Beiträge von Anderster

    Ja verstehe ich, aber ich müsste den ja trotzdem auftrainieren. Hilft uns jetzt also nichts und nur dafür nehm ich keine 100 Euro in die Hand. Handtuch reicht ja ansonsten.

    Ehrlich der Aufwand ist mir einfach zu groß. Das ganze draußen aufzubauen, das Fell weg kehren, die Beschwerden der Nachbarin von oben drüber, alles wieder abbauen. Ne dafür habe ich keine Nerven.

    Ja, dann würde ich erstmal gucken lassen. Und dann im Zweifelsfall halt trotzdem mit Shampoo, Fön (geht das?) u d einer gründlichen Bürste dran und schauen, ob es besser wird.


    Aber lass erstmal gucken. Meine alte Hündin Ronja hat tatsächlich auch ohne Besiedlung der Haut übers Normalmaß hinaus gemüffelt.

    Und woran lag das, dass sie so müffelte? Ich bin mir ziemlich sicher dass es Hefepilze sind, es riecht wirklich sehr danach und normal riechen die zwei nicht.


    Keine Ahnung ob Fön geht, ich hab keinen xD

    Okay die Einwände verstehe ich. Ich hab halt gute Erfahrungen mit dem Einreiben von Fellsprays gemacht.

    Wie gesagt, für meine Hunde ist baden echt stressig und das schaffe ich auch nur am Wochenende von der Zeit her. Und blowern, naja ich denke das sie davor Angst haben und ich ihnen das kleinschrittig beibringen müsste. Würde mir jetzt also so kurzfristig auch nicht helfen.

    Ich hab keinen Blower und auch keine Lust auf auf das Fell in der ganzen Bude. Abtrocknen reicht ja, also warum soll ich mir jetzt nen Blower anschaffen?

    Gegen häufiges Baden spricht die Zeit und dass meine Hunde das hassen. Was ist denn der Vorteil gegenüber einem Spray?

    Hat jemand einen guten Tip für ein Fellspray gegen Pilze?

    Wir waren den Sommer über sehr viel schwimmen und ich habe die Hunde dummerweise danach nie abgetrocknet weil ich dachte dass es für sie angenehmer ist bei den Temperaturen länger nass zu sein. Naja nu riechen beide hefig und das Fell ist sehr talgig.

    Ich hab zuerst eins von Canosept gehabt, aber dass ist innerhalb weniger Tage selbst "hefig" geworden und stank auf einmal so eklig dass ich es weggeschüttet habe.

    Es gibt so viel auf dem Markt. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit sowas gemacht.

    Was spricht gegen richtig einshampoonieren? Fellspray scheint mir irgendwie nur oberflächlich das Problem zu bekämpfen. Aber ich habe keine eigene Erfahrung... Hier wurde irgendwo für einen ähnlichen Fall kürzlich Malaseb Shampoo empfohlen.

    Das ist ja leider nichts was an einem Tag behoben ist. Die Sprays nutzt man 1-2 Wochen. Ich kann die Hunde nicht jeden Tag baden. Man reibt das Spray ins Fell ein.

    Nuka hat immer Probleme mit dem Fell beim Fellwechsel weil er so wenig Fett im Futter haben darf. Da bekommt er immer über 1-2 Wochen ein Spray reingerieben und damit ist sein Fell wieder schön. Das ist aber nichts gegen Pilze sondern gegen sein schuppiges, sprödes Fell.

    Hat jemand einen guten Tip für ein Fellspray gegen Pilze?

    Wir waren den Sommer über sehr viel schwimmen und ich habe die Hunde dummerweise danach nie abgetrocknet weil ich dachte dass es für sie angenehmer ist bei den Temperaturen länger nass zu sein. Naja nu riechen beide hefig und das Fell ist sehr talgig.

    Ich hab zuerst eins von Canosept gehabt, aber dass ist innerhalb weniger Tage selbst "hefig" geworden und stank auf einmal so eklig dass ich es weggeschüttet habe.

    Es gibt so viel auf dem Markt. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit sowas gemacht.

    Der Wildlife Detection Dogs Verein veranstaltet vom 11. - 13.10 eine Arbeitstagung in der Nähe von Fulda. Es gibt diverse Vorträge (auch die Möglichkeit z.B. Videos und Fragen mitzubringen) und die Möglichkeit mit erfahrenen Artenspürhundetrainerinnen zu trainieren.

    Auch Nicht Mitglieder sind herzlich willkommen. Alle weiteren Infos findet ihr hier:


    Wildlife Detection Dogs e.V. – Einsatz von Hunden zum Artnachweis


    Vielleicht sieht man sich ja :winken:

    richtig cool Anderster

    Ich finds auch abgefahren, dass wir gut an Wasservögeln vorbei kommen und Willy die auch sein lassen kann :)

    Was waren das für Boards? Es sieht auch eng aus bei euch :)

    Haha ja hier auch. Also Taavi würde schon gerne haps machen wenn ne Ente kommt, aber er sagt lieber mit Blicken "Glück gehabt mein Freund, aber man sieht sich immer zweimal im Leben" xD


    Ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen was das für Boards waren. Wir haben auch nur eins mit Finne bekommen weil sie keine sonst mehr hatten. Das ging gar nicht, war quasi nicht manövrierunfähig. Dann haben sie uns ein ultra altes gegeben was sau schwer war, aber wenigstens noch ne Finne hatte.

    Dafür haben wir kaum was bezahlt für zwei Tage |)

    Eng war es eigentlich nicht, wenn Taavi sich nicht so nach vorne gequetscht hätte. Ein Hund vorne, ein Hund hinten ging eigentlich prima.


    Ich liebäugel ja schon lange mit den Stemax Boards. Aber die sind schweineteuer.

    Ich hab es vielleicht was überspitzt formuliert, aber du schriebst dass du in den allermeisten Rassen keine Einsatztauglichen Hunde siehst. Also was muss der Hund dann spezielles mitbringen dass so viele Rassen für dich rausfallen? Und welche Rassen kommen dann nur für dich in Frage?

    Und naja aber sorry, 35 Grad aushalten müssen und mit einem Heli zum Einsatzort fliegen - das ist ganz schön krass. Ja wenn man so ein Einsatzgebiet hat dann braucht man auch wirklich einen Hund der viel abkann. Aber das ist eben nicht die Regel.

    Familienhunde deswegen, weil ich immer erst nach den Eigenschaften gehe die in meinen Alltag passen und nicht nach dem was sie als guter Suchhund mitbringen sollten. Denn ich sehe es eher so dass die allermeisten Rassen in einer Spürhundesparte ihren Platz haben und ja auch in den Einsatz gehen können.

    Ich hab zwei Hunde die die Arbeit klar verweigern wenn sie nicht mehr können. Ich finde das eher praktisch weil ich sie nicht überfordern kann und so weiß an was ich arbeiten muss.