Bin vom Fach, also ich kann Split-Klimaanlage von japanischen Qualitätsherstellern wie Daikin oder Mitsubishi sehr empfehlen. Sind ruckzuck installiert und auch wieder schnell abgebaut, die Schläuche sind nämlich mit Kältemittel vorgefüllt. Aktuell wird da meist R32 verwendet.
Also das sind ja Luft-Luft Wärmepumpen und im Winter kann man damit auch heizen, wird hier im Mittelmeerraum oft gemacht, da es auch selten/praktisch nie Frost gibt. Es muss ja auch nicht gleich ein ganzes Haus gekühlt werden, sondern ein Zimmer reicht ja, angenehm ist, dass die auch entfeuchten wenn es schwül ist.
Es gibt auch sogenannte Multi-Split Geräte mit einem Kompressor außen und mehreren Verdampfer innen für mehrere Räume. So ein einfaches Split-Gerät bekommt man hier für 500€, aber in Deutschland darf man die afaik nicht selbst installieren.
Perfekt dazu passt dazu noch eine (Balkon-)PV, denn wenn dann die Sonne im Sommer knallt, erzeugt man den Strom selbst CO₂ neutral und kostenlos für die Kühlfunktion, denn meist hat man ja Grundlasten tagsüber deutlich unter den erlaubten 800W (600W in DE aktuell).
Ansonsten ohne Klimaanlage: Tagsüber alle Fenster und Rollos zu, nachts dann mit möglichst Durchzug lüften. So nasse Tücher bringen wenig, zwar wird der Luft durch Verdunstung Energie entzogen, aber die Luftfeuchtigkeit steigt, was oft unangenehmer empfunden wird.