Beiträge von WeisseSchwalbe

    Ui, wir machen viel weniger :tropf:


    Die große Runde ist 1,5km lang und dauert um die 40min. Die gibt's einmal am Tag, aber nur, wenn er am Vortag nicht mit kartieren war. Denn das ist in der Regel anstrengend und dauert den ganzen Tag, wobei er die Hälfte eh meist im Auto verschläft. Ansonsten gibt's am Tag darauf nur Löserunden und gemeinsames Spiel an Ort und Stelle.


    Pablo wirkt aber nicht unzufrieden :ka:


    Kartieren? Klingt ja interessant. =)


    Manchmal denke ich, dass ich zu wenig mache. Aber wenn man auf seinen Hund achtet und ihn einigermaßen einschätzen kann, sieht man doch, ob er zufrieden ist oder nicht. :ka: Und (zumindest momentan) wirkt Pascow ausgeglichen und zufrieden. Wenn mal mehr Action war, z.B. wenn wir am Wochenende im Auto „campen“ irgendwo, merkt man ihm das auch an. Er ist dann wirklich müde von den Eindrücken (andere Leute, andere Umgebung, evtl. Tiere, Feuer, Flüsse...alles Mögliche halt). Dann passiert am nächsten Tag halt gar nichts und er schläft quasi durch.

    Ich drück dir die Daumen, dass der Spinat und der Grünkohl es sich demnächst anders überlegen und doch noch vernünftig keimen =)


    Danke! Hab jetzt nochmal Samen in Anzuchterde gesteckt - vielleicht sind diese blöden Kokosplätzchen-Anzuchtdinger schon zu alt :D


    Dafür gehen die türkischen Paprika richtig gut:


    Die gibt es heute Abend mit Schafskäse gefüllt aus dem Ofen.
    Da kommen immer neue :cuinlove:




    Und die Kohlrabi wachsen auch. Ich bin ganz aufgeregt!




    Zucchini gibt es ebenfalls noch...



    ...und Tomaaaaaten ohne Ende :herzen1: Tomaten sind meine große Leidenschaft xD
    Wir bleiben zuversichtlich, dass wir dieses Jahr noch die beiden einzigen Ananas-Tomaten ernten können!


    Unser Kerle kann jetzt offiziell eine Stunde alleine bleiben

    Glückwunsch! :gut: Das ist schon mal eine unheimliche Erleichterung.


    Hatten gerade eine komische Begegnung. Uns kommt eine Frau mit Hund (recht groß, schwarz-weiß, ich denke ein Jagdhundmischling), unangeleint, entgegen. Pascow ist angeleint. Ich sehe schon auf ca. 150 Meter Entfernung, dass die Frau irgendwie versteift, Anstalten macht, ihren Hund ranzuholen, es aber doch nicht macht (?), der bleibt also 2-3 Meter entfernt von ihr und starrt schon zu uns. Egal, ich fange an einen weiten Bogen zu laufen (die Straße ist richtig breit), ihr Hund fixiert, macht sich groß. Pascow will inzwischen zurückglotzen, aber "Schau" und Leckerchenflut funktioniert echt gut. Wir sind auf einer Höhe, 20 Meter auseinander, man hört noch "LENNY!!!" und der Hund pest auf uns zu, ich versuche zu blocken, der schlägt kurz vor uns einen Haken und kommt von hinten - da Pascow vorher hinter mir war, war er somit natürlich vor mir (falls man das versteht) :muede: Die Frau brüllt weiter, rennt auf ihren Hund zu, der rennt weiter mit Bürste knurrend vor ihr und somit auch vor uns weg, die Frau murmelt noch ein "Sorry" und rennt weiter ihrem Hund hinterher.
    Pascow hatte auch ne Bürste und und glotzt mich fragend an, was das jetzt alles sollte. Hat sich schnell wieder beruhigt.


    Jetzt frage ich mich auch, was das sollte :ka: Ich fand's jetzt nicht super schlimm, es war auch tatsächlich die erste Begegnung dieser Art, aber warum leint man seinen Hund nicht zumindest an, wenn der schon auf 150 m Distanz anfängt zu fixieren? Das war ja mit Ansage.


    War natürlich auch dämlich von mir, nicht rechtzeitig umzudrehen. Aber ich dachte irgendwie ziemlich naiv, na wenn sie nicht anleint, kennt sie das vielleicht schon und hat ihn aber unter Kontrolle.


    Eigentlich alles gar nicht so dramatisch, da Pascow nicht voll drauf eingestiegen ist, ich wollte nur mal meine Gedanken sortieren. :???:

    Ich muss mich hier mal mit einer vermutlich blöden Frage zwischen quetschen. Nachdem meine Mutter Erdbeeren, Tomaten und einige Kräuter auf unserem Balkon angesiedelt hat, hab ich nach und nach die Pflege übernommen und habe mehr Spass daran, als erwartet.
    Nun wird es aber ja bekannterweise immer kühler und ich habe angefangen mich mit der Frage zu beschäftigen, welche Gemüsepflanzen ich im Winter auf dem Balkon ansiedeln könnte.


    Irgendwie sagt mir dazu jedoch jeder etwas anderes. Ich bin nun soweit, dass ich Radieschen heranzüchte und da bislang Erfolg :gott:
    Was für Gemüsepflanzen könnten noch in den nächsten Monaten bei mir "leben"? Wir haben einen Südbalkon, der allerdings durch die Bäume eher halbschattige ist


    Ich würd mich über Tipps freuen =)

    Wir haben nochmal Salat gesetzt (den gab es allerdings schon klein im Baumarkt), der tut‘s gerade noch richtig gut.
    Säen kann man jetzt z.B. Frühlingszwiebeln, Spinat, Grünkohl, Feldsalat, Grün im Schnee, Portulak usw.
    Freue mich jetzt schon sehr auf alles und hoffe dass es klappt!


    Komischerweise keimen Spinat und Grünkohl einfach nicht - der Rest sieht schon richtig gut aus. Keine Ahnung woran das liegt...

    Ich weiß momentan nicht, ob hier wieder ein weißer Schäferhund einziehen würde. Allerdings aus einem ganz profanen, stumpfen Grund: die Haare.


    Anscheinend haaren ja nicht alle Hunde so sehr wie Schäferhunde xD Und sie sind weiß, man sieht sie sofort. Man kann es sich vielleicht nicht vorstellen, aber das stört mich tatsächlich, obwohl ja vorher 'klar' war, dass überall Haare rumfliegen werden. Aber überall, trotz (teilweise mehrfachem) täglichen Staubsaugen/-wischen, Abfusseln und regelmäßigem Bürsten; wir sind da wirklich hinterher - in frisch gewaschener Wäsche, in der Spülmaschine, teilweise im Essen, natürlich immer auf dem Boden, auf/in Teppichen, auf der Bettwäsche, auf den Tischen, in Schubladen, auf allen Klamotten... :ugly:


    Das wäre für mich aber auch der einzige Grund, die Rasse nicht weiterzuempfehlen. (Vorausgesetzt, man informiert sich gründlich, kauft beim Züchter, achtet auf bestimmte Linien etc. - das setze ich voraus.) Und da gibt es mit Sicherheit Leute, die das Haaren weniger stört als uns. Pascow ist einfach toll. Der Will to please ist Wahnsinn, er ist für alles zu motivieren. Dabei ist er aber ein ernsthafter Hund (leider manchmal etwas grob zu anderen Hunden), sehr anhänglich; das Größte für ihn ist einfach dabei zu sein. Er kann theoretisch überall mit hin. Für mich ist er ein sehr großer Begleithund, der aber viele Hundesportarten begeistert mitmachen würde.




    ...vermutlich würde es doch wieder einer werden :ugly:

    Da gibt es vermutlich viele Herangehensweisen, kommt auf den Hund an...das hilft jetzt nicht wirklich |) wie äußern sich die 'Attacken' denn genau?


    Mir würde einfallen:


    komplett ignorieren, Arme verschränken, wegdrehen, in den Himmel schauen, zum Baum erstarren, jedes Mal, bis wieder Ruhe einkehrt;


    Wildheit in etwas Positives umwandeln, z.B. ein leichtes Kommando verlangen und belohnen (falls er das dann ausführen kann), oder mit Spielzeug zergeln (dabei kann man ja wunderbar 'Aus' üben und belohnen);


    einmal eine kräftige Ansage machen, dass man das nicht möchte (muss aber unbedingt authentisch sein, war es bei mir vermutlich nur, weil Pascow mir einmal aus Übermut echt wehgetan hat und ich ihn aus Reflex richtig angemault habe);


    sich auf die Schleppleine stellen und die Attacke 'aussitzen';


    unabhängig von alledem versuchen, die Auslöser zu erkennen und zu vermeiden oder sich langsam heranzutasten.



    Magst du vielleicht mal ein paar Fotos von deinem Hündchen einstellen? Ich könnte mir ja wirklich gut einen Großpudel als Zweithund irgendwann vorstellen :herzen1: Obwohl ich früher echt dachte (Schande auf mein oberflächliches Haupt), die sehen irgendwie blöde aus. Aber da kommt es natürlich total auf die Frisur an.



    So eine Phase mit dem Futternapf hatte Pascow auch mal. Er hat von irgendwas richtig Durchfall bekommen und wollte danach tagelang nicht aus dem Napf fressen. Hat sich aber recht schnell wieder erledigt, dafür ist man dann doch zu verfressen.