Beiträge von vegetable


    bist du dir sicher, dass ein Welpe die richtige Entscheidung ist? Wenn ich es richtig verstanden habe, stellst du dir den Zeitraum von Juni bis Mitte September zur Eingewöhnung vor und danach arbeitest du Teilzeit und der Hund sollte ab und zu alleine bleiben können?
    Manche Welpen brauchen fast ein Jahr, um sich gut einzugewöhnen - hättest du zur Not jemanden, der auf ihn aufpasst, wenn du wieder arbeiten gehst?
    Außerdem würde ich nochmal zu bedenken geben, dass ein Welpe ein sensibles Wesen ist und definitiv KEIN Spielkamerad für drei "wilde" Kinder :) Das solltest du dir gut überlegen!

    Also ja, ein Welpe soll es sein.
    Genau - ich bin ab September halbtags wieder in der Schule 5-7 Std ca wäre ich dann nicht da. Alleine ist er nicht zwingend, da eben die Tante mit im haus wohnt und zumindest am Anfang Mal nach ihm schauen könnte, falls notwendig.


    Also wild ist evtl falsch ausgedrückt, sie sind schon ganz normale Kinder, aber sie raufen auch mal und da sollte zumindest der Hund nicht auch noch mit drauf gehen. Ansonsten sind die zwei großen Hunde gewohnt, weil zum Beispiel der Leibliche Vater einen Hund hat und die eine Oma. Sie sind auch beide sehr respektvoll im Umgang mit Tieren, der jüngste wächst jedoch bisher ohne Tiere/Hund auf.


    Ich meinte eher das der Hund ein ruhigeres Gemüt hat und es für ihn okay ist wenn sie Bude Mal mit 4/5 Kinder voll ist. Natürlich mit der Option das er sein eigenes Plätzchen hat, wo er auch dann seine Ruhe hat.

    Das kann ich so einfach nicht stehen lassen. Hündinnen sind meist problematischer untereinander und wenn sich zwei nicht leiden können, dann kann es richtig böse ausgehen. Frage mich von daher, woher deine Info stammt?


    Also bei mir waren es ja auch immer Hündinnen und die mochten keine andere Weibchen. Und ich dachte auch Mal gehört zu haben das Weibchen sich dann echt heftig beißen können und auch nicht einfach nachgeben, im Gegensatz zu zwei Männchen, außerdem würde ich den Rüden dann auch kastrieren lassen.


    Zum Rest antworte ich dann noch später. Hier sind noch Ferien. ;)

    Guten Morgen,


    Nach langem hin und her habe ich nun meinen Mann soweit das er einen Hund zustimmt.


    Nächstes Jahr im Sommer soll es soweit sein. Da ich im Juni meine Ausbildung endlich fertig habe und dann zu 99% schulisch weiter machen werde sehen wir das als beste Zeit, da ich dann bis Mitte September wahrscheinlich Zuhause bin. Bzw ( bis dahin) wenn dann eh nur Teilzeit weiter arbeite.


    Einzige Bedingungen von meinem Mann, es soll ein Welpe sein (wollte eigtl einen ausm Tierheim aber wegen den Kindern ist es ihm zu gefährlich ) und er sollte ca die Größe von einem Labrador haben.


    Mein Mann hatte noch nie einen Hund, ich bin mit Hund aufgewachsen und hatte auch den Hund von meinem ex noch damals mit gehabt. Also würde uns mehr oder weniger als Laie bezeichnen.


    Auf was müssen wir achten, was kostet ein Hund, wie viel sollte man monatlich für'n Hund sparen um evtl Tierarztkosten decken zu können? Rüde oder Hündin? Wobei die Tante, die mit im Haus lebt sich evtl eine Hündin holt, wäre es wohl sinnvoll wenn wir einen Rüden haben.


    Der Hund sollte grundsätzlich nicht extrem wild sein. Früh eine kleine Runde (30 min) und nachmittags dann nochmal 2 Std Gassi gehen sollte ihm reichen. Wobei wir zusätzlich auch einen großen Garten haben und wir und die Kids auch noch zusätzlich mit ihm spielen würden. Wir leben auch sehr ländlich. Definitiv soll der Hund mit im Haus bzw in der Wohnung mit leben. Aber sein Fell sollte einigermaßen pflegeleicht sein. Vom Wesen sollte er schon eher ruhig sein, da unsere Kinder schon eher wild sind. Aussehen ist bei uns eher zweitrangig, wollen ja ein Familienmitglied und kein Model.


    Hm, hab ich noch was vergessen?


    Also was könnt ihr empfehlen, wie finden wir den passenden hund für uns, und was müssen wir monatlich rechnen? Klar der Preis für'n Hund kommt auf die Rasse etc an, wobei wir einen reinrassigen nicht unbedingt bevorzugen. Welches Futter und wie teuer ist das dann wieder?


    VG vegetable


    Wegen dem Zeitpunkt geht's und natürlich um die Eingewöhnung, grundsätzlich muss der Hund schon Mal alleine bleiben. Und die Kinder sind dann fast 3, 7 und 10 Jahre alt.