Beiträge von Juwa71

    Habe (akklimatisierte) Freunde nahe Como und die flüchten bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Sommer in höhere Lagen oder ans Meer! Auch die Smogwerte nordital. Städte wie Como dürften gerade im Sommer für die bekannten Probleme Atemwegsprobleme Französischer Bulldoggen eher bedenklich sein. Bester Zeitraum wegen Temperatur/Smog dürfte imho April bis Mitte Juni sein.


    Ansonsten sieht man sehr viele Franz. Bulldoggen hier in Italien (auch in Werbespots), meine Cousine hat auch eine und nirgendwo hat ihr jemand jemals Probleme gemacht.

    Meine Galassia hat das Autofahren erst ab dem 7. Lebensmonat gut verkraften können, davor hat sie Autofahrten gehasst und sich ebenfalls gerne übergeben. Sobald sie auch nur mein Auto zum Einsteigen bereit sah wollte sie flüchten.


    Ich habe einen VW-Bus, dort habe ich sie sehr kurz ohne zu fahren alleine gelassen und gewartet wo sie sich niederlegt, damals war es direkt hinter dem Beifahrersitz.


    Mittlerweile ist ihr Lieblingsort im Auto die hintere Rückbank (das Sofa sozusagen), wo sie auch Aussicht hat und sie springt von ganz alleine dahin beim öffnen der Schiebetür weil sie weiß, dass ihr bei Ankunft oft aufregende neue Abenteuer erwarten.


    Jetzt mit 12 Monaten ist ihre Reisekrankheit ganz verschwunden würde ich sagen, längere Strecken habe ich sie aber noch nicht mitgenommen.

    Nachtrag:


    Hier in Ostia, das ist ein Stadtteil Roms und liegt am Meer, wurde jüngst ein Strandabschnitt auch für Hunde freigegeben, ansonsten ist der Zutritt für Hunde vom 1. Mai - 31. September zu den Stränden verboten.


    Das Gelände ist umzäunt, am Eingang wird kontrolliert wer rein kommt, wobei der Eintritt für Mensch und Tier kostenlos ist. Am Eingang wird der Mikrochip des Hundes mit seinen Papieren abgeglichen und ein Ausweiß des Verantwortlichen verlangt.


    Folgende Dinge sind vorgeschrieben für den Hund dabei zu haben: kleiner Sonnenschirm (Regenschirm geht auch), eine Wasserschale, Leine bis 1,50m länge, Hygienebeutel und Maulkorb. Welpen und läufige Hündinnen dürfen nicht rein.

    Hallo beisammen,


    meine Jack Russell Hündin Galassia oder kurz Gala (erster Hund den ich habe) ist am 25.5.2017 geboren und hat am Sonntag 13.5.2018 ihre erste Menstruation bekommen.


    Ihre erste Regel hatte sie für knapp eine Woche, seit letztem Samstag (19.5.) hat sie auch kein Blut mehr verloren.


    Heute Nacht hat ihre Regel aber wieder angefangen, überall Tröpfchen Blut. Ihr Geschlechtsteil ist sehr geschwollen, ich konnte auch nur neun Zitzen zählen, sollten es nicht zehn sein?
    Ansonsten ist sie super fitt, wirkt fröhlich und zeigt keine anderen negativen Auffälligkeiten.


    Mein Veterinär sagt alles sei im grünen Bereich und während der ersten Periode können oft solche Anomalien auftreten.


    Mein Verstand sagt mir lieber noch andere Meinungen einzuholen, was meinen andere Hundehalter?


    Liebe Grüße,
    Juwa

    Hallo,


    ich lebe in Rom und habe eine kleine Jack Russell Terrierin.


    Dem Gesetz nach ist es Pflicht für den Halter einen Maulkorb als Halter zumindest in der Tasche dabei zu haben und den Hund an einer Leine nicht länger als 1,5m zu führen. Während der Fahrt in ÖFNV muss der Maulkorb aufgesetzt sein, für das Tier braucht man auch einen Fahrschein, jedenfalls ist das so hier in Rom vom Betreiber vorgeschrieben.


    Bin nun schon seit Monaten mit meiner kleinen Hündin unterwegs... mit langer Leine, ganz ohne Leine, ohne zwingend erforderlich angelegten Maulkorb in der Bahn... keine Autoritätsperson hat sich je daran gestört, selbst auf dem Petersplatz wo es vor Sicherheitskräften nur so wimmelt.


    Wenn Du rechtlich absolut abgesichert sein willst kaufe den billigsten Maulkorb den Du finden kannst, bei einem friedlichen Hund wird Dich absolut niemand danach fragen.


    LG,
    Jürgen