Beiträge von leli188

    Hallo!
    Vielen Dank!


    Also dass mit den Tüchern werden wir versuchen! Hoffentlich lässt er es sich gefallen! =)



    [quote='Die No-Hu\'s','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/225356-Trommelfell-beidseitig-weg-Was-tun/?postID=14425204#post14425204']Seid ihr sicher, daß das Trommelfell genetisch bedingt fehlt?
    Bei unserem Golden Barny wurde das Trommelfell durch Ohrentzündungen zerstört. Das wurde erst bei einer Ohreinigung/Spülung unter Narkose beim Tierarzt festgestellt.

    Bei uns kam es tatsächlich auch erst nach mehrmaliger Entzündung und anschließender Ohrreinigung heraus, dass die Trommelfelle weg sind!


    Der Arzt meinte, dass es so aussieht als wäre auf der rechten Seite nie ein Trommelfell da gewesen.
    Auf der linken Seite könnte man vermuten, dass ein Trommelfell ggf. da gewesen ist, aber auch nicht sicher. Er vermutet dass es genetisch bedingt ist bzw. dass er als Welpe einen starken Milbenbefall hatte.
    Zwar war er sehr verwahrlost als wir ihn abgeholt haben, allerdings waren wir gleich beim Arzt und es wurden keine Milben o.ä. gefunden.


    Er meinte auf jeden Fall, dass es sich wahrscheinlich nicht wieder bilden wird, bzw.
    zusammenwächst.


    Wahrscheinlich ist es wirklich am Besten, dass wir in eine Klinik fahren und uns noch eine zweite Meinung einholen.


    Vielen Dank ihr Lieben!

    Danke für die Antwort!


    Um die Klinik werden wir wohl nicht rum kommen.
    Er war gestern in Narkose zum Ohrenreinigen und jetzt müssen wir erst mal schauen dass der Eiter etc. noch abläuft.


    Ich frag mich nur ob Ohrenschutz etc. was hilft, damit kein Dreck beim Spazieren und Toben ins Ohr gelangt. Und wie dieser Ohrenschutz aussehen könnte.


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin hier neu und habe mich angemeldet, da wir seit gestern ein großes Problem haben.


    Unser fünfjähriger Eurasier-Rüde hat sei einiger Zeit Problemen mit seinen Ohren (Entzündung und Schmerzen). Wir waren deshalb auch immer wieder beim Tierarzt, haben Reinigungsmittel und Antibiose bekommen. Nichts hat geholfen.


    Da seit 2 Tagen die Entzündung wieder schlimmer wurde, haben wir versucht das Ohr mit den verschriebenen Mitteln zu reinigen. Ihm ist schwindlig geworden und er konnte nicht mehr gerade laufen.


    Also ab zum Tierarzt --> Diagnose: Auf beiden Seiten fehlt ihm (vermutlich genetisch bedingt) das Trommelfell. (Keine Ahnung, warum das nicht früher festgestellt wurde, nach unseren ständigen Tierarztbesuchen)


    Nun meine Frage: Hat jemand das selbe Problem? Wie geht ihr damit um? Gibt es einfache Mittel und Wege die Ohren vor Dreck und Schmutz zu schützen, zusätzlich zum täglichen säubern (Ohrenschutz etc.?)


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Liebe Grüße!! Leli188