Beiträge von DerFrechdax

    Wobei weder der Malteser noch der Yorkie überhaupt geschoren werden sollten, ungeachtet des Wetters.

    Ja, beim Yorkie wußte ich das, beim Malteser hab ich mir das gedacht... unser Kleiner kam ja auch geschoren zu uns, und jetzt, nach knapp einem Jahr, ist über den Rücken das echte, drahtige, feste Haar durchs regelmäßige Trimmen rausgekommen... seitlich wird der Plüsch auch schon weniger, und er bekommt eine ganz andere Farbe :shocked: :lol: und er ist unempfindlich gegen Wind und Wetter mit dem Drahthaar, das gefällt mir am meisten :bindafür:

    Hast Du einen Dampfreiniger oder Dampfbesen, dann würde es einfach abdampfen. Wir sind auch sowohl Giardien als auch Flöhe geplagt und ich habe immer alles abgedampft, einschließlich Ledercouch.

    :headbash: dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, ich Depp! Ja, klaro, wenns nicht waschbar ist, wirds abgedampft :gott: :headbash: :lachtot:
    Danke :hurra:

    grade jetzt wollen die meisten Hundebesitzer ihre Hunde recht kurz geschoren bekommen.
    Wegen Matsch und nass und Dreck und Kletten.

    Ah, das könnte natürlich auch eine Erklärung sein, warum ein Hund im Winter "beinahe-nackig" gehen muss... die liebe Bequemlichkeit... merci :smile:

    . Wobei ich 2 - 4 cm nicht so kurz finde. Mein hat im Moment ca. 3 - 4 cm und sieht so aus:


    Ah, ok... sehr hübscher Hund, übrigens! :cuinlove:
    Bei dem Malteser, den ich regelmäßig sehe ( :ugly: bzw. sie uns ) ist es mir halt aufgefallen, weil sie vorher eher wuschelig war und jetzt, wo es kalt wird, ist sie auf einmal kurzhaarig ;)
    Dann hab ich noch den kurzfelligen Yorkie gesehen... da kam mir der Gedanke mit dem Scheren, und ob das so muss, wie gesagt, hab da echt k.A. :ka:


    Edit: keine Ahnung warum das Zitat zerschossen ist, sorry

    und trocknen das Ding.

    ...wenn dann noch was über ist, was sich lohnt zu trocknen :lol:


    Ich schau mir das Ding morgen mal genauer an, wenn die frostempfindlichen Varianten aller möglichen Keime schon mal den Exitus hinter sich haben :dafuer: , ob die Box zerlegbar ist.


    Wegschmeißen kann ich sie am Ende immer noch, wenn nichts hilft... wäre aber schade drum.


    Danke für eure Antworten! :bindafür:


    Edit: fast vergessen :tropf: @zuri.denia Danke an dich für deine ausführliche Antwort zum Scheren! :smile:

    Ich hätte 2 Fragen, wenn es gestattet ist :ops: :smile:


    Frage 1: ich habe eine zusammenklappbare Stoffbox geschenkt bekommen, die wir im Urlaub verwenden wollen, um für den Kleinen einen Rückzugsort zu haben. Sie ist gebraucht, noch gut erhalten, aber halt etwas angeschlonzt und angeranzt. Nun bin ich bzw. meine 2 Pappenheimer hier ja mit Giardien, Flöten etc. bereits zum wiederholten Mal "gesegnet" gewesen und möchte mir wirklich 100% nix ins Haus holen. Draußen hat's Frost. Meine Idee war jetzt: Die Kissen, die dabei waren, auf 95Grad waschen, die Box selbst steht jetzt mal ein paar Tage draußen. Was meint ihr dazu? Langt das, oder wäre es sinnvoll, die Box auch zu waschen (falls sie zerlegbar ist? Gibt's das überhaupt, dass man das Gestänge rausnimmt?)


    Frage 2: Ich habe jetzt schon 2x Kleinhunde gesehen, die frisch geschoren waren, einmal ein Yorkie(-mix?) und einmal der Malteser bei uns in der Nachbarschaft, der in kurzem Fell bei Minusgraden im Garten patrouilliert.


    Ich habe mich rein interessehalber gefragt, ob das üblich ist, einen Hund im Winter zu scheren, und wenn ja, ob der dann nicht friert. Hätte ich einen Hund, der geschoren werden müsste, hätte ich Hemmungen, glaub ich :tropf: . Aber hab mich mit Schur und Jahreszeiten etc. auch noch nie beschäftigt. Ich will da auch nix urteilen, würde mich nur für mich allein interessieren, wie ihr, die ihr Hunde habt, die geschoren werden, das so handhabt und warum. Das wäre lieb, kriegte ich da mehr Einblick =) Geht mir schon die ganze Woche im Kopf rum ;)

    Ich lese in Deinen Zeilen ein generelles Problem vieler Hundehalter:


    Es wurde versäumt, dem Hund von Anfang an beizubringen, dass Zusammenarbeit und Gehorsam sich lohnen und Spaß bringen können, der Hundeführer "Fels in der Brandung" und absolute Sicherheit bedeutet.


    Somit besteht für den Hund die Welt aus Dingen im Außen, die spannend und spaßig sind oder ihn verunsichern - der Hundehalter hängt als hinderlicher Klotz (überspitzt gesagt) am anderen Ende der Leine, deckelt, gängelt, wird als störend empfunden.

    Ich stimme mit deinem Beitrag überein :bindafür: , meine aber gelesen zu haben, dass es sich hier um einen Hund handelt, der aus dem Tierheim stammt... oder? :???:


    Tierheimhunde haben oft besondere Schwierigkeiten sich einzulassen auf ihren neuen Halter, besonders, wenn dieser Unsicherheit zeigt.
    Vielleicht kommt hier beides zusammen... und noch ein unabhängiges Naturell des Hundes... ?

    Hallo,


    Heute komm ich dazu, dir auch mal ein paar Zeilen zu schreiben...


    Die Sachen, die mir aufgefallen sind, hab ich oben im Zitat dringelassen ;)


    Ich hatte das Gefühl, du beschreibst unseren Kleinen hier, er ist (offiziell) ein Westieterrier-Rauhhaardackel-Mix, und als solches hat er den Dackelsturkopf und auch den Terrier in einer Hundeperson vereint :roll:


    Dein Hund ist einerseits sehr mutig, er hatte keine Angst, als die Frau die Rassel geworfen hat, er hat nicht aggressiv reagiert, er setzt seine Interessen mit Charme und freundlich durch (Couch), das ist doch schon mal positiv :bindafür: .


    Er neigt dazu, sein eigenes Ding zu machen, das muss nicht unbedingt Respektlosigkeitsein, es gibt Hunde, die sind so erzogen, autark Entscheidungen zu treffen. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass bei deinem Hübschen ein Dackel mit drin ist? :???: Voilà... im Dachsbau kann der Dackel auch nicht erst sein Jägerherrchen fragen, was gemacht wird, der muss da auf eigene Faust durch.


    Das mit dem Bolonkaweibchen, das ist hier auch so, meine Große rennt ab und an (man höre und staune, sie ist sonst echt schwer und gemütlich, aber manchmal überkommt es sie, wenn ich schon zu weit vorausgelaufen bin, und sie aufschließen will, um mich nicht zu verlieren :gut: ), sie rennt halt ein paar Meter. Das kann der Kleine nicht so stehen lassen, der muss da immer hinterher bzw ihr den Weg abschneiden. Das wird dann oft eine spielerische Balgerei, und oft kommt dann der Terrier durch und er versucht sich knurrend an ihr festzubeißen und rupft Fell aus.


    Die Große nimmt das nicht ernst, weicht aus etc., aber ich unterbinde das sofort. Irgendwann wird es ihr nämlich zu viel und sie könnte auf die Idee kommen, sich zu wehren, das möchte ich dann doch nicht. Deshalb hab ich das immer im Auge und regele ihn wieder runter, zur Not muss er an die Leine, anfangs bin ich auch mal auf die Leine draufgestiegen, damit der Herr Gummiball wieder runterkommt (klappt inzwischen ganz gut). Was geblieben ist, ist, dass er bellt, wenn er an der Leine bleiben muss und nicht einverstanden ist, während die anderen Hunde oder meine Große rennen. Das findet er halt doof, isso.


    Zu deiner letzten Frage, ich weise meine Hunde durchaus zurecht, ich hatte immer große Hunde, ich schreie selten, außer im Notfall, ich zu meiner Großen nicht durchdringe, weil sie abgelenkt ist oder wenn mir echt der Gaul durchgeht, was selten passiert.


    Meine Große bekommt auch mal einen Schubser in die Seite, mea culpa, wenn sie an der Leine einen Leinenpöbler androhen will und ich mit Stimme ihre Aufmerksamkeit nicht bekomme, oder ich blocke sie mit meinem ganzen Körper. Sie ist halt auch dickfellig und hat eine lange Leitung. Und sie halt viel Kraft. Ich kann aber andererseits nicht riskieren, dass sie eskaliert und mich über die Strasse zieht, drum "Wehret den Anfängen". Meistens krieg ich es aber so geregelt, dass wir ausweichen, oder ich sie schon vorher mit dem Blick und Leckerli bei mir hab.


    Der Kleine ist irgendwie erziehungsrestistent, er macht im Großen und Ganzen, was er soll, manchmal zeigt er so tolles Verhalten, das ich auch sofort positiv bestärke und bestätige, manchmal ist er aber auch so erregt und drüber und bellt und springt nur noch rum, da kommt nichts mehr so richtig an bei ihm. Da hilft bei uns im Haus nur noch seine kuschelige Schlaf-Box und kurz runterkommen lassen (wird es hier zu stressig für ihn, zb wenn Besuch kommt, geht er schon selbst in die Box, dann bellt er halt von da drin raus :ugly: ). Leckerchen mit rein, kurz Wohnzimmertür zum Gang zu machen und Hund fährt dort etwas runter.


    Es gibt kein Patentrezept, und bestimmt wird dir keiner hier schreiben, ja, ich bestrafe meinen Hund, oder ja, ich mach diese und jene Korrektur so und so, mach das auch so.


    Es ist immer individuell, oft kommt es aus der Situation heraus, jeder Hund ist anders, und was dem einen Hund nützt, schadet dem anderen. Deshalb wird es dir auch nicht helfen, dass du weisst, dass ich meinem 50 Kilo Hund auch mal einen leichten Schubs oder ein leichtes Pieksen mit dem Finger in die Rippen gebe, was sie kaum registriert bei ihrer Masse an Fell, wenn du eine ganz andere Art von Hund zu Hause sitzen hast.


    Ein Hund wie mein Kleiner ist schwer zu beeindrucken, vertraut aber wenn er sich eingelassen hat, grenzenlos. Deshalb muss ich mir sein Vertrauen unbedingt erhalten, sonst bräche eine Welt für ihn zusammen. Strafen oder Schmerz würde sein komplettes Weltbild ins Wanken bringen. Dafür macht er manchmal Sachen für mich, einfach so, das schönste Bei Fuß zum Beispiel, einfach für mich :herzen1: ohne dass ich es ihm gesagt habe.


    Du musst bei deinem Hund auch versuchen, sein Vertrauen zu gewinnen, dass er alles für dich machen würde, deine Führung respektiert, dir vertraut, dir folgt. Sowas geht nur über Training, Kurse, wo er was gut gemacht hat (Agility?), und einfach viel Zeit verbringen miteinander.


    Ich hoffe, du kannst was anfangen mit meinem Geschreibsel... alles Gute für dich :winken:

    Die mogeln doch. :lol:

    Das kann natürlich sein :lol:
    Ich hab in meiner Prepperkiste mehrere Feuerzeuge und Streichhölzer wasserdicht verpackt sowie Grillanzünder, von daher war für mich eher interessant, was alles an Anzünder und Zunder verwendet werden kann. Das mit dem Holzscheit und da drauf eine Tasse Kaffee gekocht fand ich sehr gut :bindafür:


    Hab gleich ein bisschen gegoogelt und zum Anzünden das gefunden:


    Magnesium Feuerstarter & Feuerstahl ✔ Test 2018


    Wieder was gelernt, so als Camping- Dummie :lachtot: