Beiträge von tao.tao

    Hallo,

    sind hier noch am Gassibekannschaften Interessierte hier?

    Gizmo und ich würden uns über neue Kontakte freuen 🙂

    Wir wohnen in Blieskastel, sind aber mobil.

    Liebe Grüße

    Wir haben hier auch einen Welpen zum damals 3jährigen Kind geholt.

    Unser Sohn war es von unserem alten Hund gewöhnt ihn viel in Ruhe lassen zu müssen, weil er Schmerzen hatte.

    D.h. wie bei euch kannte er das Leben mit und die Rücksichtnahme auf den Hund schon.

    Und es ist von Anfang an kein Problem. Unser Sohn macht das zu 95% super. Und die anderen 5% sind wir dann da um das zu regeln. Er freut sich auch einfach mit dme Sheltie jetzt viel unbefangener interagieren zu dürfen als vorher.


    Das Einzige was ich unterschätzt habe, war die Kindergarten-Situation. Beim ersten abholen stand ich vorm Kindergarten, mit Hund im Auto, bei 35 Grad.

    Hund im Auto lassen geht nicht, Hund mit in den Kindergarten nehmen auch nicht.

    Aber es lässt sich für alles eine Lösung finden, nur daran hatte ich vorher nicht gedacht.

    Die Situation haben wir dann auch Recht schnell zum Allein bleiben üben genommen.

    Gizmo ist tatsächlich ein Familienhund. Da er mit mir auf die Arbeit kommt, und ich auch wesentlich mehr mit ihm mache und trainiere orientiert er sich zwar sehr an mir.
    Aber mein Mann wird genauso geliebt und bekuschelt. Er unternimmt auch mindestens die Hälfte der Spaziergänge und füttert hauptsächlich.
    Ich glaube deswegen gleicht sich das für Gizmo auch wieder aus und er findet uns beide toll :smiling_face_with_hearts:


    Und als Welpe war er sehr sensibel. Das "Nein" hatte er direkt gelernt, und bei fast allem reicht auch ein "Nein".

    Bei ein paar Sachen ist er allerdings hartnäckig. Z.B. bei den schon erwähnten Taschentüchern, und beim Gesicht ablecken. Ich hasse das!
    Aber ihm scheint es ein ganz tiefes aus dem Herzen kommendes Bedürfnis zu sein :face_with_rolling_eyes:
    Regelmäßig nähert sich seine Schnauze in Zeitlupengeschwindigkeit meinem Gesicht, die Ohren sind angelegt, der Blick flehend, und dann, dann kann er sich einfach nicht mehr zurückhalten :hushed_face:

    Naja, das kriegen wir auch noch hin.

    Gizmo wollte vor kurzem auch um 22 oder 23 Uhr noch einen Spaziergang haben. Hat mein Mann 2-3 Tage lang gemacht, danch haben wir das wieder eingestellt. Da er dort dann eben auch nicht einfach gepinkelt hat, sondern lustig markierte...
    Unser letzter Spaziergang ist ca. um 18 Uhr. Wenn wir ins Bett gehen, gehts nochmal kurz in den Garten. Macht er dort nicht, hält er auch problemlos bis morgens an.
    Wenn ich Migräne habe ist es mittags dasselbe.

    Bei uns zumindest war es Erziehungssache :relieved_face:


    Um die OP ist er heute drumrum gekommen. Da er keinerlei Schmerzen hat, findet die OP erst bei kühlerem Wetter statt, d.h. im September oder Oktober.

    Wir haben einen stillen Sheltie. Er war auch bei der Züchterin bei weitem der ruhigste. Seine Schwestern waren sehr viel lauter.

    Wir haben hier auch von Anfang an gegen unnötiges Bellen ein Veto eingelegt.

    D.h. er bellt nur wenn er irgendwas komisch findet, er zeigen will was für ein toller Wachhund er ist, und ganz selten mal beim spielen.

    Die Schwestern sind da anders, soweit ich weiß.

    D.h. es kommt eher auf den Charakter an, als auf die Linie.


    Die Fellmenge kann ich nicht beurteilen, ich finde es mittel. Mehr müsste es für mich auch nicht sein.

    Hier gibt's momentan Platinum Nassfutter, wechselnde Sorten. Ergänzend dann mal Kartoffeln, Nudeln, Reis, mal ein Ei oder Quark. Wenn bei uns eben was geeignetes gegessen wird, kriegt er davon was.


    Und ich muss mir mal grad Luft machen. Gizmo nimmt gerade echt alles mit, und will seine Krankenversicherung ausnutzen.

    Seit Einzug hatten wir ja zwei Vorhaukatarrhe, ein paar Stunden Physio wegen Patellaluxation und Rückenschmerzen. Jetzt innerhalb von zwei Wochen eine Gehirnerschütterung, humpeln und morgen steht jetzt eine OP an, weil er sich einen Zahn im Zahnfleisch abgebrochen hat.

    Es wäre dann jetzt auch mal gut 😩

    Gizmo rennt und kaspert mit seiner Sheltie-Freundin am liebsten. Mit seiner Huskymischlingsfreundin ist es auch sehr schön, vorallem gibt sie ihm auch adäquate Rückmeldungen wenn er sich daneben benimmt.

    Am lustigsten ist für mich jedoch der Podenco-Freund trotz des Größenunterschiedes von ca. 70cm zu 36cm spielen die beiden sehr schön miteinander 😁


    Aber, wenn jemand im oder in der Nähe des Saarlandes sozial kompetente Hunde anzubieten hat, freuen wir uns über Gassitreffen. Auch gerne mit laufigen Hündinnen, aber das dann eher als Erziehungsspaziergang für den Casanova 🧐

    physioclaudi Von Lucifer habe ich in deinem Photobereich schon gelesen. Das las sich teilweise sehr krass.

    Falls Gizmo so drauf kommen sollte, würde ich ihn auch chippen lassen und ggf. kastrieren.

    Ich bin da auch kein grundsätzlicher Gegner davon, aber eben von unnötigen Operationen.


    Aufsteigen hatten wir so mit 6Monaten mal, bei seiner gleichalten Freundin und seiner Mama. Das Thema war aber sehr schnell durch, das habe ich deutlich abgebrochen. Oh, und bei einer kastrierten Hündin im Freundeskreis, aber die hat ihn so dermaßen in den Senkel gestellt, das traut er sich dort jetzt schon gar nicht mehr.

    Und seitdem war mit aufsteigen nichts mehr.


    Deswegen hoffe ich mit mehr Erfahrung und kontrolliertem Kontakt zu laufigen Hündinnen gibt sich das noch.

    Fremdhundekontakt ist hier eh selten und nerven lasse ich dabei nicht zu, egal ob Hündin, Rüde, kastriert oder nicht.


    Wie habt ihr das bei den ersten Kontakten gehandhabt? Ich denke ich werde den kleinen Casanova angeleint lassen und erstmal nur so spazieren gehen.

    Kastration steht hier auch noch nicht mal ansatzsweise im Raum.

    Wenn dann wirklich erst mit deutlich über 2.


    Wir haben leider nur kastierte Hündinnen im Freundeskreis. Bis auf zwei Shelties.
    Die wollte ich bei den nächsten Läufigkeiten vermehrt treffen.

    Ich denke über Gewöhnung ist da schon noch was machbar. Ich denke er muss erstmal lernen, was die Gerüche usw. überhaupt aussagen, und er davon halt einfach nicht betroffen ist.

    D.h. selbst wenn hier irgendwo irgendwer läufig ist, hat das für ihn keine Auswirkungen, decken darf er eh nicht.


    Draußen schnüffelt und markiert er mehr, aber aufgeleckt wird nichts.

    Ich breche auch ab wenn er sich zu sehr reinsteigert. Letzes Mal war das nach ein paar Tagen auch erledigt, ich hoffe hier gibt es sich auch bald nochmal.

    Wie reagieren eigentlich eure Jungrüden auf läufige Hündinnen?

    Nachdem ich mich gestern hier so positiv geäußert habe, ist er seit gestern abend nervig. :face_with_rolling_eyes:


    Hier ist irgendwo wieder eine Hündin läufig. Das Flausch reagiert darauf mit Unruhe, Gefiepe, jaulen.

    Gestern Abend fing er wieder an ins Nebenzimmer zu gehen und zu jaulen wie ein Wolf. Heute morgen direkt nach dem aufwachen gehechelt und gefiept.

    Jetzt während dem Fernsehen (ich hab heute frei), schläft er, steht auf, läuft rum, fiept, legt sich hin, steht auf, fiept, schläft ein paar Minuten, und wieder von vorne.

    Jede Bewegung meinerseits lässt ihn zur Haustür rennen, weil es könnte ja die Gelegenheit geben der Nachbarschaft mitzuteilen, dass hier DER Rüde schlechthin wohnt :face_with_rolling_eyes:

    Er hatte schon zwei Vorhautkatarrhe im März, ich gucke gleich mal ob der nächste da ist.


    Die Tierärztin meinte schon, wenn es so weitergeht wäre er ein Kandidat für eine Kastration. Kommt für mich so oder so erst infrage wenn er erwachsen ist und es dann noch nötig ist. Bis dahin hat er ja noch Zeit seine Hormone zu sortieren...
    Ich hab da auch einfach Angst vor dem Kastratenfell, bei den Shelties soll das doch schlimm sein, oder?


    Und dann kuschelt er sich zwischendurch ran und guckt so verloren, als wüsste er selbst gar nicht so genau was los ist :pleading_face: