Alles anzeigenAlles anzeigenWenn du in der Spürhundeszene drinnen bist und so darüber redest hast du einen Einblick darin wie das in den einzelnen Einsätzen aussieht?
Was ist denn ein "echter Einsatz" wo ich nur Hunde gebrauchen kann die selbst bei 35 Grad arbeiten und nicht aufhören bevor man sie daraus holt oder tot umfallen?
Das sind schon wieder so krasse Beispiele wo man es anderen madig machen möchte ebenfalls in diese Arbeit einzusteigen.
Für manache Sparten brauche ich keinen krassen Arbeitshund der sucht bis er tot umfällt.
Ich plane meine Einsätze so dass der Hund nicht bei 35 Grad arbeiten muss, denn alleine schon weil er da eine viel geringere Arbeitsleitungs zeigen kann. Das müsstest du ja nun wissen wenn du dich damit beschäftigst.
Und wenn der Hund nicht mehr sucht dann kann er auch nicht mehr. Dann muss man entweder mal nen Tag Pause zwischen den Einsätzen machen oder an der Suchausdauer arbeiten.
Das gliedert sich eigentlich ganz gut an diese Diskussion hier an. Man braucht nicht immer den krassen Arbeitshund. Man kann auch mit anderen Hunde wertvolle Arbeit leisten.
Wo genau habe ich von „Arbeiten bis sie tot umfallen“ geschrieben?
Ich habe schon ein paar Einblicke in die Bettwanzen-, Schimmelsuchen hier in der Region. Und halt von „früher“ Rauschgift und Sprengstoff bei der Polizei.
Beim letzten Bettwanzeneinsatz wurden die Teams mit nem Helikopter zum Einsatzort geflogen. Auch mussten sie bei >30 Grad arbeiten, einfach weil die Temperaturen hier seit Wochen so sind. Und ja, für solche Einsätze braucht es einen Hund, der ein gewisses Will to Work mitbringt und der auch recht wesensfest sein muss. Das geht so einfach nicht mit jedem Hund.
Da fließt einfach viel zu viel Geld, als dass ich mich da vielleicht nicht auf meinen Hund verlassen könnte 🤷♀️ aber das ist nur meine Meinung. Die muss ja niemand teilen 🤷♀️
Frag mich nur, warum bei einsatzfähigen Teams gewisse Rassen oder Hundetypen vorherrschend sind.
Das ist aber nur ein kleiner Teil der Einsatzmöglichkeiten und dazu sehr speziell wenn da mit dem Helikopter hingeflogen werden muss. Reden wir da von abgelegenen Berhütten? Wie repräsentativ ist das denn um zu sagen "Für die Spürhundearbeit braucht man gewisse Arbeitshunde".
Im Artenschutz ist das einfach gar kein Thema.
Und der letzte Absatz bezieht sich auf welche Sparte? Im Artenschutz sind hauptsächlich Hütehunde und Terrier vertreten, aber ansonsten auch sehr viel bunte Rassen.
Und auch bei den Schimmel-, Bettwanzenspürhunden kenne ich Retriever, Border Collies.
Für die meisten findet sich einfach ein Einsatzgebiet das auch passt und wofür ich keinen "krassen" Hund brauche.
Zumal auch in der Spürhundearbeit ist der Hund in erster Linie ein Begleithund der eben meinen Alltag mitmachen muss.
Der Hund muss doch in erster Linie einfach nur motivierbar und aktiv sein. Und der Mensch muss Bock darauf haben viel Arbeit da reinzustecken.