Was anderes ist Grundlagen lernt der Hund von einer Person (Trainer oder was auch immer) und diese Person begleitet das Team dann mehrfach die Woche im Alltag und hilft.
Das fände ich einen guten Ansatz.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas anderes ist Grundlagen lernt der Hund von einer Person (Trainer oder was auch immer) und diese Person begleitet das Team dann mehrfach die Woche im Alltag und hilft.
Das fände ich einen guten Ansatz.
Alles anzeigenNein, funktioniert dauerhaft im Alltag nicht.
Probleme im Alltag entstehen im Alltag und stehen und fallen mit dem Umgang der anwesenden Personen. Gehorsam, Vertrauen und Führung lassen sich nicht so einfach übertragen. Das alte Verhalten wird immer wieder durchbrechen, wenn nicht auch der Mensch lernt, sich richtig zu verhalten.
Abgesehen davon, dass man null Kontrolle hat, wie mit dem Hund umgegangen wird.
Im Bereich Sport ist es was anderes, aber Alltagserziehung müssen die Halter selber leisten und erhalten.
Ok ich geh natürlich davon aus dass der Halter dann auch noch eine entsprechende Anweisung kriegt.
Pauschal kann man das glaub ich nicht von vornherein ablehnen. Ich denke es kann durchaus Fälle geben, in denen es helfen kann, wenn eine Person, die nicht "vorbelastet" ist, mit dem Hund übt. Ist vielleicht auch für den Hund eine positive Erfahrung.
Nachdem ich gerade über das Angebot einer Hundeschule gestolpert bin, den Hund einfach zur Ausbildung vorbeizubringen und nach dem Training wieder abzuholen - hat jemand Erfahrung damit, wie und ob das funktionieren kann?
Im ersten Moment klingt es natürlich verlockend. Aber lässt sich das Erlernte dann einfach auf den normalen Alltag übertragen? Mich würde es ernsthaft interessieren. Vor allem wenn man Probleme mit dem Hund hat, die man selber nicht so einfach in den Griff kriegt - kann es sein, dass da eine fremde Person vielleicht mehr bewirken kann?
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Und was kann das mit den verfärbten Pfoten sein?
Unser Großer hat auch rosarotes Fell zwischen den Zehen, wenn es nass wird sieht es fast blutig aus Er hat weder eine Allergie noch leckt er übermäßig. Also wenn nur die Farbe komisch ist, ansonsten aber keine Symptome vorhanden sind, sehe ich da kein Problem. Ist die Haut ok an den Stellen? Nachdem du geschrieben hast, er hat einige Zeit viel geleckt an den Pfoten, kann es ja eine Nachwirkung sein.
Hat sie auch Gräser/Pollen?
Klingt wie bei uns, Apoquel können wir meistens von November/Dezember je nach Wetter bis März/April weglassen.
Bei uns genau das gleiche, ab November/Dezember sind die Symptome großteils weg, die letzten Jahre hat es dann immer Mitte/Ende April wieder begonnen.
Ich wundere mich immer, warum Gräser und Pollen im Herbst und trotz Regen, Matsch und Schnee noch immer vorhanden sind ... aber trotz allem kann man froh sein, dass es bei dieser Allergie wenigstens eine saisonale Ruhepause gibt ....
Ich füttere seit dem Sommer eine halbwilde Streunerkatze bei uns im Garten. Sie ist scheu und lässt sich nicht angreien.
Gestern ist sie plötzlich mit 2 Jungen hier aufgetaucht und dann wieder verschwunden. Eines hatte verklebte Augen, ansonsten wirkten sie recht fit.
Ich möchte sie auf jeden Fall einfangen und versorgen, aber woher soll ich wissen ob sie nicht noch mehr Junge hat? Nehmen Katzenmütter ihre Jungen ab einem gewissen Alter immer mit oder lassen sie auch einen Teil im Nest zurück?
Wir haben jetzt auch eine Kamera aufgestellt und werden versuchen, es zu beobachten, aber ich möchte die Kleinen möglichst bald ins Warme bringen.
Wie kann ich am besten vorgehen, damit auch sicher kein Baby irgendwo draußen allein zurückbleibt?
Danke schon mal für Tips!
Bei so einem gravierenden medizinischen Problem würde ich mich ausschließlich auf tierärztliche Meinung verlassen. Wenn ihr euch unsicher seid, holt eine Zweitmeinung, ggf. von einer Tierklinik mit entsprechender Erfahrung.
Zum Leben ohne Rute:
Unser Bodo hat keine Rute, wahrscheinlich schon von Geburt an. Ich kann in seiner Kommunikation mit anderen Hunden keine Einschränkungen feststellen. Er lebt hier mit einem zweiten Rüden zusammen, die zwei verstehen sich super, spielen und kommunizieren sehr gut und viel. Von fremden Hunden ist er nicht so begeistert, aber auch da kann er sich soweit verständlich machen, mit Körpersprache usw. Ich glaube, dass die Rute gar nicht so wichtig ist.
Vermutlich wird dein Hund am Anfang trotzdem ein wenig eingeschränkt sein und eine Gewöhnungsphase brauchen, aber Hunde sind unglaublich anpassungsfähig. Schau dir mal Hunde mit Handicap an, z.B. im Rollstuhl, wie sie herumflitzen und ihr Leben genießen. Auch ein Hund, der seine Hinterbeine und Rute nicht mehr bewegen kann, kann sich mit Artgenossen problemlos austauschen. Also die fehlende Rute wird sicher bald kein Problem mehr sein für ihn.
Alles Gute!
Ist es überhaupt so einfach, einen gesunden Hund einschläfern zu lassen?
Die Auflage, dass ihr ab nun für seine Unterbringung zu sorgen habt, aber ihn gleichzeitig nicht halten dürft, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wenn er abgegeben werden muss, soll doch das Amt die Kosten tragen. Wie kommt ihr dazu? Ihr habt schließlich die letzten Monate versucht, ihm ein besseres Leben zu ermöglichen und alle Auflagen erfüllt. Vorausgesetzt es stimmt, was ihr schreibt.
Ich würde vor den nächsten Schritten auch unbedingt mit einem Anwalt sprechen.
Ich verstehe auch eure Motivation, den Hund nicht mehr ins Tierheim geben zu wollen. Das würde ich genauso machen. Der Hund würde das niemals verstehen und verkraften, warum er jetzt wieder hinter Gittern sitzt. Für mich wäre es die allerletzte Möglichkeit, aber ich würde ihn auch lieber zuhause einschlafen lassen. Dann hatte er wenigstens noch eine schöne Zeit. Ein Hund lebt im Hier und Jetzt und nicht in der Zukunft oder Vergangenheit, wie wir Menschen.
Ich drücke euch fest die Daumen für eure Entscheidung. Vielleicht passiert ja noch ein Wunder.
Spanisches Festland, wo jedes Jahr im Sommer die Hitzerekorde neu gebrochen werden ... denk bei der Rassewahl auch dran, dass der Hund mit dem Klima gut zurechtkommen muss :-) Bloß nix wolliges / langhaariges.
Ok hat man sich jetzt wieder einen Satz aus einem langen Posting rausgepickt, wo es eigentlich um ganz was anderes ging, das der TE helfen sollte.
Selinchen bitte ich nehme es zurück, stell hier bloß kein Video ein. Aber bitte, wenn du dir unsicher bist, nimm ein Video auf und nimm es zum Tierarzt mit für alle Fälle.
Ich habe aufgrund deiner Zitate darauf hinweisen wollen, dass dein Hund möglicherweise Atemprobleme hat. Das muss hier auch nicht weiter diskutiert werden. Man kann das in einem Forum nicht beurteilen.