Das Pipi könnte auch einfach Nervosität sein.
Das sist bei uns auch immer noch so. Egal ob er den Besuch gut kennt und mag oder nicht. Er muss, nachdem der Besuch rein gekommen ist, erstmal dringend raus.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas Pipi könnte auch einfach Nervosität sein.
Das sist bei uns auch immer noch so. Egal ob er den Besuch gut kennt und mag oder nicht. Er muss, nachdem der Besuch rein gekommen ist, erstmal dringend raus.
Das ist ja offensichtlich das Hauptproblem. Man arbeitet an Problemen möglichst auf einem Lever wo der Hund eben das leisten kann was man von ihm verlangt. Du willst dass er zieht um ihn dann zu korrigieren. Das ist absolut kontraproduktiv. Wenn er im Garten nicht an der Leine zieht zeigt euch das sehr viel.
Zum einen ist er in der Lage gut an der Leine zu laufen und zum anderen ist Aufregung außerhalb zu viel für ihn um an der Leine zu laufen.
Also nutzt diese Chance um da einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Garten = entspannt
Draußen = viel zu viel
Also lass ihn halt Draußen am Geschirr ziehen. Damit macht ihr eurer Training nicht kaputt. Wurde hier auch schon mehrfach erwähnt dass er erstmal Dampf ablassen muss. Sprich ihn zwischendurch mal an. Wenn du das Gefühl hast dass er mehr bei euch ist dann übst du mal kurz.
KURZ!
Lass es nicht so frustrierend für euch alle werden.
Okay wenn so viel Aufregung mit dem Spaziergang verbunden ist dann sollte die fehlende Leinenführigkeit nicht wundern.
Das ist auf jeden Fall etwas wo ihr dran arbeiten müsst.
In dem Online Kurs wird übrigens auch genau das als erstes geübt.
Alles anzeigenAlles anzeigenDer Hund ist nicht doof und für die Wasserbeute gezüchtet worden. Gerade am Wasser fällt es solchen Rassen super schwer. Bitte niemals die Genetik vergessen.
Halti drauf= läuft gut
Halti ab = Alles beim Alten
Ähnliches Prinzip wie mit der Leine und Freilauf. Gibt viele die ihren Hund an der Schleppe halten (läuft super) und wenn die ab ist, sind auch die Hunde weg.
Das hier, ist ganz wichtig:
Ich würde nochmal mit dem Trainer sprechen (Ggf. neuen Trainingsansatz der besser zu euch passt) und weiter üben. Außerdem würde ich erstmal langsam steigern. Der hat ein Problem am Wasser? Dann übe ich auf der Distanz die okay ist und steigere mich ganz langsam. Hundetraining ist ganz oft, ein Schritt vor, zwei zurück :) Es dauert.
Frage an Rande: Wie lange ist der Hund bei euch? Seit wann gibt es das Problem?
Wir haben Ferris als Welpen bekommen....mit 12 Wochen:
Das Problem fing mit einem guten halben Jahr schon an...Obwohl er da noch nicht die Kraft und das Gewicht hatte als das es einen hätte stören können haben wir da schon versucht entgegen zu lenken.
Diese Einschränken Geschichte haben wir vielleicht noch ein halbes Jahr nach dem Hundtrainer gemacht bevor wir es mangels irgendwelcher Fortschritte aufgegeben haben.....Bis zum letzten Urlaub...
Ich kann das gut nachvollziehen wie frustrierend das ist. Aber euer Hund kann nichts dafür. Er ist auch kein Sonderfall. Das scheint ja ein großes Stressthema bei euch zu sein. Daher nochmal, sucht euch da Hilfe.
Hier der Kurs den ich wärmstens empfehlen kann.
Was für eine Korrektur? Ich hoffe sehr dass ihr nicht auf das Halti einwirkt sondern die eigentliche Leine am Geschirr befestigt ist. Ihr könnt wirklich massiven Schaden anrichten mit dem Halti wenn ihr nicht genau wisst wie ihr damit umgehen sollt.
Wir wissen doch gar nicht, um was für ein Halti es eigentlich geht. Es gibt doch so ein Kopfhalfter von denen, aber auch ein „No Pull“ Geschirr zum Beispiel.
Und ganz normale Halsbänder/Leinen/Bungee-Leinen produzieren die auch.
Ein Geschirr setzt man aber nicht auf oder?
Das klingt alles sehr frustrierend, vor allem auch für den Hund. Er ist nicht belehrungsresistent, dieses Training ist einfach nicht sinnvoll. Euer Hund braucht eine Idee davon was er an der Leine machen darf.
Das ist ja irgendwie alles Aktion-Reaktion. Er zieht, ihr dreht um. Daraus kann nichts werden.
Ihr braucht einen anderen Plan. Entweder ihr such euch jemanden der da einen Plan von hat und euch das zeigt oder schaut mal nach Online Kursen. Es gibt dafür verschiedene Ansätze, aber das was ihr da gemacht habt ist nicht zielführend
Alles anzeigenAlles anzeigenTraining dauert halt, da reicht es nicht mal ein paar Wochen was zu machen. Gerade Leinenführigkeit verlangt vielen Hunden ganz viel Konzentration ab.
Wie seid ihr denn das Thema angegangen?
Ich persönlich bin kein absoluter Gegner von Haltis, aber Leinenführigkeit ist meiner Meinung nach kein Einsatzgebiet wo man es nutzen sollte.
Und nur Halti drauf und hoffen dass das Thema damit in ein paar Wochen erledigt ist, ist auch am Thema vorbei gedacht.
Ich kann den Leinenführigkeitskurs von flying-paws empfehlen. Aber auch da muss man viel Arbeit rein stecken.
Lass den Hund am Geschirr halt ziehen und nehmt euch gezielt Zeitpunkte um mit ihm das ganze am Halsband zu üben.
Alternativ kannst du ihn auch hinten am Geschirr anbringen für Freizeit und vorne am Brustring fürs üben.
Welches Thema meinst Du...?
Ihm vorher das Ziehen abzugewöhnen oder jetzt mit Halti?
An den Halti haben wir ihn natürlich vorsichtig herangeführt. Erst nur wenige Augenblicke aufgesetzt...belohnt....
Wenns dann etwas besser ging...kleine Runde im Garten...also bis wir zum ersten Spaziergang damit aufgebrochen sind hat es sicher 3 Wochen gedauert.
Er scheint ihn jetzt nicht mehr groß zu stören....und eine korrektur beim laufen ist jetzt schon immer seltener notwendig....
Die Leinenführigkeit.
Naja jetzt weiß dein Hund dass er nicht ziehen kann solange das Halti drauf ist. Davon habt ihr gar nichts gewonnen. Was für eine Korrektur? Ich hoffe sehr dass ihr nicht auf das Halti einwirkt sondern die eigentliche Leine am Geschirr befestigt ist. Ihr könnt wirklich massiven Schaden anrichten mit dem Halti wenn ihr nicht genau wisst wie ihr damit umgehen sollt.
Training dauert halt, da reicht es nicht mal ein paar Wochen was zu machen. Gerade Leinenführigkeit verlangt vielen Hunden ganz viel Konzentration ab.
Wie seid ihr denn das Thema angegangen?
Ich persönlich bin kein absoluter Gegner von Haltis, aber Leinenführigkeit ist meiner Meinung nach kein Einsatzgebiet wo man es nutzen sollte.
Und nur Halti drauf und hoffen dass das Thema damit in ein paar Wochen erledigt ist, ist auch am Thema vorbei gedacht.
Ich kann den Leinenführigkeitskurs von flying-paws empfehlen. Aber auch da muss man viel Arbeit rein stecken.
Lass den Hund am Geschirr halt ziehen und nehmt euch gezielt Zeitpunkte um mit ihm das ganze am Halsband zu üben.
Alternativ kannst du ihn auch hinten am Geschirr anbringen für Freizeit und vorne am Brustring fürs üben.
Meine gehen ja keinen mm mit Beinschlaufen. Die Pomppas halten auch ohne. Wir nutzen die jetzt seit zwei Jahren und es ist noch nie passiert dass der Mantel hochgeklappt ist. Also auch etwas stärkeren Wind hält dem Stand. Gut bei starken Böen vielleicht nicht, aber da hab ich auch keine Lust groß raus zu gehen
Also der Pomppa Kevyt, den ich vorhin gezeigt habe, ist vor 2 Stunden zuletzt in normalem Nordseewind (kein Sturm oder so) hinten hochgeklappt.
Hier hat zum Glück noch kein Hund Probleme mit Beinschlaufen gehabt.
Hat vielleicht auch mit der Größe zu tun. Du hast ja relativ kleine Hunde und dementsprechend ist der Mantel leichter.
Meine gehen ja keinen mm mit Beinschlaufen. Die Pomppas halten auch ohne. Wir nutzen die jetzt seit zwei Jahren und es ist noch nie passiert dass der Mantel hochgeklappt ist. Also auch etwas stärkeren Wind hält dem Stand. Gut bei starken Böen vielleicht nicht, aber da hab ich auch keine Lust groß raus zu gehen