Hallo,
ich habe aktuell das Problem, dass mein Hund offenbar abwägt, ob sich gewünschtes Verhalten lohnt.
Er kennt ganz genau den Unterschied zwischen Leckerli und kein Leckerli dabei haben.
Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass er auch ohne Leckerli so gut hört?
Mir stellt sich die Frage, was du machst, wenn du kein Leckerli hast, aber gerade einen Befehl ("Gib") gegeben hast, und der Hund das Gewünschte nicht hergegeben hat.
Lässt du es dann auf sich beruhen? Hund lernt --> 'Ich muss nicht hören, denn, wenn was verlangt wird, kann ich auch nicht reagieren'.
Gehst du dann "gehorsam" in die Küche und holst was Gutes, hat der Hund DICH im Grunde erzogen, nicht du den Hund
Er bestimmt, was du machen musst, damit er tut, was du sagst.
Ich gebe auch Leckerli, hochwertige sogar, ich bin also nicht grundsätzlich dagegen. Ich lobe auch manchmal "nur" mit Stimme, und, manchmal gebe ich auch überhaupt kein Kommando, denn, wenn ich die Gefahr sehe, dass der Hund nicht hört, weil er gerade abgelenkt oder aufgeregt ist, zB, dann gebe ich lieber das Kommando nicht, als dass ich es gebe und Hund hört nicht.
Dem Hund hätte ich wahrscheinlich ohne Befehl das Blatt aus der Schnute gezogen, ganz nebenbei und selbstverständlich. Und dann kann man loben, weil er das geschehen hat lassen.
Den Tipp mit der Futtertube rumtragen finde ich ganz gut, auch ist dein Hund sehr jung, und man sollte da nicht zu viel verlangen. Zusätzlich würde ich zusammenfassend darauf achten, Kommandos oder Befehle nur zu geben, wenn der Hund aufnahmebereit ist und sie dann auch durchzusetzen, dann auch gern mit Leckerli bestätigen. Kann man ja irgendwann ausschleichen.