Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Huhu ihr Lieben!


    Ich habe zum Thema "Rassen in meinem Hund" einen extra Post aufgemacht. Ist wohl ziemlich deutlich Jagdhund drin. Das war aber bei den Eltern nicht zu sehen.


    Naja. Lola lernt gut, fiepst gerade aber echt viel. Immer, wenn es zB nicht schnell genug geht oder auch wir gehen und sie nicht mit kann. Hat wohl einen losen Hals, macht generell viele Geräusche. Bleibt das oder ist das eher welpentypisch? Wobei sie langsam ein Junghunf ist mit 17 Wochen und Zahnwechsel, oder?


    Kann ich irgendwo nachlesen welches Bellen was bedeutet? Das ist ja sehr verschieden in Art und Ton.

    Hallo,


    wir haben unseren Hund als Labrador-Boxer-Mischling gekauft. Inzwischen sieht es aber ziemlich nach Jagdhundmix aus und benimmt sich wohl auch so. Also sie jagt nicht (ist mit vier Monaten vermutlich bissl jung), aber sie geht prima Fährten nach, wir lernen gerade Apportieren und vor allem ist sie wohl eher arbeitswütig als verspielt oder tapsig und schon auch sehr "aufmüpfig" - was gerade Labbi oder Boxer in dem Alter noch mehr bzw eben nicht so wären. Auch braucht sie wirklich konsequente Hand, ein Anpusten oder Warten bringt genau keine Konsequenz bei ihr.
    Den Pointereinfluss seh ich auch (Drahthaar, Kurzhaar?) und frage mich aber, ob auch Boxer "sichtbar" ist. Der Boxer (Papa) war nämlich reinrassig mit Papieren, die Mama (Labbi) hatte keine. Ich nehme an, dass dort was "versteckt" war. Was meint ihr?


    Und hat jemand hier auch so einen Jagdhund und hat da noch spezifische Tipps? Antijagdtraining ist klar (umkonditionieren auf Spielzeug), aber sonst? Erzieh ich die Hunde anders? Müssen die in dem Alter (4 Monate genau) schon anders ausgelastet werden als ein Labbi zB? Ist beim Futter was zu beachten? Der Körperbau ist ja auch recht sportlich/muskulös, habe jetzt auf Anraten der Trainerin die Futtermenge auch angepasst, weil sie wohl etwas zu dünn ist (ist ja aber in der Zeit, wo wir was machen auch wirklich aktiv).


    Vielen Dank für's Lesen und evtl Antworten.
    Püppi

    Naja, ist bei Hunden wie mit Kindern. Wenn man ein Problem nicht kennt, kann man es uU nicht nachvollziehen.
    Hier gab es doch glaub schon einen Faden zum Autofahren und dem Thema Medis dabei. Vielleicht bringt dich der weiter? Wenn den Hund das so stresst, würde ich schauen, ob ich den Kreislauf irgendwie durchbrechen kann und aber auch schauen, dass das Ziel ist, ohne Medis, Globuli oä klar zu kommen. Einen konkreten Tipp habe ich da leider nicht.

    Lola ist 16 Wochen, am Montag dann vier Monate.
    Ich kann den Trainer gar nicht einfach wechseln. Dann ist mein ganzes Geld futsch. Und die Arbeit an sich ist verständlich und wir bauen auch in der Art auf. Spielerisch, konsequent, gewaltfrei. Nicht Leckerli-basiert und auch nicht pausenlos belohnen mit Spielzeug, weil wir ja nicht darauf konditionieren wollen.
    Hab übrigens mein Avatar aktualisiert, falls sich jemand am Rassenraten beteiligen mag.


    Und apropos. Welche Autoboxen habt ihr denn? Lola wird eine SH zwischen 50-60 cm haben, wenn man sich am Boxer orientiert.

    Wir haben mit dem Autofahren Glück. Wenn Lola nicht einfällt, dass sie doch nochmal muss (idR wenn wir nicht vermeiden konnten, nach dem Füttern los zu fahren, da wirkt Autofahren verdauungsfördernd ), ruht sie da.


    Hausleine: dafür.


    Couch: runternehmen und auf der Leine bleiben bis Hund sich beruhigt hat. Im Bedarfsfall wirklich räumlich begrenzen.


    Hundetrainerin. Mann.... Hat das geschüttet. Das hatten wir noch nie (!) seit wir Lola haben und Lola mag schon leichten Regen nicht. Dazu alles neu, neue Person. Gibt's noch mehr Ablenkung? Jedenfalls hat Hier geklappt - ohne Absitzen. Das Sitz gar nicht. Der Boden war ja klatschnass. Wir haben an der Schleppleine geübt, dass sie voraus läuft bei lockerer Leine. Das ging eigentlich ganz gut. Aber Lola zeigt schon, dass sie probiert "muss ich wirklich?!". Sie sei schon recht "zickig", was gar nicht sehr labbitypisch sei wie auch der Körperbau (schlank, sportlich, Muskeln). Den Labbi sehen wir da aber auch nicht (mehr). Evtl was Jagdhündisches - wurde ja schon vermutet.
    Am Ende wollten wir das Geschirr wieder anlegen und sie hat dann nach meiner Hand gebellt und geschnappt. Hundetrainerin würde den Hund unterordnen und sagte, dass sie immer wieder mal probieren wird, uns den Rang abzulaufen so von ihrem ganzen Auftreten her. Ihr wiederum sagt ja, dass das normales Verhalten ist (sie war KO, nass, mag das Geschirr anlegen generell nicht und knabbert dabei immer bissl rum, ich ziehs halt durch und breche möglichst mit Nein! ab). Ich bin total verwirrt und frage mich, ob ich Angst haben muss, dass sie mal beißen wird und eben immer wieder sog. Dominanzverhalten zeigt. Die Hundetrainerin hat sogar überlegt, ob es schlau wäre nicht allzu spät mal einen Maulkorb anzugewöhnen, damit sie das kennt?! Übertrieben?

    Ich muss echt sagen, seit wir Lola anbinden am Ruheplatz, kommt sie auf ihre 18 Stunden bestimmt. Muss es direkt mal genauer beobachten. Wenn sie dann bei uns ist - ohne Leine eben -, geht sie jetzt auch immer mal auf ihren Platz. Ich hätte ihr und uns viel Stress erspart, hätte ich ihren Raum eher beschränkt.


    Morgen ist der erste Termin bei der Hundetrainerin und ich bin aufgeregt. Ich habe ja Fehler in der Kommunikation und sicher in der Körpersprache, habe aber auch schon Einiges erkannt und arbeite dran.
    Insgesamt läuft es definitv ruhiger, aber es gibt Baustellen. Situationen in denen ich unsicher bin wie ich das regeln muss (Ignorieren von Aus! oder Hundebegnungen, bei denen mein Hund tlw in der Leine steht vor Aufregung, weil sie den kennt und uuuuuunbedingt Hallo sagen will zB).

    @Hummel Welches Buch fändest du sinnvoll? Neben der Hundetrainerin, die ja nochmal direkt mit mir und dem Hund arbeitet.
    Ich seh es schön auch als Kommunikation. Aber "darf" mein Hund so mit mir reden? Ich zieh jedenfalls immer zu Ende durch, was ich mache. ZB mag sie Geschirr ausziehen nicht. Da ignoriere ich ihr Geknabber und sag nur "Nein.". Aber beim Teppich knabbern war das Ding ja durch, konnte ja keine Aktion zu Ende bringen. Abbruch "Nein" war auch nicht erfolgreich. Da fühle ich mich dann hilflos.
    Beim Beschwichtigen nutzt man einiges ja eh, aber wichtig ist definitv der Kontext. Das steht auch mehrmals im Buch.


    @Claricia Hast du das ansprechen können bei der Trainerin? Wie hast du reagiert? Deine Motte aus der Situation genommen?

    So ihr Lieben.
    Zuerst: bin ich echt der einzige Trottel, der nicht intuitiv alles super macht mit seinem Welpen (oder jetzt mit 16 Wochen Junghund?)?


    Ich habe jetzt calming Signals gelesen und kann viel zuordnen. ZB heute Morgen setzt sich mein Hund seitlich zur Straße - wollte wohl die Straßenbahn beschwichtigen.
    Vorhin untersage ich das Knabbern am Teppich. Allerdings innerlich aufgebracht (nicht wegen ihr) und beugte mich vom Stuhl leicht vorn über. Beschwichtigen konnte ich nicht erkennen - hab ich vielleicht übersehen - Aber sie ging in Drohgebärde und schnappte nach mir. Wie geh ich denn damit um? Einfach nein oder selber beschwichtigen? Oder lernt sie dadurch Erfolg mit einem eigentlich ja unerwünschten Verhalten? Sie zeigt heute aber eh Stresssignale, aber seit morgens an.


    Leine - nicht ziehen. Klappt das irgendwann bei konsequent "nicht ziehen" - stehen bleiben bis Leine sich lockert (Hund kommt zurück)? Wir erarbeiten das auch noch mit der Hundetrainerin, ich will es uns bloß nicht unnötig schwer machen durch falsches Verhalten.
    Ansonsten übe ich Aus wie ihr es erklärt habt. Ein Mal hat sie schneller gekaut (logisch), ein Mal nicht ausgegeben (da hab ich das Leckerli wieder eingesteckt), aber insgesamt läuft es gut. Abruf klappt auch ganz gut.


    Und was zum Schmunzeln... mein Labbimix ist wasserscheu. Höchstens, wenn uuuumnbedingt nötig, die Pfoten. Kurz. Und sich dann schütteln als wäre sie klatschnass.


    Ach und wie viel sind eure Hunde denn im Haus mittendrin? Meine kommt einfach nicht zur Ruhebis ich sie auf ihrem Platz alleine. Dann schläft sie meistens ganz fix. Aber ohne Leine (mit Bewegungsfreiheit, klar) kommt sie immer wieder. Auch wenn ich neben ihr sitze ist das oft nicht ausreichend. Könnt ja noch was los sein. Werd es selber mal mit Gähnen probieren.