Danke für eure ausführlichen Antworten!
Da frage ich mich, wieso die GzSdW in dem Punkt so einen Unsinn macht. Ist ja auch bestimmt nicht gerade günstig und unaufwändig. Sonst halte ich die meistens für ganz vernünftig.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für eure ausführlichen Antworten!
Da frage ich mich, wieso die GzSdW in dem Punkt so einen Unsinn macht. Ist ja auch bestimmt nicht gerade günstig und unaufwändig. Sonst halte ich die meistens für ganz vernünftig.
Wir hatten gestern aus dem schwarzen Rettich, den wir letzte Woche auch bekommen haben, Bratlinge und einen Möhren-Rettich-Salat gemacht. War gar nicht meins leider.
Nicht doch, ihr seid doch meine Vorbilder, dass es nie zu spät ist
Pascow, streng dich an! DU BIST EIN VORBILD.
Und der Typ... äääh... ja... das wär so der Moment, wo ich a) gesagt hätte "Mein Hund beißt jeden Besucher" und b) bei der Polizei angerufen hätte, um mich nach der Lage und ggf. gesuchten Einbrechern zu erkundigen
Pascow. Ein. Vorbild.
(Mal sehen, wie es gleich auf dem Hundeplatz wird. )
Mein Kommentar ist dann immer:Der ist harmlos, solange ich ruhig bin.
Rege ich mich jedoch auf, kommt der Schutztrieb durch und der Hund wird zur Bestie.
Ich rate jedem davon ab, mich aufzuregen.
Und dann mit einem zuckersüßen Mädchenlächeln (am besten noch winkend und zwinkernd) weitergehen und das Kopfkino seine Arbeit machen lassen.
Das klappt aber vermutlich nicht bei kleinen Plüschs, so ein riesen dunkler, wolfsfarbener Bronto mit über 40kg und fast 70cm Schulterhöhe ist da wohl geeigneter.
Pff, Plüsch! Pascow ist ein richtiger riesiger böser Schäferhund!
@WeisseSchwalbe solche Begegnungen find ich auch immer öhm unangenehm
Den Pimpf nimmt noch keiner Ernst, die Püppie allerdings schon wenn sie dann loslegt
@Co_Co der ist so süß Aber dass den Mali keiner ernstnimmt kann ich mir kaum vorstellen.
Wisst ihr was mir grade einfällt, was hier im Dunkeln sehr beliebt ist? Auf Kommando bellen.
Also wenn ich sehe, da kommt Gesocks (ihr wisst hoffentlich, was ich meine) auf uns zu, das sich nicht passiv verhält, dann gibt es ein leises „Mailo“ und das Handzeichen fürs Bellen.
So ein netter Bass, verstärkt durch Innenhöfe macht immer Eindruck
Genau aus dem Grund wird Ares auch lernen zu bellen.
Ich weiß nur noch nicht mit was ich ihn so provozieren kann, dass er bellt - aus Frust oder im Spiel rumkläffen ist hier nämlich seit Tag eins verboten, also macht er es nicht.
Genau das ist auch unser 'Problem'.
Wir haben versucht, ihm das Kommando "Laut!" beizubringen, aber er wollte nie richtig - hat vermutlich nicht ganz verstanden, weshalb er plötzlich aus Frust (Spielzeug weg) bellen durfte und sonst nie. Wir haben ihm sogar gemeinerweise ins Gesicht gepustet, um ihn zu ärgern und zum Bellen zu bringen. Selbst da hat er wirklich ungern gebellt, man hat ihm richtig angesehen, wie er sich windet, und dann kurz empört "wiuff!" macht. Genau das gleiche Problem bei der RHS: normalerweise lernen die Hunde die Anzeige zuerst bei den Besitzern, weil da der Trieb am höchsten ist. Nach ein paar Mal hatten wir aber raus, warum Pascow zu anderen hinsprintet, sich hinwirft und losbellt, sich bei uns aber nicht mal hinlegt --> er hatte schon die Handlungskette ankommen --> hinlegen --> bellen --> Leckerlies aufgebaut, also hat er sich gar nicht erst gelegt, weil er uns nicht anbellen wollte. Also Anzeige direkt mit 'Fremdopfern'.
Wie gesagt, bei uns ist es egal, was ich dabeihabe.
Leberwurst, Fleischwurst, Lachspaste..
Egal. Ich kriege ihn nicht umorientiert.
Ich mache das exakt so. Jedes Umorientieren wird belohnt. Bzw generell draußen das Orientieren an mir. Bringt mir in den Situationen 0.
Vielleicht kann man sich das nicht vorstellen, wenn man so einen Hund nicht hat
Doch. Bzw., ich glaube es geht mehr Leuten so als man denkt. Pascows Schäferhund-will to please hielt sich bis vor kurzem auch in Grenzen bei Hundesichtung.
Wenn es trotz monatelangem Belohnen nicht funktioniert, müsstest du vielleicht irgendeinen Faktor verändern.
viiiiiiiel mehr Abstand zu anderen Hunden halten?
Leinenführigkeit unter starker Ablenkung perfektionieren?
doch irgendein super-duper-Spielzeug oder Lecker finden und dem Hund ins Gesicht schieben? (rohes Fleisch in große Würfel schneiden? stinkende Hühnerhälse?)
einen neuen 'ich-mein-es-wirklich-ernst'-Abbruch aufbauen?
oder alles kombiniert?
Pöbelt er denn aus Unsicherheit oder aus anderen Gründen?
Kaum freue ich mich, wie gut es momentan läuft, läuft es gestern wieder nicht so gut. Und dann starrt uns gestern auch noch 10 Minuten irgendein Typ beim Spaziergang an. Der stand nur 5 Meter von uns entfernt. Irgendwann habe ich Hallo gesagt, da kam nur:
"Sie haben aber einen wachsamen Hund, oder?"
"Ja. Sehr wachsam. Der passt immer auf." (Den Typen fand ich echt komisch.)
"Mhm. ...... ich hab Sie hier schon mal häufiger gesehen. Auf der xx-Straße, oder?"
"Joaa, kann sein, dass ich da mal gegangen bin..." (dort wohne ich)
"Ist der Hund noch im Training? Wie alt ist der?"
"Der ist 2."
"Und der passt gut auf..."
Und dann starrt er uns noch weitere 3 Minuten an, bis ich ihm einen schönen Abend gewünscht habe und gegangen bin.
Ja, die machen wirklich eine Menge für die Tierhalter - mich haben sie auch schon unterstützt, mit so Sachen wie Infomaterial über HSH für die hiesige Bevölkerung und mit Warnschildern, aber auch einfach mit Zuhören und Durchhalteparolen.
Zahlreiche Herdenschutz-Veranstaltungen laufen unter der Schirmherrschaft der GzSdW, dazu die Kostenübernahme für HSH-Anschaffungen für Schäfer, die nach Rissen nicht mehr weiterwissen. Peter Blanchet arbeitet auch mit unserem HSH-Stammtisch zusammen, hat sein Ohr (und oft seine tatkräftigen) Hände immer bei den Tierhaltern. Einfach nur pro Wolf sein, ist easy, das aber wirklich auch zu leben, ist beachtenswert.
Wenn Du Herdenschutz-Fragen hast, frag.
LG, Chris
Ok, danke! Dann habe ich direkt mal eine Frage.
Die GzSdW ist seit letztem Jahr dabei, zwei angehende Herdenschutzhunde auszubilden (wurde bei bei dem Schäfer Swen Keller in S-H gemacht, vielleicht kennst du den ja). Wenn sie soweit sind, sollen sie irgendwann im Falle eines Falles so eine Art "schnelle Einsatztruppe" sein in Herden, in denen es einen Riss gegeben hat. Sie sollen sofort nach dem Riss in diese Herde gebracht werden und dort eine gewisse Zeit verbringen, um "in sehr problematischen Fällen rasch ein[en] funktionierende[n] Schutz vor Wolfsübergriffen" zu gewährleisten, bis der Tierhalter andere Schutzmaßnahmen ergreifen kann (dass das relativ schnell passiert, ist aber das Ziel).
Findest du das realistisch?
Ich meine mich zu erinnern, dass oft eine Tragik darin liegt, dass es irgendwo einen Riss gibt und daraufhin die Tiere nicht ausreichend geschützt werden, so dass es ganz kurze Zeit später erneut zum Riss kommt.
Allerdings werden diese mobilen Truppen von HSH nicht zu unrecht kritisiert, finde ich; die Hunde sehen ja nicht einfach jede fremde Herde als ihre 'Familie' an, bis sie sich mal zu Hause fühlen und etwas beschützenswert finden, wird ja etwas Zeit vergehen?
Uuh, was ist nur hier los. Immer noch gute Besserung!
Fotos.
Der entsetzte Blick, als ich eine Flexileine für den Kurzurlaub gekauft habe:
Und beim Faulenzen.
Alle paar Wochen fällt mir auf, dass wir alles dafür da haben, und dann gibt es improvisierte Ramen-Suppe:
Alles anzeigenBezüglich dem Bellen bei Hundesichtung und so :
Wir haben ein universelles MhMh bzw ein Na?! eingeführt. Dieses erfolgt bei allem was er lieber lassen sollte bereits am Ansatz und bedeutet quasi " überlege dir gut was du jetzt tust bzw lass es lieber " . Das geht gut bei Aufregung und an der Leine ziehen.
Ein "He" gibt's auch noch für " He was machst du, achte auf mich "
Danach kommt das generelle Nein! , was gerade auch bei pöbelhunden das zurück pöbeln einfach unterbindet.
Bei Angst und Unsicherheit und beim Melde Bellen ist es ein " ist gut " was bedeutet " du kannst ruhig sein, ich habe es zur Kenntnis genommen und übernehme jetzt "
Ich glaube, bei manchen Hunden klappt das mit dem „Pöbeln einfach unterbinden“ durch ein Kommando gut. Bei manchen nicht.
Pascow hat bezüglich Tauschen auch eine Marotte:
Er hat ja gelernt, dass es immer was Tolles gibt, wenn er fallen lässt oder uns zeigt, was er gefunden hat. Leckerlie, Spiel oder sonst was.
In der Konsequenz hat er sich angewöhnt, immer, wenn er etwas möchte, irgendetwas zu suchen, bevorzugt Socken, und sie uns vor die Füße zu spucken.
Hund hat Hunger? Sucht eine Socke, spuckt sie uns hin und läuft zum Futternapf.
Hund möchte ins Bett? Einfach Socke suchen und auf die Bettkante legen.
Spielen? Erst Spielzeug, dann Socke anschleppen.
Raus? Socke hinwerfen und zur Tür rennen.
Usw.
(Ja, irgendwie liegen hier überall Socken... )
Danke, schaue ich mir auch mal an.