Herz- und Schmerztabletten...
Beiträge von Gordon
-
-
@ Wölfchen: Gutes Video :)
@ Anna: Sind die Marken z.B. Tasso auch nicht.
-
Hab den Test nach Jahren mal wieder gemacht, und folgendes Ergebnis erzieht. Also die Bandbreite spricht schon für sich, vor allem, da ich eigentlich einen kleinen/mittelgroßen und sportlichen Hund wollte :)
Unsere Hunde-Vorschläge:
Barsoi (81.25%)
Collie Kurzhaar (81.25%)
Englische Bulldogge (81.25%)
Kromfohrländer (81.25%)
Manchester Terrier (81.25%)Ein Barsoi ist glaube ich nicht wirklich klein/mittelgroß,
die Bulldogge nicht gerade eine Sportskanone...der Rest geht (bis auf den KH Collie) gar nicht. -
Ich glaube mir wäre das Alter relativ wurscht. Mein Senior wird grundsätzlich auf 14- 15 Jahre geschätzt. Warum? Weil er schon so grau ist, Probleme mit dem Laufen und eben seine Wehwehchen hat, abgesehen von den alterstypischen Macken und dass er im Vergleich zu anderen Settern in seinem Alter tatsächlich nicht nur einen, sonder 2-3 Gänge runtergeschaltet hat.
Wie alt er ist weiß ich genau, weil ich seine Geburtsurkunde haben etc. Er ist 9. Ändert aber nichts daran, dass er so ist wie er ist.
Sei froh, dass Du einen so agilen Hund hast, und wenn sie tatsächlich schon 14 ist, dann freu Dich umso mehr darüber. Das ist nämlich unbezahlbar!
-
Hi!
Also ich habe hier so einen Streßer sitzen, der schon bei den kleinsten Dingen, die nicht in sein Weltbild passen, völlig gestresst ist. Nicht ansprechbar, sabbert EXTREM, Durchfall, markiert ohne Ende und verliert schnell an Gewicht, Futter interessiert nicht, kein Spielzeug. Der ist dann zum Teil völlig offline.Ich habe zunächst den Chip ausprobiert und war wirklich begeistert, da der Hund ruhiger wurde und seine Stressschwelle wirklich höher lag. Natürlich ersetzt das- wie immer- nicht das Training, aber es erleichtert es mir und dem Hund ungemein, da ich überhaupt zu ihm vordringen kann und nicht alles schon am Gehöreingang abprallt.
Dazu muß ich aber sagen, dass wir weder mit, noch ohne Chip, jemals Probleme mit anderen Hunden hatten. Selbst wenn er angebrummt wird, reagierte er gelassen und ignoriert den Gegenüber lieber. Er hat also an sich einen sicheren und selbstbewussten Charakter. Das er durch den Chip unsicherer wurde? Nöö, auf keinen Fall.
Du siehst, ich kann nur positives berichten und würde es auf jeden Fall wieder so machen.
-
Das Thema ist zwar schon etwas "älter", aber wie wäre es mit Strauß als Kausnack? Gerade die Sehnen halten doch mal etwas länger. Und das unkaputtbare, ewig kauspaßbereitende Leckerchen gibbet nicht. Hab ja auch jetzt nicht gerade einen kleinen Hund.
Was die Allergien angeht: Ich hab hier schon echt jedes Futter getestet, da unserer laut Allergietest NICHTS essen dürfte, was mal gelebt hat. Auch die Hautprobleme hatten wir.
Habe daraufhin alles TroFu und NaFu weg und erst mal für den Hund selbst gekocht. Hier haben wir schnell herausgefunden, dass alles geht, nur eben keine Innereien. Ebenso glutenfreies Getreide, oder eben auch Quinoa, Amaranth & Co.
Dann haben wir uns ein NaFu rausgesucht (in unserem Fall auch TerraCanis) und das ab und an als Ersatz für eine Mahlzeit genommen. Als das geklappt hat, ging's weiter mit TroFu.Mein Junior kann alles fressen, etwas, was woran ich eigentlich nicht mehr geglaubt habe, Fell ist wieder super, Hundilein gehts prächtig. Wir achten nur darauf, dass im TroFu kein Getreide ist.
Ach, Animals Nature ist Extruderfutter- gabs bei uns auch schon
-
Na, ich dachte mir, ich mach den Test nochmals:
Nun siehst so aus:
87,5%: Alaskan Malamute
English Setter
Irish Setter
72,5%: OtterhoundHehe...na dann!
-
Zitat
"Mütze", "Schoko" oder "Bommel" würde ich persönlich meinen Hund niemals nennen.
Meine Hündin hieß Bommel. :/ Und sie war- im Gegensatz zu zig Lunas, Balous, Milos, Zoeys, Kiras, Tysons, Rambos etc.- der einzige Hund mit diesem Namen, den ich in den 14 Jahren ihres Lebens getroffen habe.
-
Was kam denn jetzt dabei heraus?
-
Mein Senior liebt Schnee über alles. Der Hund bewegt sich quasi nur noch sich wälzend vorwärts. In jede Schneeflocke muss man einen Purzelbaum reinmachen (und das macht der wirklich!). Selbst bei dem Dreckseis auf der Straße hatte er nichts besseres zu tun, als sich zu wälzen.
Die optimale Betriebstemperatur der Jungs liegt bei knapp unter Null grad. Eine weitaus größere Belastung sind die heißen Tage im Sommer. Selbst mit mehrfacher Abkühlung im Baggersee etc. leiden beide sichtlich. Dann doch lieber so...