Beiträge von Juwa71

    Für mich ist das ein Symptom der immer unentspannteren Hundehaltung. So vieles wird direkt pathologisiert. Wie seht/erlebt ihr das?

    Kann oft nicht einmal in Ruhe aufs Klo gehen, Galassia will immer dabei sein. Nur wenn ich die Dusche aufdrehe, dann sieht man sie nicht. Auch beim Gassi gehen ohne Leine hat sie immer Angst, sie könnte mich „verlieren“. Sehe das positiv, denn ein folgsamer Hund ist doch was gutes. Hunde sind eben keine Katzen, es sind Rudeltiere und brauchen die Nähe ihrer Familie und Bezugsmenschen, wobei ich einen Kater hatte (RIP, der wurde 20) der auch ähnlich anhänglich war.

    Wohne am Thyrrenischen Meer und gehe das ganze Jahr über mit Galassia am Strand gassi, wir treffen da viele andere Halter mit denen man redet, aber von so einem Problem habe ich noch nicht gehört. Höllisch aufpassen muss man nur vor „verirrten“ Angelhaken. Vielleicht sind Schuhe erst einmal eine vernünftige Lösung, meinem Hund wären die auch erst einmal lästig, aber an die Schwimmweste hat sie sich schließlich auch gewöhnt.

    Hallo, danke für die rasche Antwort.


    Ja stimmt, jetzt wo Du es sagst... das könnte auch sehr gut sein, zumal sie auf der anderen Seite schon vor fünf Jahren auch eine gesplitterte Wurzel beim letzten oberen Backenzahn hatte, der dann später gezogen werden musste. Die Symptome waren damals ähnlich. Damals wurde sogar ein MRT gemacht um sicher zu gehen, weil bei einen relativ jungen Hund sollten solche Probleme nicht vorkommen wurde mir gesagt. Gemutmaßt wurde sie hätte auf einen Stein gebissen.


    Gleich morgen rufe ich jedenfalls den Tierarzt für einen Termin an.

    Rufe auf jeden Fall gleich morgen früh meinen Tierarzt an für einen Termin.


    Meine Jack Russell Hündin, Gewicht 5,6kg, Alter 6 Jahre, hat hier in Rom seit gestern eine deutliche Schwellung unter dem linken Auge, Beschwerden zeigt sie keine, also sie scheint das selbst gar nicht zu bemerken. Vielleicht irgend ein Korn ins Auge gerutscht?


    Kann und soll ich Erste Hilfe leisten oder einfach bis zum Arzttermin warten?


    Danke für alle Ratschläge.

    Ich werfe mal die Marke Ziwi in den Raum, das ist luftgetrocknetes Fleisch aus Neu-Seeland, es ist zwar richtig richtig teuer, aber mein Hund mag es sehr und verdaut es auch gut. Ich nehme die Variante wo hauptsächlich Innereien vom Lamm verarbeitet wurden.


    Ich weiß, ein Wahnsinn Hundefutter über den halben Globus zu transportieren, aber mein Hund ist von kleiner Statur und braucht davon nicht viel. Andererseits hat Neu-Seeland die nachhaltigsten und tierfreundlichsten Regeln zur Haltung von Nutzvieh. Lufttrocknung ist übrigens die älteste Methode der Menschheit zur Konservierung von Lebensmittel.

    Wenn man öfters hin geht kann man sich und seinen Hund auch dauerhaft kostenlos registrieren lassen und braucht dann nur die Nummer seiner Mitgliedskarte nennen, das ganze mag umständlich und bürokratisch erscheinen, man trifft dort aber nur sehr gut sozialisierte Hunde aller Größen und Rassen.

    Ich wohnte jetzt lange Zeit (mehrere Jahre) in Ostia Lido (X. Kommune Roms) und dort gibt es einen ausgewiesenen umzäunten kostenlosen Hundestrand für die Badesaison von Ostern bis 31. September.


    Um den Strand in der Badesaison mit seinem Hund betreten zu dürfen muss man sich aber erst am Eingang mit dem von den Behörden ausgestellten Registrierungspapier des Hundes (Mikrochip/Halterregistrierung) in ein Register eintragen.


    Das Mitführen eines Wassernapfes, eines Beißkorbs und eines Sonnenschirms für den Hund (damit er sich immer sicher in den Schatten legen kann) sind auch Pflicht. Dies alles wird kontrolliert, sonst wird man abgewiesen.


    Es sind auch etliche Besucher ohne Hund dort; der Hunde-Abschnitt ist für sie deshalb attraktiv, weil der auch in der Hochsaison eigentlich niemals überfüllt ist.


    Außerhalb der Badesaison dürfen Hunde zwar auch andere Strandabschnitte betreten, müssen rechtlich gesehen wie in allen öffentlichen Räumen zwingend angeleint sein. Soviel zur Theorie - hat man einen gut erzogenen Hund wird aber niemand etwas sagen wenn man ihn von der Leine nimmt und ins Wasser springen lässt.

    Ich denke ein Bild sagt mehr als tausend Worte:



    https://imgur.com/a/PlzQnn8



    In den Hochgeschwindigkeitszügen Italiens gilt laut Beförderungsbestimmungen Maulkorbpflicht während der gesamten Reise und niemals dürfen Hunde einen Sitzplatz besetzen, jedenfalls theoretisch. In der Praxis hat mir der Schaffner während der Fahrkartenkontrolle ein Foto seines Hundes gezeigt. :applaus:

    Also erstmal vielen lieben Dank für die vielen ausführlichen Antworten.


    Ich fahre ins Rhein-Main Gebiet, meine Eltern haben dort ein Haus am Waldrand mit Garten. Soweit in Erinnerung laufen dort sehr viele Leute mit ihren Hunden Gassi und die meisten auch ohne Leine. Als Hundehalter kommt man ja schnell ins Gespräch mit anderen Tierfreunden, werde mich dann mit denen über die lokalen Gepflogenheiten und Pflichten austauschen.


    Ja, meine Galassia ist gechipt und diesen EU-Hundepass hat sie auch bald. Der wird hier nur von einem Amtsveterinär ausgestellt, den Termin dafür habe ich nächste Woche.


    Neben der hier eigentlich hier nicht nötigen Tollwutimpfung hat sie bisher "Versican Plus", "Nobivac CEP", "Nobivac LEPTO", "CaniLeish"- Impfungen bekommen. Mein Tierarzt war sich nicht sicher, aber er meinte ich solle in Deutschland einen Veterinär aufsuchen um zu fragen ob in Deutschland in meiner Region (Hessen) noch eine andere Impfung nötig ist für eine bestimmte Infektion die hier nicht auftritt aber vielleicht nördlich der Alpen sinnvoll wäre.


    Als Mittel gegen Parasiten gebe ich ihr gerade "Frontline Combo", reicht das aus oder was würdet ihr empfehlen? Zusätzlich vieleicht noch ein Halsband (das von Bayer)?


    Das Sackerl dabei zu haben und auch zu benutzen ist auch hier in Italien eigentlich absolute Pflicht und die meisten halten sich auch daran. Aber leider gibt es auch etliche gebrechliche (bei Omis/Opis die sich nicht bücken kann kann ich es noch fast verstehen), faule oder unerzogene Halter. Ich räume ihre Häufchen jedenfalls immer weg so wie es sich der Höflichkeit und Respekt gegenüber Mitmenschen gehört.


    Noch eine, vielleicht stupide Frage, was ist mit Freibädern oder amerikanischen Imbissketten. Hier kann ich mit ihr problemlos zu MacDoof oder WürgerKing gehen, mich an einen Tisch setzen, in Deutschland nicht?


    Was den Kontakt zu Artgenossen angeht sehe ich sehr geringe Probleme auf sie zukommen. Auch sogenannten "Kampfhunden" die in Deutschland mit Restriktionen belegt sidn begegnet sie hier recht häufig Von der Ferne rufe ich dann zu ob er/sie ruhig sind und wenn ja sagen die sich Hallo (Schnüffel, Schnüffel).


    Nochmals Danke für die Antworten,
    Jürgen

    Hallo beisammen,


    bin Deutscher wohne aber seit einiger Zeit in Italien, vor knapp 3/4 Jahr habe ich mir eine kleine Jack Russell Hündin angeschafft. Sie ist mein erster Hund und von daher kenne ich die Gepflogenheiten in Deutschland nicht sehr gut. Hier in Italien kann ich meinen Hund praktisch überall mitnehmen; in Restaurants, im Supermarkt, in die Apotheke oder zum Bäcker eigentlich alles kein Problem, der Hund darf fast überall mit, manchmal wird man gefragt ihn in den Arm zu halten (Geschäfte mit Lebensmitteln). Gassi gehen im Grünen ohne Leine ist auch kein Problem.


    Jetzt werde ich im August bis September mit Hund nach Deutschland kommen. Eine Tollwutimpfung habe ich ihr machen lassen (wäre hier nicht nötig). Bevor ich mich nun blamiere und in das ein oder andere Fettnäpfchen trete, was darf ich mit dem Hund, bzw. was nicht und was ist absolutes Tabu?


    Meine Galassia wiegt 5,5kg ist lebhaft und neugierig, aber sehr umgänglich und lieb zu allen (Kinder, Katzen, Pferde mag sie besonders), sie bellt praktisch gar nicht.


    Vielen Dank schon mal für alle Antworten.