Und manchmal mag man das Gegenüber gleich nicht und zeigt das klar und deutlich.
Beiträge von Irish Terrier
-
-
Ich würde sagen defensives Drohverhalten.
Ich Pack Jette im Spiel durchaus mal im Schnauzenbereich an. Würde sie wie von Lockenrudel beschrieben reagieren wäre schlagartig Schluss damit.
M.M.n. zeigt der Hund sehr deutlich, das er diese Berührung nicht mag, sie evtl. schmerzhaft für ihn ist oder auch bedrohlich.
-
Ich war auch mal so eine Stresskanone und Jettes Vorgänger wie auch Jette reagierten dementsprechend konfus. Der Rüde spiegelte mich und Jette heute spiegelt mich vom Feinsten. Ihre Bindung zu mir ist noch enger.
Mir hilft oft Yoga und bewusstes Atmen um mich runterzufahren. Zudem hilft mir die Philosophie, die hinter dem Yoga steht.
Klingt erstmal abgehoben, funktioniert aber erstaunlich gut.
Vielleicht findest Du für Dich etwas ähnliches.
-
Das sehe ich wie Du DerFrechdax
-
Ich persönlich würde jetzt so verfahren wie beim Welpen.
Keine Erwartungen und viel langweilige Routine.
Ein fester Platz zum Lösen und dann wieder rein.
Keine Besuche, keine Ausflüge nur Ankommen und Kennenlernen. Sicherheit bieten durch immer gleiche Abläufe.
-
Der Punkt ist: Gewisse Wesenszüge werden durchaus vererbt. Ängstlichkeit gehört dazu.
Kommt dann noch eine stressige Trächtigkeit der Mutterhündin dazu ist der Drops gelutscht.
Hinzu kommt hier noch, dass die Lütte offenbar nicht viel Kennenlernen durfte und wohl schlecht sozialisiert wurde.
Hilft nur der Userin nicht weiter, die jetzt mit der Lütten dasteht und überfordert ist.
-
Hoho, langsam mit den Pferden.
Lasst das Mädel doch erstmal ankommen. Ihr seid zu schnell und Eure Ansprüche an die junge Lady sind viel zu hoch.
-
Du weißt aber schon, das dies Unsinn ist?
Zumal dies nicht ungefährlich und ein Zuviel an Zusätzen durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann.
Wir imitieren im Grunde mit dem Hundefutter Beutetiere.
Hunde fressen nicht nur das Fleisch sondern auch Mageninhalt, sprich vorverdaute und damit aufgeschlossenre Nahrung.
Deshalb gart man Gemüse und Obst an und reicht Kohlenhydrate in relativ matschig gekochter Form
Anders kann der Hund es für dich nicht verwerten.
Ach ja und Vitamin C bildet der Hund selber.
Vitamin D hingegen stellt der Hund so wie der Mensch her.
Was also willst Du in welcher Form sowie Menge wie supplementieren?
-
Du weißt aber schon, das dies Unsinn ist?
Zumal dies nicht ungefährlich und ein Zuviel an Zusätzen durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann.
-
Aha, habe ich so noch nicht festgestellt.
angelsfire dann supplementierst Du bei der humanen Mahlzeit auch?