Beiträge von WeisseSchwalbe

    Wie gesagt, bei uns ist es egal, was ich dabeihabe.
    Leberwurst, Fleischwurst, Lachspaste..
    Egal. Ich kriege ihn nicht umorientiert.


    Ich mache das exakt so. Jedes Umorientieren wird belohnt. Bzw generell draußen das Orientieren an mir. Bringt mir in den Situationen 0.
    Vielleicht kann man sich das nicht vorstellen, wenn man so einen Hund nicht hat :tropf:


    Doch. :smile: Bzw., ich glaube es geht mehr Leuten so als man denkt. Pascows Schäferhund-will to please hielt sich bis vor kurzem auch in Grenzen bei Hundesichtung. :ugly:
    Wenn es trotz monatelangem Belohnen nicht funktioniert, müsstest du vielleicht irgendeinen Faktor verändern.
    viiiiiiiel mehr Abstand zu anderen Hunden halten?
    Leinenführigkeit unter starker Ablenkung perfektionieren?
    doch irgendein super-duper-Spielzeug oder Lecker finden und dem Hund ins Gesicht schieben? (rohes Fleisch in große Würfel schneiden? stinkende Hühnerhälse?)
    einen neuen 'ich-mein-es-wirklich-ernst'-Abbruch aufbauen?
    oder alles kombiniert?
    Pöbelt er denn aus Unsicherheit oder aus anderen Gründen?




    Kaum freue ich mich, wie gut es momentan läuft, läuft es gestern wieder nicht so gut. :headbash: Und dann starrt uns gestern auch noch 10 Minuten irgendein Typ beim Spaziergang an. Der stand nur 5 Meter von uns entfernt. Irgendwann habe ich Hallo gesagt, da kam nur:
    "Sie haben aber einen wachsamen Hund, oder?"
    "Ja. Sehr wachsam. Der passt immer auf." (Den Typen fand ich echt komisch.)
    "Mhm. ...... ich hab Sie hier schon mal häufiger gesehen. Auf der xx-Straße, oder?"
    "Joaa, kann sein, dass ich da mal gegangen bin..." (dort wohne ich)
    "Ist der Hund noch im Training? Wie alt ist der?"
    "Der ist 2."
    "Und der passt gut auf..."
    Und dann starrt er uns noch weitere 3 Minuten an, bis ich ihm einen schönen Abend gewünscht habe und gegangen bin. :lepra:

    Ja, die machen wirklich eine Menge für die Tierhalter - mich haben sie auch schon unterstützt, mit so Sachen wie Infomaterial über HSH für die hiesige Bevölkerung und mit Warnschildern, aber auch einfach mit Zuhören und Durchhalteparolen. :lol: Zahlreiche Herdenschutz-Veranstaltungen laufen unter der Schirmherrschaft der GzSdW, dazu die Kostenübernahme für HSH-Anschaffungen für Schäfer, die nach Rissen nicht mehr weiterwissen. Peter Blanchet arbeitet auch mit unserem HSH-Stammtisch zusammen, hat sein Ohr (und oft seine tatkräftigen) Hände immer bei den Tierhaltern. Einfach nur pro Wolf sein, ist easy, das aber wirklich auch zu leben, ist beachtenswert.
    Wenn Du Herdenschutz-Fragen hast, frag.


    LG, Chris


    Ok, danke! Dann habe ich direkt mal eine Frage. |)


    Die GzSdW ist seit letztem Jahr dabei, zwei angehende Herdenschutzhunde auszubilden (wurde bei bei dem Schäfer Swen Keller in S-H gemacht, vielleicht kennst du den ja). Wenn sie soweit sind, sollen sie irgendwann im Falle eines Falles so eine Art "schnelle Einsatztruppe" sein in Herden, in denen es einen Riss gegeben hat. Sie sollen sofort nach dem Riss in diese Herde gebracht werden und dort eine gewisse Zeit verbringen, um "in sehr problematischen Fällen rasch ein[en] funktionierende[n] Schutz vor Wolfsübergriffen" zu gewährleisten, bis der Tierhalter andere Schutzmaßnahmen ergreifen kann (dass das relativ schnell passiert, ist aber das Ziel).


    Findest du das realistisch?
    Ich meine mich zu erinnern, dass oft eine Tragik darin liegt, dass es irgendwo einen Riss gibt und daraufhin die Tiere nicht ausreichend geschützt werden, so dass es ganz kurze Zeit später erneut zum Riss kommt.
    Allerdings werden diese mobilen Truppen von HSH nicht zu unrecht kritisiert, finde ich; die Hunde sehen ja nicht einfach jede fremde Herde als ihre 'Familie' an, bis sie sich mal zu Hause fühlen und etwas beschützenswert finden, wird ja etwas Zeit vergehen?


    Ich glaube, bei manchen Hunden klappt das mit dem „Pöbeln einfach unterbinden“ durch ein Kommando gut. Bei manchen nicht.



    Pascow hat bezüglich Tauschen auch eine Marotte:
    Er hat ja gelernt, dass es immer was Tolles gibt, wenn er fallen lässt oder uns zeigt, was er gefunden hat. Leckerlie, Spiel oder sonst was.
    In der Konsequenz hat er sich angewöhnt, immer, wenn er etwas möchte, irgendetwas zu suchen, bevorzugt Socken, und sie uns vor die Füße zu spucken.
    Hund hat Hunger? Sucht eine Socke, spuckt sie uns hin und läuft zum Futternapf.
    Hund möchte ins Bett? Einfach Socke suchen und auf die Bettkante legen.
    Spielen? Erst Spielzeug, dann Socke anschleppen.
    Raus? Socke hinwerfen und zur Tür rennen.
    Usw.




    (Ja, irgendwie liegen hier überall Socken... :hust: )

    Hallo zusammen.


    Ich lese hier öfter mal interessiert mit.


    Es macht mich extrem traurig, wie viel seit der Rückkehr der Wölfe schiefläuft. (Weide-)Tierhalter werden nicht ernstgenommen, nicht richtig unterstützt, es gibt irgendwelche verrückten Vorgaben, vieles scheitert an Bürokratie (zumindest kommt es mir so vor). Es läuft so vieles schief, dass ich total den Überblick verliere. :muede:


    Ich bin seit ca. 15 Jahren Mitglied in der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe. Leider habe ich mich in den letzten Jahren während des Studiums nicht besonders mit dem Thema beschäftigt. Jetzt fange ich wieder mehr damit an und es stimmt mich traurig.


    Kurz nach der Rückkehr war die Stimmung pro/contra Wolf in der Öffentlichkeit sehr zwiegespalten, doch in den darauffolgenden 15 Jahren schien es eine regelrechte Euphorie und Wildtierromantik zu geben. Jetzt kommt es mir so vor, als würde die Stimmung erneut kippen - wieder ins Negative. (Das interessiert mich sogar so, dass ich im Studium eine Diskursanalyse über die Berichterstattung über Wölfe einer Zeitung von 2000 bis 2017 geschrieben habe. :lol: )


    Als 'Wolfsbefürworter' - eigentlich finde ich diese Grüppchenbildung ziemlich blöde ;) - bin ich für eine realistische Sichtweise auf den Umgang mit diesem Tier.
    Eine deutliche Vergrämung und auch 'Entnahme' in manchen Fällen fände ich z.B. sinnvoll.


    Die GzSdW sagt: "Herdenschutz ist Wolfsschutz" und nennt als ihre oberste Priorität die Unterstützung von Weidetierhaltern.
    Da gibt es auch ein paar Punkte, zu denen ich Fragen hätte (ich beziehe ja immer noch regelmäßig die Vereinszeitschrift).


    Also, ich lese hier gerne mit. Manche Dinge besorgen mich etwas, z.B. welche Maßnahmen zur bewaffneten Gassirunde hier angestrebt werden. Aber es ist alles sehr interessant, auch um wieder einen Überblick zu bekommen.
    Und ja, ich würde mich weiterhin freuen, wenn ich einen Wolf zu Gesicht bekäme. Zumindest kurz würde ich diesen Augenblick sehr genießen, dann würde ich ordentlich Krach machen. ;)

    Ich denke 34 schmal könnte ihm gut passen.


    Danke für deine Mühe! Bzw. für eure Mühe!


    34 schmal klingt dann logisch. Ich habe mal eine Nachricht über's Kontaktformular mit den Maßen abgeschickt. Mal sehen was da rauskommt. :smile:
    Ob es dann wirklich Equafleece wird, weiß ich noch nicht 100%ig.

    ich habe gerade durch die Suche gesehen, @Syrus, dass die Maße unserer Hunde relativ ähnlich sind.


    :lol: sehr süß! :herzen1:


    Wenn ich so blöd fragen darf: was wäre denn deine erste Wahl?
    Ich habe mich ehrlich gesagt bisher noch nicht mit groß mit sowas beschäftigt, weil ich immer dachte, ein Schäferhund bräuchte das nicht. |) Aber jetzt bin ich mir sicher, dass es sein sollte.


    edit
    Achso, die Rückenlänge liegt hier bei 70 cm.
    Ich meeeine, letztes Mal hätte die Seite mit 31 schmal ausgespuckt. Pascow ist 30 kg schwer und hat eine SH von 69 (gerade gemessen. :lepra: )

    @Syrus meinst du dann die Maße über das Kontaktformular an die schicken?


    Die Länge von der Mitte des Brustkorbs bis zum Schwanzansatz ist ca. 87 cm. Schwer zu sagen. "Steh" ist nicht das Lieblingskommando. :muede: Es könnte auch 90 sein.
    Brustumfang ist 80.


    edit ok, jetzt bekomme ich doch keine Größe mehr gesagt. Letztes Mal schon noch. :???: