Beiträge von DerFrechdax

    Also aus männlicher Sicht keine besondere Antwort, 95 % aller Frauen werden es aber so empfinden wie du..

    Danke für die interessante Erklärung :smile:


    Für mich ist die Abwesenheit von Wärme gleichzusetzen mit Kälte. :ka:
    Kennst ja: Hunger, Pipi, kalt, so sind Mädchen halt.
    xD


    Und, ich lieb meinen Buben unbedingt für seine coolen Sprüche. Ich hätte in seinem Alter gern so ein gescheites und schlagfertiges Mundwerk geführt, ich schwör :dafuer:

    Ich konnte ihren Blick nicht sehen (dunkle, riesige Sonnenbrille), aber er war bestimmt entgeistert. Die Situation war so skurril :lol:

    Vielleicht war sie ein Promi :lol:


    Mein Sohn hat wieder einen Knaller rausgehauen:


    Er sitzt auf einem Schemelchen mit dem Rücken zum heißen Kaminofen, als ich vom Gassi ins Wohnzimmer hereinkomme.


    Ich frage: "Was machst denn du? :shocked: Ist dir kalt?"
    Er: :klugscheisser: "Nein, damit mir warm wird."


    Ach sooo, na dann.... :lol:

    Der Hund tut mir leid für sein Gesicht UND für seinen bescheuerten Besitzer, der den Hund verfolgt und in vorwurfsvollem Ton die ganze Zeit auf ihn einredet... doppelte Qual... :kotz:


    (wer bequatscht seinen Hund denn so blöd und filmt das Ganze noch und lädt das hoch...? "Santa's not coming because of you..." *kotz*)

    Eine Person geht aus dem Raum und die anderen überlegen sich, was die Person gleich tun soll (zB auf den Tisch setzen und Arme hochhalten oder sowas). Dann kommt die ahnungslose Person rein und wird nur mit einem scharfen Nein! korrigiert.

    Ich verstehe den Vergleich jetzt auch nicht so ganz... :???:


    In unserem Haus gelten auch Regeln, für Mensch und Tier, ich seh das ähnlich wie @RafiLe1985


    Die setzen wir konsequent durch, so dass der Hund mit Trial and error (gleich nach seinem Einzug hier) sehr schnell raus hat, was er soll und was nicht. Hunde passen sich unheimlich schnell an, wichtig ist mMn nur, dass ich konsequent bleibe und eine Rückmeldung für ein Verhalten, (zB eine Korrektur - "Hey!" hier bei uns, wenn's brennt oder "Äh-ääh!", wenn ich freundlich auf einen Fehltritt aufmerksam mache- ) sofort kommt.
    Oft kommt dann auch von mir ein Wort zu dem, was der Hund machen soll, zb "geh weg" oder "runter" oder "aus!" etc.
    Hört der Hund, kommt ein hohes "Prima" oder "fein" als Bestätigung, dass seine Reaktion jetzt richtig war. Oft zeige ich auch mit der Hand bzw. dem ausgestreckten Zeigefinger, wo der Hund hin soll und was ich jetzt erwarte. "Nein!" benutze ich bei den Hunden nicht, zumindest nicht bewußt :smile:


    Ich persönlich finde, wichtig ist, dass der Hund versteht, was er soll, und ich positiv bestätige, wenn er das tut, was ich möchte, also nochmals eine Rückmeldung erfolgt. Das muss nicht immer ein Leckerli sein, manchmal pusht das zu sehr, kommt auf den Hund an, ich bin aber auch nicht grundsätzlich dagegen. Es muss halt passen und vom Timing her ideal sein.
    Genauso geb ich dem Hund Rückmeldung, dass ich sein Verhalten grad nicht gut finde. Hört er damit auf, ist mir egal, ob er jetzt auf die Decke geht oder nur dumm rumsteht oder egal was macht. In dem Moment, wo er von der Couch geht, ist alles wieder ok und ich wende meine Aufmerksamkeit wieder anderen Dingen zu.


    Im Grunde gammeln meine Hunden hier im Haus eher vor sich hin, wenn sie was machen, was ich gut finde, zb der Kleine sich zum schlafen mal in seine Box legt und zur Ruhe kommt, lobe ich ihn mal im Vorbeigehen, machen die Knallköpfe was,was ich nicht sehen will, kommt eine entsprechende verbale Korrektur von mir, Hund reagiert, ich lobe kurz, Hund darf wieder weitergammeln und entspannen.


    Alles andere wäre mir viel zu anstrengend, ich finde, Hunde können auch von allein Alternativverhalten finden, ohne dass sie stets gesagt bekommen müssen, was sie genau exakt jetzt zu tun haben.
    Merke ich, dass der Hund grad im Stress ist, zb weil Besuch da ist, klar, da muss ich beim Kleinen auch sagen, was er tun soll, sonst würde er die ganze Zeit um uns rum kreiseln, aber im normalen Alltag ohne Aufregung sollte ein Hund im Allgemeinen in der Lage sein, die normalen Hausregeln zu befolgen.


    Ausnahmen bei etwas robusteren Hunde-Naturen bzw -Charakteren bestätigen allerdings die Regel ;) :lol:



    Nein. Die meisten Menschen bestätigen Null das richtige Verhalten, sondern nur das negative. Das zeigt diese Übung. Und so sieht man tagtäglich "Erziehung". Ist was falsch und macht der Hund nen Fehler: Tadel oder Abbruch. Macht er was richtig: nix.

    Edit: Das finde ich auch schlimm, das macht einen Hund auf Dauer krank oder er hört irgendwann gar nicht mehr.


    Korrektur und Bestätigung mit Lob muss unbedingt Hand in Hand gehen

    Hab mir nur Gedanken gemacht, weil er da echt ausdauernd ist.

    Ist Tahlly dein Husky? Mit den stehohren würd ich mir da nicht so die Gedanken machen... bei Schlappohren schon eher... Ich würd es einfach so im Blick behalten, wenn Ohrenprobleme auftreten, kannst du immer noch was machen.
    Ohren putzen hat hier noch nie zu Problemen geführt, ich hab's immer eher positiv empfunden, solange es nicht zu wahnhaft praktiziert wird ;) :lol: