Beiträge von DerFrechdax

    @DerFrechdax


    Ja, ich füttere Trofu, aber halt Royal Canin was du ja nicht so gut findest. Ich persönlich bin jetzt beim 7. Hund sehr zufrieden damit.

    Ich halte die immer noch für eine der besseren Futtermittelhersteller .

    Hm... Ich hab auch mal gedacht, dass Bosch ganz gutes Futter herstellt, genau wie die Marken Eucanuba oder Royal canin... bis ich meine Große bekommen hab (eigentlich schon vorher, als meine Schäferhündin immer wiederkehrende Hotspots hatte und ich erkannt habe, dass sie das hochpreisige Futter vom TA wohl nicht optimal verträgt :verzweifelt: ).Meine Große hat sich leider schon als Welpe mit Giardien infiziert und dann einen kaputten Darm zurückbehalten. Von da an gingen die ganzen "guten" Futterproben nicht mehr, die man immer und überall zugesteckt bekommt. Das komplette Bosch Startpaket konnte ich wegwerfen, weil sie es einfach nicht vertragen hat.


    Damals habe ich mich viel mit Hundeernährung beschäftigt und was da drin sein sollte, in welchem Verhältnis zueinander die Mineralien zb stehen sollten usw.


    Ich bin zwar kein Fachmann, fand aber auch, dass in der Zutatenliste von dir zu viel verschiedenes Fleisch drin ist und das verschiedene Getreide ist mir ebenfalls sofort ins Auge gesprungen. Das Milchpulver, naja, da scheiden sich die Geister... Ich bin kein so großer Freund von Milchprodukten, weil es eben auch allergen ist... das Getreide ja ebenfalls.
    Wenn ein Hund ein solches Futter verträgt, ist alles gut, hat er aber Unverträglichkeiten oder allgemein Probleme, das Futter aufzuspalten und zu verwerten, ist es mit einem Futter mit vielen verschiedenen Zutaten schwierig, den auslösenden Stoff zu finden.
    Deshalb finde ich Futter mit wenigen Inhaltsstoffen besser.


    Ich persönlich bin damals bei meiner Schäferhündin beim Barfen gelandet, was ihr noch 5 schöne Jahre bei mir beschert hat, davon bin ich überzeugt (sie war 8, als ich angefangen hab), und das ohne Hotspots.
    Auch meine jetzigen 2 Hunde werden gebarft, ich hab aufgeschnappt, dass @flying-paws und @Mehrhund auch barft. Auch wenn du dir das Barfen für dich nicht vorstellen kannst, würde ich dir empfehlen, dir trotzdem die Erfahrungen der HH hier zu Nutze zu machen und Einwände, was die Fütterung angeht, nicht rundweg abzulehnen, sondern wenigstens drauf herumzudenken :smile: . Ist nicht böse gemeint.
    @Dackelbenny zb füttert Trofu und scheint sich da auch auszukennen. Bestimmt kriegst du hier noch den einen oder anderen guten Tipp. Alles Gute für euch :winken:

    U.U. sehr gefährliche und multiresistente Keime.

    Ich hatte jetzt mal gegoogelt und gelesen, dass es verschiedene Varianten gibt, K. pneumonia in der Lunge und welche, die im Darm "tätig" sind.


    klebsiella
    fand ich ganz informativ


    Klebsiella pneumoniae bei Welpen - Hundekrankheiten - Der Hund
    hier sind ein paar Tipps zur Immunstimulation angeführt.


    Ich glaube, ich würde einem Hund aus dem Weg gehen, der solche Keime in sich trägt, positiv getestet und/oder ansteckend ist

    Was habt ihr denn für einen Hund? Yorkie und Malteser kann man eigentlich nicht trimmen.

    Nee, das kam jetzt falsch rüber :smile: sorry
    Wir haben einen Mix aus Westie und Rauhhaardackel, so ist die Info vom Vorbesitzer, der die davorige Vorbesitzerin persönlich kannte, die den Kleinen als Welpen geholt hatte. Ich finde ja, er sieht eher nach Cairn Terrier aus, auch von der Figur und den Proportionen her. Aber egal, er ist laut Groomerin ein Trimm- Hund, und ich sehe, wie es der Fellstruktur gut tut.


    Du hast recht, Yorkies und Malteser werden nicht getrimmt, sondern gekämmt und geschnitten (Darüber weiß @Rübennase sicher mehr als ich mit meinem angelesenen Halbwissen :smile: ). Wir haben weder noch hier bei uns sitzen ;) .

    Hallo :winken:
    Ich hab mich jetzt durch die ganzen Beiträge gewühlt, und ich möchte gern noch das Thema Parasiten einwerfen. Ist dein Hund schon mal auf Giardien und Würmer untersucht worden? Ich hab online gelesen (Quelle leider nicht mehr im Kopf), dass bis zu 80% aller Hunde in D latent Giardien mit sich herumtragen, oft werden Welpen und alte Hunde krank davon, wenn ihr Immunsystem nicht mit den Erreger zurecht kommt.


    Ich würde mit dem TA das Thema Parasiten und auch Futter ansprechen, ein Hund, der immer Hunger hat, scheint mir nicht optimal mit Nährstoffen versorgt. Was sagt der TA zu dem Bosch Futter?


    Zudem, wenn dein Hund sich gefundene Sachen nicht mehr abnehmen lässt, solltest du das unbedingt trainieren. Sowas kann lebenswichtig werden, sollte er irgendwann einen Köder entdecken. Sowohl das Abgeben von Gefundenen als auch das Nichtfressen als solches muss unbedingt geübt werden aus meiner Sicht.


    Dass es so wie es jetzt ist, auch schlecht ausgehen kann, wurde ja schon geschrieben.
    Maulkorb würde ich mir einen im Fachhandel anpassen lassen, wenn das geht.


    Alles Gute für euch :winken:

    Hallo,


    ich habe aktuell das Problem, dass mein Hund offenbar abwägt, ob sich gewünschtes Verhalten lohnt.


    Er kennt ganz genau den Unterschied zwischen Leckerli und kein Leckerli dabei haben.
    Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass er auch ohne Leckerli so gut hört? :???:

    Mir stellt sich die Frage, was du machst, wenn du kein Leckerli hast, aber gerade einen Befehl ("Gib") gegeben hast, und der Hund das Gewünschte nicht hergegeben hat.


    Lässt du es dann auf sich beruhen? Hund lernt --> 'Ich muss nicht hören, denn, wenn was verlangt wird, kann ich auch nicht reagieren'.


    Gehst du dann "gehorsam" in die Küche und holst was Gutes, hat der Hund DICH im Grunde erzogen, nicht du den Hund :smile:
    Er bestimmt, was du machen musst, damit er tut, was du sagst.


    Ich gebe auch Leckerli, hochwertige sogar, ich bin also nicht grundsätzlich dagegen. Ich lobe auch manchmal "nur" mit Stimme, und, manchmal gebe ich auch überhaupt kein Kommando, denn, wenn ich die Gefahr sehe, dass der Hund nicht hört, weil er gerade abgelenkt oder aufgeregt ist, zB, dann gebe ich lieber das Kommando nicht, als dass ich es gebe und Hund hört nicht.


    Dem Hund hätte ich wahrscheinlich ohne Befehl das Blatt aus der Schnute gezogen, ganz nebenbei und selbstverständlich. Und dann kann man loben, weil er das geschehen hat lassen.


    Den Tipp mit der Futtertube rumtragen finde ich ganz gut, auch ist dein Hund sehr jung, und man sollte da nicht zu viel verlangen. Zusätzlich würde ich zusammenfassend darauf achten, Kommandos oder Befehle nur zu geben, wenn der Hund aufnahmebereit ist und sie dann auch durchzusetzen, dann auch gern mit Leckerli bestätigen. Kann man ja irgendwann ausschleichen.