Beiträge von Anderster

    Ja mein Hund hat auch eine Pankreatitis durch ständige Angst vor Autos entwickelt.

    Wir haben zuerst Gabapentin probiert, aber das hat er während des Pankreatitisschubs nicht vertragen. Dann haben wir Trazodon probiert, aber das war überhaupt nicht gut. Er stand völlig neben sich, was wiederum die Angst befeuert hat. Mit einer niedrigeren Dosis war er nicht mehr ganz so sediert, aber ich hatte trotzdem den Eindruck dass es die Angst verstärkt. Geholfen hat es auf jeden Fall nicht.


    Wir sind dann doch nochmal auf Gabapentin gestiegen und mittlerweile verträgt er es. Es hilft ihm unheimlich gut, Nuka ist fast ein neuer Hund. Klar, wir müssen trotzdem an Triggern arbeiten, aber wir sind überhaupt erstmal wieder in der Lage das zu trainieren.


    Du kannst auch mal in dem Angsthunde Thread schauen. Da berichten einige von angstlösenden Medis.


    Aber was ich dir auch sagen kann: Tierärzt*innen haben häufig nicht viel Ahnung davon. Ohne die Verhaltenstierärztin wäre ich aufgeschmissen gewesen.

    So, hab die nun doch mal bestellt, kam heute an und ich habe mal kurz über den Hund drüber gebürstet.

    Sie ist definitiv besser als meine ActiVet, holt mehr raus und die kürzeren Zinken funktionieren auch gut an den Flanken.

    Vielleicht kann ich im nächsten Fellwechsel dann auch ganz auf den Furminator verzichten.

    Ich finde die Bürste holt weniger Unterwolle raus als der Furminator. Aber die Hunde mögen die Bürste lieber und ich bin auch auf den Fellwechsel gespannt was sie da leisten kann :D

    Also unruhig war mein Hund am Anfang auch und das finde ich auch verständlich. So viele neue Leute, neue Umgebung.

    Das hat sich nach ein paar Tagen gegeben und wenn ich heute die Autoteile aufmache flitzt der Hund wie ein irrer zur Bürotür und freut sich nen Ast ab.


    Wenn du keinen Zwang hast deine Hubde mitzunehmen ist ja auch gut. Ich würde aber einfach mal ein paar Tage ausprobieren wie es wird.

    Hunde die eh damit ein Problem haben müssen das meist an einem neuen Ort auch neu lernen. Wenn du Zuhause mit stabilisierenden Faktoren wie konditionierter Entspannung und Knabberzeug arbeitest, dann mach das auch im Büro.


    Hier ist auch mal wieder jeder schwer am arbeiten. Zu allem Unglück haben wir einen neuen Kollegen im Büro der sich direkt über den Hund gefreut hat und sehr krauwillig ist. Schweres Leben


    Klappt sowas denn Zuhause? Klingt eher nach einem alleine bleiben Problem.

    Dein Hund zittert übrigens nicht damit er bekommt was er möchte.

    Mein Hund hat ein grundsätzliches Problem mit dem alleine bleiben. Ich habe es im Büro eher so trainiert dass er gerne im Büro bleiben möchte. Er hat keine Abtrennung, er könnte also aus dem Büro raus. Aber er wartet immer an der Schwelle und das ist völlig okay weil ich nicht ewig weg bin. Hauptsache er bellt nicht und hat keinen großen Stress damit.

    Was du anscheinend nicht verstehst, ist dass es Dinge gibt die den Hund entspannen, aber auslasten (joggen, Fahrrad fahren...) und Dinge die den Hund sehr fordern (Cafe, Strand...).

    Wenn du den einen Tag wandern bist dann ist das zwar auch entspannende Auslastung, aber der Hund nimmt in der Zeit viele Eindrücken auf die er erstmal wieder verarbeiten muss. Und anscheinend ist es für deinen Hund dann zu viel Input wenn er direkt am nächsten Tag wieder sehr viel Input von z.B. einem Cafe Besuch bekommt.

    Leg dazwischen einfach mal Ruhetage ein wo ihr nur im gewohnten Umfeld entspannt spazieren geht.

    Da musst du einfach mehr die Waage finden zwischen fordern und ruhen.

    corrier Ja bei der Spürhundearbeit geht die Körpertemperatur in den Fieberbereich und das ist so lange in Ordnung wie der Hund rechtzeitige Pausen bekommt und dabei wieder seine Temperatur runter regulieren kann.


    Aber witzig wie du von moderaten Temperturen redest und dabei 27 Grad meinst xD

    Da sind wir wieder bei unterschiedlichen Empfindungen. Das sind für mich Höchsttemperaturen bei denen wir maximal ne kurze Pinkelrunde gehen.

    Der Hund hat aber mit Sicherheit saß Bedürfnis mal Dampf abzulassen. Das heißt du solltest nicht das körperliche Programm einschränken sondern das was den Kopf fordert. Ich hab auch einen Kandidaten der sehr reizoffen ist. In seinen größten Stressphasen habe ich gar nichts von ihm verlangt und bin mit ihm Fahrrad gefahren oder laufen gegangen. Einfach stumpf die Wege rauf und runter runter damit er wenig Input hatte aber Dampf ablassen konnte. Man unterschätzt was für solche Hunde normaler Alltag ist.


    Und ja tut mir Leid, aber du musst einfach neu denken. Du kannst eben nicht zig Sachen um Urlaub machen. Vielleicht kannst du es in ein paar Jahren, aber jetzt schafft dein Hund das nicht. Und wenn das Wetter zu warm ist bleibt halt der Verzicht oder du hast das große Glück dass dein Hund sogar in Ferienwohnungen entspannt allein bleiben kann.


    Das Programm was du jetzt fährst funktioniert offenbar nicht für deinen Hund. Also musst du es ändern.

    Es klingt auf jeden Fall so als hättest du einen echt tollen Hund, auch wenn es keim Selbstläufer ist.

    Meine haben auch beide den selben Zahn so abgebrochen. Kann sein dass man da später was tun muss weil er sich entzündet, aber so erstmal nicht.

    Ich schau da halt genauer hin und eben jeden Tag putzen dass da kein Entzündungsherd entsteht.