Danke für die schnellen Antworten! Werden wir uns zu Herzen nehmen und das Ganze nochmal überdenken :)
Beiträge von Francis113
-
-
Ganz genau. Meine Kinder sind beide allergisch und das in Kombination mit Asthma macht das drinnenleben für den Hund leider unmöglich, das haben wir schon ausprobiert. Draußen is das aber kein Problem
-
Ja wir leben in Deutschland. Das ist bei ner eigenen Firma alles möglich, meine Frau ist die Sekretärin und kann sich die Arbeit daher selbst einteilen.. und das ist schon die letzten 10 Jahre so.
-
Hallo!
Ich bin noch neu hier, hätte aber mal ne Frage. Und zwar überlegen wir uns einen Labrador anzuschaffen. Finde diese Hunde vom Charakter her einfach mega gut. Wir sind eine 4-köpfige Familie mit 2 großen Kindern. Nun zu meiner Frage.Da wir 3 Allergiker haben soll der Hund draußen gehalten werden. So haben wir das mit unseren Hunden davor auch schon gemacht, was nie ein Problem war. Hab jetzt aber mehrfach gelesen, dass ein Labrador kein Draußenhund sei. Jetzt ist meine Frage, warum das so ist? Ist das nur aufgrund des Sozialverhaltens so oder hält ihn auch das Fell bei kühleren Temperaturen nicht ausreichend warm?
Der Hund soll dabei nicht im Zwinger gehalten werden, sondern kann immer frei im großen Garten und auf dem Hof rumlaufen. Dazu hat er eine isolierte Hütte und einen Stall der bei Bedarf auch beheizt werden kann. Terrassenüberstände und Bäume, die im Sommer Schatten spenden können sind auch vorhanden. Der Kontakt zur Familie ist immer gegeben, meine Frau ist vormittags immer da und geht dann spazieren. Auch meine Söhne sind immer da und beschäftigen sich mit dem Hund. Ich selbst bin ab Feierabend ebenfalls immer nur draußen in der Werkstatt am basteln, wo der Hund auch dabei sein kann.
Daher kommt es mir komisch vor, dass der Labrador sich da nicht wohlfühlen soll. Würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen könnt :)