Beiträge von Juwa71

    Ja, Niederbayern so bis München. Alles ab München aufwärts empfinde ich für mein Verständnis nicht mehr als wirklich Bayrisch, wobei das halt aber natürlich nur meine Prägung / Wahrnehmung ist.

    Habe einen guten Freund, der ist Steirer und Major beim Bundesheer, der sagt auch spaßeshalber immer, er würde liebend gerne Wien mit Triest tauschen.


    Um hier nicht völlig OT zu werden, die autonome Region Südtirol/Alto Adige ist absolut jeden Besuch wert und Hunde genießen hier in Italien und auch dort fast die gleiche Narrenfreiheit wie Kinder.

    Ich als Tiroler fühle mich den Niederbayern und Südtirolern auch weit verbundener als mit den restlichen Österreich.

    Ich bin Italo-Hesse und das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen und Gesprächen mit den Menschen dort, die Tiroler würden lieber zu Bayern gehören als zu Österreich.

    naja, weil man damals alles italienische hasste.

    das war die hochzeit der freiheits-/unabhängigkeitskämpfe in Südtirol. Ich war damals als Kind in Urlaub in Bruneck, da wurde eine Statue deswegen gesprengt.

    Und ich hatte als Kind eine Liebschaft mit einer Südtirolerin aus Brunico. Ich war 15 und sie 15 1/2, mit der Laura habe ich viel geknutscht und Händchen gehalten und danach noch Briefkontakt gehalten. Witzig war halt, wie konnten uns beide entweder auf Italienisch oder Deutsch unterhalten. Waren halt andere Zeiten in den 1980ern. Deren Eltern haben sich mit meiner ital. Familie (Mutter, Oma) auch sehr gut verstanden. Was gibt es besseres zur Völkerverständigung als Amore?

    Ich kenne das als Anekdote durchaus auch. Mein Mann war so in den 70ern/80igern mit der Familie seiner Tante öfter mal dort und meinte mal, wenn man Deutsch redet statt italienisch wurde man zumindest damals besser bedient (beim örtlichen Bäcker, wenn man ital. redete durchaus auch ignoriert). Wobei ich nie verstanden habe, warum.

    Man hat eben eine Zeit lang versucht die Menschen dort per Zwang zu Italienern zu machen, die deutschsprachigen Menschen wurden teils übelst schikaniert. Polizeistationen, also die Carabinieri wurden mit Leuten aus dem tiefsten Provinzen Süditaliens mit ultrarechter Gesinnung besetzt. Dieses klare Unrecht hat die Menschen dort sehr sauer auf die Zentralregierung in Rom gemacht, was ich verständlich finde. Da alle Vernünftigen in Bolzano keine Situation wie in Belfast haben wollten, hat man sich glücklicherweise zusammengerafft. Die entstanden Wunden und das Misstrauen waren aber nur schwer zu kitten, dafür braucht es Zeit; mit einem fetten Alpha-Romeo in grauer Farbe dort aufzutauchen, mit dem Schriftzug "Roma" im Kennzeichen, so wie die vielen "Autoblu", also den Regierungswagen zu der Zeit, das hat einem nicht unbedingt Sympathiepunkte verschafft, das war aber 20 Jahre her.

    Es gab bei und in Tirol mal echt ne Zeitlang T-Shirts und Mützen ect. Mit 'Tausche Wien gegen Südtirol'.

    Soweit ich weiß wurde das irgendwann mal verboten.


    Und Wiener sind, egal wo außerhalb Wien's, nirgendwo so richtig beliebt 😄

    Also das T-Shirt usw. kann ich hier bei Amazon.it problemlos bestellen. Es gab ja das Abkommen zwischen Mussolini und Hitler, Südtirol geht an Italien, wer damit dort nicht einverstanden war, der durfte sich im Deutschen Reich neu ansiedeln. Die Versuche der Faschisten und später Kommunisten die Südtiroler zu "italienisieren" waren ein riesengroßer Fehler, denn klares Unrecht und als dann auch noch die ersten Bomben von Separatisten gezündet wurden, haben sich glücklicherweise die Vernünftigen zusammen gerafft und das Richtige getan, nämlich den versprochenen und weit reichenden Autonomiestatus umzusetzen. Wie gesagt, das Verhältnis ist mittlerweile recht entspannt. Es verbindet uns ja auch eine gemeinsame katholische Religion, und auch die Jugend verbinden gemeinsame Werte und (Pop-) Kultur.


    Die Sellagruppe ist fantastisch anzuschauen, insbesondere unter dem Licht der untergehenden Sonne. Einfach atemberaubend. Ist übrigens auch ein Highlight wenn man eine VR-Brille und Google Earth VR besitzt.

    Terri_Lis_07

    So ein Pudelmix aus der Nachbarschaft ist ganz verrückt nach ihr, er heißt Pippo (Goofy auf Italienisch). Wenn der hinten an ihr schnuffeln will dann bellt sie ihn 1x-3x empört an. Die ist aber automatisch verliebt in jeden Labrador Rüden, die dreht dann richtig auf. Reaktion ist, entweder machen die mit oder schauen verblüfft zu, so nach dem Motto: "Was will die kleine Irre von mir?".


    Hatte Glück, denn für einen Terrierist ist sie sehr umgänglich. Zu Hause bellt sie gar nicht, nur wenn Handwerker oder Besucher kommen, dann aber nur vor Freude. Vögel wie die vielen Tauben ignoriert sie komplett, nur Katzen sind ein leidiges Thema, Problem ist dabei, dass sie sich von einer schon einmal eine blutige Nase geholt hat. Rafft es trotzdem nicht, dass Katzen da teils keinen Spaß verstehen und sich sowieso schnell genug z.B. auf Mauern in Sicherheit bringen können. Wir haben hier in Rom etwa 300,000 Katzen und 500,000 Hunde als unsere Haustiere.

    ReallyRed

    Wie ist das eigentlich mit Ungeziefer in Norwegen? Also speziell den Stechmücken? Mich reizt das Land auch, weil eben im Sommer nicht so heiß und sehr lange Tage im Vergleich zu hier. Viel Natur und wenig Gedränge sind auch total mein Ding, für meinen Hund sowieso. Einreise mit Hund, da braucht man sicher eine Tollwutimpfung wie für Deutschland, aber ansonsten sicher problemlos, oder? Ist halt sehr weit von hier und Anreise wäre nur mit dem Flugzeug sinnvoll, müsste ja durch halb Italien und ganz Deutschland fahren, darauf hätte ich keine große Lust.

    Hektorine

    Das ist jedenfalls das, was mir meine Freunde und Bekannte erzählen, die aus der Gegend stammen. Die mögen zwar Rom nicht, also die Politiker dort, wer mag die schon, eigentlich keiner in ganz Italien nicht so richtig, aber unter der Knute Wiens wollen die auch nicht. In Südtirol gibt es zwar einige Hardliner, aber mehrheitlich ist das Verhältnis zu Italien und den Italienern mittlerweile sehr entspannt. Was würde sich bei einem Anschluss zu Österreich denn ändern, sie hätten weiter den Euro, wären weiter in der EU und im Schengenraum, aber den Autonomiestatus würden sie vermutlich verlieren. Die stärkste politische Kraft dort, die Südtiroler Volkspartei strebt jedenfalls keine Sezession an.


    Die einzige relevante Partei, die eine Volksabstimmung zum Verbleib in Italien anstrebt ist die STF (Südtiroler Freiheit). Ich bin mir nicht sicher, ob die auch einen Anschluss an Österreich anstreben, aber die hatten bei den letzten Landtagswahlen dort ~10%. Die Wiener sind in Tirol oft nicht sonderlich beliebt, jedenfalls unbeliebter als Deutsche.


    Persönlich ist es mir und den meisten Italienern die ich kenne egal, nach dem Motto, wenn die weg wollen, Reisende soll man ziehen lassen. Keine Lust auf so einen Ärger wie im ehemaligen Jugoslawien oder zuletzt in Katalonien. Apropos Catalan, wusstet ihr, das Katalanisch oder auch Griechisch in Italien anerkannte Minderheitensprachen sind, die dürfen also auch eigene Schulen in eigener SPrache betreiben mit Italienisch als obligatorische Zweitsprache. Wir sind da sehr tolerant. Katalanisch in Sardiniens Nordwesten im wesentlichen, aber wenn die Sarden nicht verstanden werden wollen, dann brauchen sie nur Sardisch zu reden, das versteht kein Italiener ähnlich wie Neapolitanisch. Mein Cousin aus Modena erzählte mir mal, dass er während des Wehrdienstes Leute in der Truppe hatte, die er nicht verstanden hat.

    Ich warte eigentlich darauf, dass jemand erklärt was in DER Situation die Alternative wäre nicht in Hundehaltung generell :ka:

    Wenn die Nachbarn aus dem Urlaub kommen sie auf den Fakt ansprechen, dass der Hund nachts sehr gelitten hat. Also sie auf das Problem sachlich und in Ruhe aufmerksam machen. Die denken ja vielleicht, alles wäre gut. Dann suchen sie vielleicht nächstes mal eine bessere Alternative der Unterbringung.


    Grundsätzlich sollte sich jeder eben gut überlegen einen Hund anzuschaffen, insbesondere was man machen will, wenn man in den Urlaub fährt. Hier lesen ja noch Leute mit, die planen sich einen anzuschaffen und sind sich dieser Problematik noch nicht bewusst.


    Das beste für das Tier ist, den Hund einfach mit in den Urlaub zu nehmen. Natürlich ist man dann dort eingeschränkt, weil hier dürfen Hunde während der Saison tagsüber nicht an den Strand und in Museen, Kirchen usw. dürfen sie das ganze Jahr nicht.

    Südtirol ist die reichste Region Italiens und einer der reichsten in Europa, darum wollen die auch nicht mehr zu Wien zurück, denn durch den Autonomiestatus haben sie viele (Steuer-)Vorteile, die bei einer Wiedervereinigung Tirols dann wegfallen würden. Ja, insbesondere die Rechten wollten früher ST "italienisieren", mit dem jetzigen Status können alle (friedlich) leben. Die Grüne Partei ist dort sehr stark, haben teils sogar zweistellige Ergebnisse. Italienweit schaffen die im Bündnis mit zwei weiteren Parteien mit Müh und Not die 4%-Hürde.


    Lustige Anekdote, war mal dort mit dem Auto meines Schwiegervaters, mit den alten Kennzeichen: ROMA (in Orange auf Schwarzen Grund) dann die Nummer... in einem Laden hat man mich zwiespältig angeschaut und wurde ignoriert. Als ich dann auf Deutsch redete und auch meinen Vornamen Jürgen nannte waren dann alle ganz lieb und freundlich. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Dort stehen teils auch Ortsschilder mit Namen in drei Sprachen, weil dort in manchen Tälern noch Ladinisch gesprochen wird, das ist ein lateinischer Dialekt. Ist eine schöne Gegend, man sollte sie aber nicht zur Hauptsaison besuchen.