Beiträge von Anderster

    Mit abgewöhnen war da nichts, das ist ja auch kein Fehlverhalten was man korrigieren kann. Der hatte wirklich einfach Panik dass ich gleich weg bin.

    Ich habe versucht an den Verlassensängsten zu arbeiten. Aber das einzige was geholfen hat, war der Einzug eines zweiten Hundes.

    Ja ich merke auch den Unterschied zwischen Trennungsangst und Frust. Der Frusthund xD hat es jetzt im richtigen Setting endlich einigermaßen gelernt, der Trennungsangsthund ist nie richtig entspannt und auch nur wenn der zweite dabei ist. Ganz alleine kann er keine zwei Sekunden alleine bleiben ohne die Sirene anzuschalten. Ich habs bei ihm einfach aufgegeben.

    Bei mir sind beide Hunde versichert und nicht ich. Ich Zahl auch pro Hund die Beiträge. Ich musste Alter, Name, Chipnummer und Rasse angeben. Ich dachte das sei normal weil die ja eine Risikoabschätzung machen auch was die Rasse angeht.

    Dass es irgendwann einfacher wird die Zeit auszudehnen kann ich bestätigen.

    Bei uns hängt allerdings sehr viel dran wann ich Taavi alleine lasse. Morgens nach dem Frühstück/Spaziergang klappt es super. Da ist eh so seine längste Ruhephase. Nachmittags eher nicht weil da geht es ja aufs Abendessen zu und das stresst ihn sehr wenn er nicht weiß ob das was wird. Naja und wir haben nach wie vor die Limitierung des pinkeln müssen. Sind eben so drei Stunden.


    Im Auto waren sie jetzt öfter mal 6 Stunden alleine. Das klappt richtig super. Da merke ich dass sein pinkeln viel Kopfsache ist, denn im Auto konnte er eben noch nie mal eben raus.

    Dank Standklima war ich jetzt sogar endlich wieder auf Konzerten. Das ist echt so eine Befreiung. Hat ja alles nur 7 Jahre gedauert :ugly:

    Wir haben heute allen ernstes die drei Stunden geknackt :ugly: :applaus:

    Seit Anfang des Jahres gabe ich keine Mitbewohner*inne mehr und seitdem machen wir endlich Fortschritte beim Training. Und weil ich nun nen festen Job habe musste es jetzt auch einfach klappen.


    Allerdings mache ich mir gerade Gedanken wie ich das mit der Hitze lösen soll. Das Schlafzimmer liegt leider auf der Südspitze und wird schnell stickig. Ich habe zwar Wärmeschutzrollos, aber dadurch dass die Tür geschlossen sein muss, damit Taavi vom Hausflur nicht so viel mitbekommt, erwärmt sich der Raum sehr schnell. Ich habe zwar eine mobile Klimaanlage, aber dann muss ich ja das Fenster aufmachen wegen den Abluftrohren. Keine Ahnung wie ich das grad lösen soll.

    Schwierig, das würde ich wohl tatsächlich mit meiner Verhaltenstierärztin besprechen. So aus dem Bauch heraus würde ich versuchen dem Hund eine Alternative anzubieten um runter zu fahren. So sucht der Hund draußen ja nur nach dem nächsten Kick um mit dem Stress umzugehen.