Beiträge von LilliWeser

    Hallo!


    Danke für die Antwort! Werd das jetzt mal übers Wochenende üben und schauen ob wenigstens eine kleine Besserung auftritt.


    Ronja hat ein Körbchen in die ich sie schicken kann, ansonsten liegt sie lieger im Flur oder im Wohnzimmer wo sie die Terassentür besser sehen kann. Aber wie gesagt im Moment liegt sie fast nie! Obwohl das zu Hause sonst zu ihrer Hauptbeschäftigung zählte!
    Wie gesagt, sonst bringt sie so schnell nichts aus der Ruhe, aber gestern abend sind wir noch zu meinen Eltern gefahren, da hat sie sich selbst beim Autofahren nicht entspannt und nur gehechelt.


    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!


    Das ist wirklich schwer! Sie ist ja jetzt fast nie ruhig! Und wenn ich sie dann für die kleine Pause belohne denkt sie immer, jetzt gehen wir raus und macht noch mehr.
    Gestern ist sie die Treppe runter gefallen und wollte überhaupt nichts anderes machen als wie eine Bekloppte durchs Haus zu rennen.
    So kennt man sie gar nicht.
    Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll....


    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo! :help:


    Wir haben schon seit langer Zeit Kanninchen, die in einem Gehege draußen stehen. Sie standen bei unserem Nachbarn etwas unter unserem Garten. Wir haben sie dort hingestellt weil Ronja immer so ein teather gemacht hat als sie bei uns im Garten standen.
    Gestern haben wir noch ein Kanninchen und ein Meerschweinchen dazubekommen, weil die Familie sie nicht mehr behalten wollte (Kinder kümmern sich nicht...). Jetzt musste das Gehege natürlich vergrößert werden und steht wieder bei uns im Garten.
    Und jetzt spinnt Ronja (Schäferhündin) komplett. Sie ist die ganze Zeit am jaulen, hecheln, total aufgeregt und nervös. Und wenn man sich derTerrassentür nur nähert, macht sie einen totalen Aufstand. Das ist man von ihr absolut nicht gewöhnt, sie liegt sonst lieber in ihrem Körbchen und döst. Wenn man dann mit ihr in den Garten geht liegt sie vor dem Gehege, rennt drumherum, fiepst und ist nur schwer dazu zu bewegen wieder reinzukommen, obwohl sie sonst sofort kommt, wenn man sie ruft.


    Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
    Soll ich sie einfach ignorieren? Und loben wenn sie mal eine Sekunde ruhig ist?
    Oder wenn sie hibbelig ist ablenken?
    Oder "Nein" sagen?


    Ich weiß wirklich nicht was die richtige Lösung wäre.
    Jetzt hat sie schon eine Vase kaputt gemacht weil sie auf die Fensterbänke springt und an den Türen kratzt sie auch...


    Liebe Grüße
    Lilli


    Hat denn keine eine Idee???

    satyrlittlewolf
    Vielen Dank für die Infos!
    Die beiden sind in der Größe schon ähnlich, das sollte wohl klappen.
    Ich denke wir weden die Variante mit Trab probieren, Ronja (Schäferhund, 7 Jahre) trabt sowieso am liebsten. Und Maja (Landseer, 3 Jahre) wird damit wohl auch besser zurechtkommen. Ich denke das wird denen Spaß machen. Bin schonmal gespannt!


    @ Shoppy
    Echt? Das ist ja cool! Wir wohnen in Rühle, also wirklich nicht weit von Golmbach! Wo wohnst du denn jetzt?
    Treffen wäre super! Was hast du denn für einen Hund?


    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Die Seiten sind echt informativ!
    Und vielleicht kann man ja mal zu einem treffen von den Neufundländern gehen, schließlich ist ein Landseer nicht weit entfernt von denen...
    Vielan Dank nochmal!
    Gruß
    Lilli

    Hallo!
    :winken:
    Mein Mann möchte mit unseren Hunden, vor allem mit der Landseerhündin, auch gerne Zugarbeit machen, also einen Wagen o.ä. ziehen.
    Aber dazu haben wir noch einige Fragen, vielleicht werden diese ja auf diesem Weg beantworten!?
    :?:
    Ist es wichtig, dass beide Hunde gleich groß sind? Oder ist das egal?
    Brauchen die Hunde Voraussetztungen?
    Welche Kommandos sollten sie für diese Arbeit beherrschen?
    Wo bekommt man das Geschirr und Wagen?
    Gibts es Seminare, Treffen oder so wo man sowas lernen kann?


    Würde mich über Antworten sehr freuen!


    Liebe Grüße
    Lilli