann überallhin mit, ein Traum in der Praxis, super mit Kindern, wann immer möglich leinenlos (wir sind hier zu 99% in der Wallachei unterwegs), abrufbar von Rehen.


    Baustellen: wann immer eine Hündin läufig ist, leider er sehr, markiert nervig viel.

    Von anderen Hunden nicht zuverlässig abrufbar, er hat aber auch einfach zu wenig Hundekontakt...

    Ja, das wars eigentlich. OK, er könnte auch noch aufhören sich ständig weh zu tun. Ich wollte die Krankenversicherung eigentlich nicht so exzessiv nutzen 🙄

    Hallo,

    das Flausch und ich können uns jetzt auch hier einreihen. Für die letzte Augustwoche ist ein Campingplatz in Holland gebucht. Diesmal fahren wir mit Zelt. Also zwei Erwachsene, Kindergartenkind und Hund.
    Ich bin gespannt was das wird :upside_down_face:

    Eigentlich war geplant einen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen, aber unser Budget und das Angebot passen nicht zusammen. Vielleicht für nächstes Jahr.

    Die Ausstattung haben wir soweit zusammen. Wir können schlafen und essen, das Wichtigste ist also geklärt. Gebucht habe ich einen Stellplatz am Rand des Campingplatzes, laut google-Karte direkt an Bäumen. Da erhoffe ich mir zumindest zeitweise Schatten.

    Die Aufregung steigt jetzt langsam. Zelten war ich seit Jahrzehnten nicht, zwischendrin mal mit gemietetem Wohnmobil unterwegs.

    Wird schon klappen :smiling_face:

    Ja, seit wir den Fellwechsel vom Welpen- zum Erwachsenenfell hinter uns haben finde ich es auch sehr pflegeleicht.

    Wie gesagt, momentan bürsten wir zur weiteren Gewöhnung noch alle zwei bis drei Tage durch. Nötig wäre es wahrscheinlich nur jede Woche, oder noch seltener.

    Und doch, bei uns war es ab und an nötig der Länge nach durchzuschneiden, da ging gar nix.
    Aber das muss man im Einzel-Filz-Fall entscheiden.

    Das Problem mit den ständigen Verfilzungen hatten wir auch. An einem Tag gebürstet, am nächsten schon wieder Filzstellen. Insbesondere hinter den Ohren.

    Gizmo wollte sich dann auch immer weniger bürsten lassen, weil es auch einfach weh getan hat.

    Dann haben wir anderes Shampoo und Conditioner gekauft, eine neue Bürste dazu.

    Dann habe ich überhaupt erstmal nachgelesen wie man diese Filzstellen am besten beseitigt (von oben der Länge nach durchschneiden, und dann erst rausbürsten, je nachdem hab ich auch Mähnenspray aus dem Pferdegeschäft draufgemacht.) Und im Zweifel hab ich abgeschnitten.

    Damit ging es dann endlich, und seit der letzte Fellwechsel durch ist, haben wir tatsächlich Ruhe.

    D.h. wir bürsten momentan alle 2-3 Tage, hauptsächlich damit er nochmal lernt, dass die Bürste nicht der Teufel ist, es nicht mehr so wehtut wie vorher. Einmal in der Woche würde wahrscheinlich auch reichen.

    Ab und an döst er auch schon ein, es wird also.

    Hier auch wieder Entzündung...

    Vermehrtes lecken, fiepen, extreme Unruhe, verstärkter Ausfluss.

    Unsere TÄ meinte bist auf spülen würde man nix dagegen machen können. Manche Rüden haben das ihr Leben lang (permanent) und das wäre dann eben so.

    Finde die Aussicht ständig einen entzündeten Schniep zu haben nicht so prickelnd. V.a. Wenn der Rüde öfters daran leckt scheint es ja doch zu stören und unangenehm zu sein. Das Ganze daran lecken bringt ja auch immer wieder Unruhe rein...aber das dann als "ist halt so" abzutun, na ich weiß nicht :woozy_face:

    Hier spülen wir, wenn nach spätestens 10 Tagen keine Besserung da ist gibt's ein Antibiotikum. Das war bis jetzt bei einem von drei Vorhaukatarrhe nötig.

    Vom Fell her hab ich alles frei geschnitten, aus hygienischen Gründen.


    Die Aussage unserer Tierärztin war, wenn er das öfter hat, oder es nicht mehr weggeht, ist er ein Kastrationskandidat.

    Deswegen hoffe ich es pendelt mit sich mit dem erwachsen werden ein.