Beiträge von DerFrechdax

    Huhu,


    bei uns gab's vorgestern, also



    Montag: Fischsuppe mit Reis und Gemüse drin


    Dienstag: Putenschnitzel paniert mit Ofenkartoffeln und gemischtem Gemüse


    Mittwoch: Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce (und einem übriggebliebenen Schnitzel, von der Panade befreit und in Streifen geschnitten)


    Donnerstag: aus den übriggebliebenen Nudeln wird es Schinkennudeln mit Ei geben


    Freitag: wahrscheinlich eine leckere Linsensuppe mit Bauchspeck


    Samstag: Tomaten- Bohnensuppe mit dem restlichen Bauchspeck


    Sonntag weiss ich es noch nicht, im Gefrierschrank wäre noch ein Schweinerücken am Stück, den könnte es mit Klößen und Sauerkraut geben

    hier ein interessanter Link zum Feuer machen in der freien Natur... wer hätte gedacht, dass Springkraut und Distelsamen gute Anzünder sind? Ich nicht :smile:



    Und hier sieht man, wie man auf einem Scheit Holz Wasser zum Kochen bringen kann, sehr wichtig zum Kaffee kochen :klugscheisser:



    Leider braucht man wenigstens eine Handsäge, also flugs noch eine Klappsäge gekauft :dafuer:

    Das Thema finde ich interessant, hier lese ich mal mit :gut:


    Ich bestätige unaufgefordert gezeigtes "wohlerzogenes" Verhalten auch immer, mit Stimme oder indem ich "zufällig" ein Leckerli in der Hand hab, wenn der Hund gerade bei Fuß läuft :smile: . Der Hund soll wissen, dass das toll ist, was er macht, und es muss sich für ihn lohnen.


    Mit dem Bellen... :???:
    Da hab ich auch noch nicht den Stein der Weisen gefunden, was unseren Kleinen betrifft. Gerade zu Hause, wenn jemand zu Besuch kommt oder die Kinder aus der Schule heimkommen, bellt er immer und egal, was ich sage, ein beruhigendes "Ich hab's gesehen, ist gut!" bis zum scharfen "Schluß jetzt!" kommt nix an bei ihm. Trigger scheint es zu sein, wenn es klopft oder klingelt. Also das Geräusch.
    Ein komisches, gestresstes Bellen, immer ein Beller, Pause, wieder ein Beller, wieder Pause. Es ist aber so laut, dass es mich oft reißt, wenn er loslegt, weil an der Terassentür ein Kind steht und klopft. Und zwar mein Kind, das er kennt, das ihn anspricht, ich spreche ihn an, verbitte mir das Bellen, er ist da irgendwie so im Tunnel, läuft unter dem Tisch hin und her und ist total im Stress und bellt. Abbruchsignale kommen nicht an.


    Inzwischen versuche ich, ihn jeweils in seine Schlafbox zu schicken, bevor er bellt, und ihm schnell einen getrockneten Hähnchenhals ins Maul zu schieben.
    Manchmal verscharrt er den dann aber dort unter der Decke, bellt trotzdem aus der Box heraus und macht uns alle verrückt. Es ist einfach soooo laut :flucht: .


    Er kann auch auf Kommando bellen und jaulen, was ihm die Vorbesitzer beigebracht haben, das ist aber 2 paar Stiefel. Inzwischen versuche ich das Stress- Bellen komplett zu unterbinden bzw. von Anfang an zu verhindern, mit mäßigem Erfolg, siehe oben.


    Bin gespannt, vielleicht gibt's Ansätze, die wir noch nicht verfolgt haben und die uns helfen können.

    @EnzoBulldog Musste gestern dringend in die Heia :sleep:


    Wie sieht denn dein Plan aus? Wie möchtest du das mit deinen 2 Hübschen denn in Zukunft managen? Trenngitter, wenn du nicht da bist und einen Trainer hab ich gelesen. Find ich sehr gut.
    Wie wirst du zu Hause vorgehen, damit die beiden sich nicht mehr um dich streiten?


    Mir ist noch was eingefallen, abseits von Auslastung (Eine größere Runde am Tag ist schon ganz gut, zusätzlich zu den kleinen Runden zum Bein heben).


    Was Entspannung gibt, ist Platz. Also Platz zum Ausweichen. Bei uns hat jeder Hund die Möglichkeit, jederzeit zu gehen und auszuweichen, unser Haus ist so gebaut, dass es immer die Möglichkeit gibt, sich zu entfernen, keine Sackgassen, sozusagen.
    Couch und Bett ist bei uns komplett tabu. Als Beispiel.


    Ich würde echt in der nächsten Zeit dafür sorgen, dass es nichts gibt, um was die beiden sich streiten könnten.


    Und, das mit dem Niederringen von Bekannten und Bullenjagen. Da hast du einen Fehler gemacht, sorry. Ein Hund muss lernen, dass er andere Tiere nicht hetzen darf, auch keine Katzen oder so. Und er muss Respekt vor Menschen haben. Niemals würde ich zulassen, dass meine Große, die schon auch sehr respektseinflößend sein kann, einen anderen Menschen anspringt oder sogar niederringt. Was machst du denn, wenn mal ein Kind wo schreiend langrennt, und deinem OEB brennt die Zündschnur durch? Ich mag gar nicht dran denken.


    Noch was zum Alpha und so.


    Es gibt sicher mehrere Modelle, wie menschliche Familien leben, ein sehr großer Teil der Menschheit lebt zB nach patriarchalischen Rollenbildern und hat ein in unseren Augen 'machohaftes' Auftreten als Idealbild eines Mannes vor Augen.


    Das sollte in dieser ganzen Diskussion hier bedacht sein, auch von den anderen Forumsteilnehmern. Und, da kann es auch vorkommen, dass man andere Vorstellungen hat, wie ein Hund zu sein hat, man wünscht sich eine hohe Grundspannung, eine leichte unterschwellige Aggression, Angriffsbereitschaft, hat den unbedingten Wunsch, sich zu schützen. Der Hund als verlängerter Arm des Besitzers.


    Diese Vorstellung, wie der Hund sein soll, kann den Hund aber schlicht überfordern und gefährlich sein, wenn hinter dem eigenen Anspruch, der Boss sein zu wollen, nicht die unbedingte Kompetenz und das nötige Verantwortungsbewußtsein und Reife steht. Das ist kein Vorwurf an dich, @EnzoBulldog, du schreibst ja selbst, dass du dazulernen willst, das finde ich gut.


    Überleg mal, ob deine beiden Hunde dieser Vorstellung von dir überhaupt gerecht werden KÖNNEN. Es sind ja nunmal keine Schutzhunde. Deine Hunde wurden von dir in Richtung Aggression gepusht, und nun wissen sie nicht, wohin mit sich und dieser inneren Anspannung.


    Der Chef eines Rudels erkennt, wenn er Mitglieder seines Rudels überfordert und nimmt ihnen diese Last ab. Lass doch deine Hunde einfach nur normale Hunde sein, ohne sie in eine Form zu pressen, in die sie nicht reinpassen. So können sich die Hunde entspannen, sich auf dich verlassen und ihr habt Ruhe daheim, nicht mühsam anerzogene Ruhe, sondern echte, entspannte Ruhe, einfach Herumhängen.


    Dass du dir Hilfe von einem Trainer holen willst, finde ich sehr gut, du wirst damit deinen Hunden sehr viel Gutes tun können und dir Wissen aneignen, das dir auch später, wenn du andere Hunde hast vielleicht, immer von Nutzen sein.

    Ich hab mal die Punkte rauskopiert, die mir aufgefallen sind:


    Ich verstehe immer noch nicht, was du mit Alpha meinst, aber wahrscheinlich den Anführer, oder? Oder eher so Cesar Milan? Egal.


    Also, der Anführer, also der Mensch, trifft die wichtigen Entscheidungen, meinst du das so?


    Dann hast du hier in deinem Posting mMn mindestens 2 Punkte inkonsequent umgesetzt, sorry =)


    Erstens ist es aus meiner Sicht so, dass ICH den Hunden Schutz gebe, nicht andersrum, sie sich auf mich und mein Urteil verlassen können. Ich treffe zb die Entscheidung, ob und wann ein (pöbelnder/prollender) Hund vertrieben wird, ich brülle den dann weg :D ansonsten möchte ich dass sie fremde Hunde ignorieren.
    Meine Hunde dürfen sich zurücklehnen und chillen ;) .


    Zweitens, es wird nicht gejagt, wenn ich nicht das ok gebe. Da ich das ok nie gebe, weil hier nicht gewildert wird, unterbinde ich schon das stöbern/suchen/festschnüffeln.
    Ich lasse meinen Hund daher nie losrennen zum jagen, er muss Impulskontrolle lernen und praktizieren. Sorry, aber wenn dein Hund Bullen jagt auf der Koppel, dann hat er schon mehrere eigenständige Entscheidungen ohne dich getroffen. Und damit bist du als Alpha raus :smile: .


    Sitz oder allgemein Kommandos geben und durchsetzen ist eine Seite, die trainierbar ist. Echte "Anführerschaft" zeigt sich zusätzlich in vielen anderen Bereichen, oft im Kleinen, wo du deine Kompetenz unter Beweis stellen musst, um als ernstzunehmende Instanz gelten zu können.


    Und, wenn du "Alpha" bist, der, der den Rahmen festlegt, dann können das schon mal deine Hunde nicht mehr sein. Die müssen sich dann hinten anstellen, sozusagen :D .
    Wenn deine Hunde Alpha sind und du auch, seid ihr 3 Alphas :D ... irgendwie ist da Knaatsch vorprogrammiert ;)


    Ihr braucht da irgendwie ein bißchen Struktur, wenn ich das so sagen darf, ist nicht böse gemeint.

    Naja, wenn du dich in die Lage deines älteren Frenchies versetzt, du lebst wie Gott in Frankreich, und dann wird dir so ein Rotzlöffel vor die Nase gesetzt... der will dir irgendwann sogar das Futter streitig machen, nimmt dir Ressourcen weg... :barbar: :stock1:


    Ich weiss nicht, ob das Mobbing war oder nur der verzweifelte Versuch, keine Vorteile aufgeben zu müssen. Es kann auch sehr nervige Welpen/Junghunde geben, wie @pawtastic schon geschrieben hat


    Mein Kleiner sieht sich selbst auch als Löwe, dass er schwächer ist, macht ihm nichts. Der nimmt sich einfach was er will, und die Große ist da nicht immer einverstanden. Er ist halt auch schon 10, und 7ch hab die beiden immer im Auge, inzwischen machen die beiden das aber wirklich sehr gut und schaffen es, sich zurückzunehmen, was ich sehr lobe.


    Dein Job wäre es, beide etwas ausgeglichener zu machen, der junge muss sich aufgrund der Körpergröße und Kraft zurückhalten, der ältere muss damit leben, dass der jüngere eben auch mal wo liegt oder mal was saufen muss.
    Das Management ist dein Job, das Rudel im Auge behalten, schon Anfänge managen und unterbinden, friedliche Ansätze fördern. Die Hunde müssen lernen, sich zu kontrollieren, sich zurückzunehmen.


    Das mit dem Alpha, hmmm....


    Ich seh mich schon als Entscheider hier, bin also nicht grundsätzlich dagegen, dass einef die Hosen anhat, bevorzugt der Mensch natürlich :D , aber es gibt Strömungen in diesem 'Alpha- Denkweisen- Universum', die ungesund sind und den Hunden im Weg steht, wenn es darum geht, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.


    Nach welcher Richtung orientierst du dich?

    Hallo :winken:


    ich geb hier auch mal meinen Senf dazu, ich schreib in dein Zitat, wenns Recht ist.


    Zu guter letzt noch der Gedanke, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Frenchie zuerst bei dir eingezogen, lebte 3 Jahre bei dir und dann kam der OEB dazu, der jetzt 2 Jahre alt ist. Oder?
    Der kleine, ältere Hund, hat also die älteren Rechte, und der größere, jüngere OEB hat sich jetzt mit Kraft und in einem offenen Konflikt (=Beißerei) Rechte herausgenommen für sich, die er vorher nicht hatte. Korrekt?


    Ein TA hatte zu mir mal gesagt, man sollte es unterbinden, wenn Halbstarke den älteren Hunden auf der Nase herumtanzen. Das führt sonst dazu, dass der ältere Hund seine Ressourcen oder Vorteile verteidigt, der Streit ist da, es kann zum Kampf kommen. Deshalb könnte man überlegen, den jüngeren Hund einzubremsen.


    Das würde ich an deiner Stelle unbedingt mit Hilfe eines Trainers tun, der sich mit Hundeverhalten, Körpersprache und Hundepsychologie gut auskennt, eure Hunde beobachtet und schaut, ob deine Wahrnehmung überhaupt auch aus seiner Sicht korrekt ist.
    Sowas geht nicht ohne vor Ort zu sein, schon gar nicht über ein Forum, leider.


    Kastrieren oder nicht, das würde ich erst überlegen, wenn ich alle erzieherischen und "trainerischen" Maßnahmen ausgeschöpft hätte. Eine Kastration kannst du halt leider nicht mehr rückgängig machen.


    Alles Gute für euch! :winken:

    @DerFrechdax


    Seit dem durch Elektroschaden ausgelösten Hausbrand ist der Wurm drin.
    [...]
    Komm erstmal in mein Alter - wie soll das dann weitergehen mit Dir? :lol:

    Danke für deine ausführliche Erklärung, jetzt hab ich es tatsächlich kapiert :hurra: :bindafür:


    Puh, ganz schön doof... aber dafür sparst du dir Öl und Kundendienst für die Heizanlage, und NT ist auch ganz schön günstig :gut:
    Mit dem gesparten Geld kannst dir dann ein paar Kerzen und Solarpanels fürs Handy preppern gehen :dafuer:


    Wie das mit mir weitergehen soll, weiss ich auch nicht so genau... tiefer als ich kann man fast nicht fallen, zumindest meine Kinder finden mich arg neunzehnhundert, und auch ziemlich out of date :lol:
    Das geht dann immer so:" Mensch, Mama, du bist soooo *augenverdreh* neunzehnhundert..."
    Das *Augenverdreh* ist wichtig ;) :lol:

    Hatte ich aber auch vor zig Seiten hier schon einmal geschrieben. :D



    Mit dem allgemeinen Haushaltsstrom dürfen sie das nicht tun. Aber mit dem Heizstrom. Und mit dem tun sie es.
    So einfach ist das

    Danke für deine Erklärung :bindafür: