Beiträge von Juwa71

    Jupp, man sollte bei Klimaanlage immer einen extra Leitungen ziehen, weil sie viel Leistung ziehen. Das haben wir auch gemacht.

    Eine Klimaanlage mit den üblichen 12.000btu hat einen Anschlusswert von unter 3,68kW, kann man also theoretisch an einer mit 16A abgesicherten Leitung betreiben. An den gleichen Stromkreis kann man dann aber keine anderen größeren Verbraucher dranhängen, sonst fliegt die Sicherung eben raus, wenn mehr Strom als 16A gezogen wird.


    Ein extra Anschlusskabel zu legen ist also oft, aber nicht immer, sinnvoll.


    @TollerdoodleBonnie

    Im Prinzip auch nur eine Halbwahrheit, da bei größeren Anlagen eventuell auch nur der Wirkungsgrad leicht erhöht ist, aber die genauso auf "niedrigeren Stufen" ebenso viel Luft im Innenraum umwälzen müssen, wie größere Anlagen, um einen Wohnraum kühl zu bekommen. Es ist nicht so, dass größere Anlagen im Innenraum kältere Luft ausblasen.

    Krass, wie kam der denn dann hierher. Aber er sah schon wirkluch ganz genauso aus, also muss es das gewesen sein. Die wiegen aber auch so wenig weil sie so krass dünn sind, oder? Der heute war weniger als kniehoch

    Kniehoch? Dann war es ein sogenannter „Piccolo levriero Italiano“.



    Das ist eine uralte Hunderasse und wurde vermutlich von den Antiken Römern über Griechenland aus Ägypten nach Mitteleuropa gebracht.


    So wie ein Labrador das Wasser mag, mögen die den ganzen Tag nur rumrennen.

    Vielen Dank für deine Einschätzung!


    Findest du die Beträge auch bei zwei Innengeräten zu hoch und aus welchem Bundesland kommst du?

    Also für die Installation von einem Monosplit zahlt man hier 200-350€, Dualsplit bei zwei Innengeräte ist aufwändiger und abhängig von der Entfernung zum Motor, aber mehr als 800€ sind es meist nicht. Dazu kommt natürlich noch der Gerätepreis. Das wird zumindest hier in Rom üblicherweise verlangt, also ~1000€ für Mono split und bis 2500€ Dualsplit mit Montage. Falls zwei Außeneinheiten nicht stören, würde ich zwei Monosplit Geräte installieren, man hat dann bei einem Defekt immer ein Teil das noch läuft.

    So warm wie dieses Jahr habe ich das Mittelmeer noch nie erlebt, geht man ins Wasser kommt man beim Schwimmen ins Schwitzen. Da ist eine enorme Energie gespeichert, die auch das Wetter nördlich der Alpen noch stark beeinflussen wird bei Tiefdruckwetterlagen. Auch mit sogenannten Medicanes ist dieses Jahr zu rechnen.


    Aktuell habe ich 28°C in der Bude und das bei eingeschalteter Klimaanlage. Meine Hündin ist im Ruhemodus, liegt unter dem Tisch auf den Fliesenboden, statt wie sonst auf der Couch.

    Nachtrag, will jetzt kein neuen Beitrag erstellen für ein Thema, das fünf Jahre alt ist aber vielleicht in der Reisesaison noch aktuell sein könnte.


    Fahre sehr oft in Zügen und mit dem ÖPNV, teilweise auf Fähren, wo alle Hunde zwingend ständig einen MK tragen müssten, in der Öffentlichkeit muss man zumindest laut Gesetz einen griffbereit dabei haben. Bisher wurde ich jetzt noch nie auf diese Pflichten angesprochen.

    Während der Pandemie und Lockdown hier in Italien habe ich meine Hündin sozusagen an Nachbarn „verliehen“, weil man ohne Hund und triftige Gründe das Haus nicht verlassen durfte, um an der frischen Luft spazieren zu gehen, weitere Ausnahme war Sporttreiben.


    War eine Win-Win Situation für alle, sei es für den Hund, der mehr Auslauf hatte, als auch für die Nachbarn (oft ältere Kinder). Würde mir also keine großen Gedanken machen.

    Mein Hund benutzt die "cuccia", wie man die Teile hier nennt, generell nur noch als Lagerplatz für ihr Spielzeug,. Die ruht sich auf der Couch aus. Hatte letztes mal so ein rundes Kissenteil gekauft, vielleicht hat ihr die Farbe nicht gefallen, hat das ständig von der Couch weg getragen. Die darf auch mit ins Bett oder liegt auch sehr gerne auf meinem Schoß. Neben dem PC habe ich noch einen gepolsterten Sitzhocker, döst sie auch sehr gerne. Aber die „Cuccia“ auf dem Boden ist reiner Abstellplatz.

    Treffe öfters am Strand eine Halterin, die hat gleich drei kleine italienische Windspiele (Levieri italiani), die kommen mit meinem Jack Russell Terrier sehr gut zurecht, kennen sich ja schon seit Jahren. Aber die ärgern die immer, also insofern, dass mein Hund quasi null Change hat die beim Spielen einzuholen, obwohl so ein Jacky ja auch recht flink ist.

    Ich finde Dosenravioli voll lecker... :drooling_face:

    Gibt es hier in Italien übrigens nirgendwo zu kaufen.

    Och, gegen gute Fertigprodukte ist doch gar nichts einzuwenden. Ich hab Vareniki und Pelmeni - und auch Maultaschen - lange selbst gemacht, bis ich den russischen Supermarkt in Wächtersbach entdeckt habe.

    Also ich habe hier um die Ecke einen sogenannten Pastaladen (Pastificio), kleiner und genuiner Laden, die machen die Pasta jeden Tag frisch, ist praktisch wie hausgemacht, die wird abgewogen und wie in der Bäckerei in einer Papiertüte verpackt - kein Plastikmüll! Die haben viele Sorten von Ravioli und Tortellini, aber auch Sachen wie Parmigiana, also Auberginenauflauf oder Gemüselasagne neben der Klassischen. Die verkaufen auch Teigplatten, es lohnt sich echt nicht auf teures abgepacktes Convenience-Food zu greifen oder die Pasta zu Hause zu kneten und auszurollen, um diese dann einzufrieren. Ach ja, Hunde dürfen mit rein in den Laden, mein Hund geht da auch gerne hin, bekommt immer ein Tortellino zugeworfen, die Besitzerin lacht sich immer schlapp, wenn sie den in der Luft fängt.

    Sind euch die Klima-Split-Anlagen nicht zu laut oder ich bin da einfach zu empfindlich?

    Ich habe eine von Daikin und finde sie nicht laut. Im Nacht- und Comfort- Modus höre ich sie so gut wie gar nicht. Nur, wenn ich sie auf stärkste Stufe stelle, höre ich sie.

    Du hast da auch eine des imho besten Herstellers, die sind nicht sehr laut, also nicht am falschen Ende Geld gespart.

    Kann jemand helfen? Ist Daikin wirklich das Nonplusultra?

    Bin vom Fach, verdiene keine Provision oder bin sonst irgendwie mit dieser Firma aus Japan, die für den EU Markt in Portugal produziert, verbunden.


    Ja, die sind meiner Meinung nach wirklich die besten Geräte auf dem Markt, darum habe ich auch selbst eine, Mitsubishi ist aber auch sehr gut. Was Haltbarkeit etc. angeht sind die anderen Marken nicht schlecht, also kein Schrott der nach drei Jahren wegrostet, aber eher Mittelklasse.


    Kenne jetzt das Angebot nicht und den Installationsaufwand, aber 4800-7500€ halte ich für ziemlich überzogen.