da steht 45 bis 58 cm, hm, der wirkte irgendwie größer
Ein weiblicher Mäusebussard, die können sehr gross sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenda steht 45 bis 58 cm, hm, der wirkte irgendwie größer
Ein weiblicher Mäusebussard, die können sehr gross sein.
Der Terrier ist nicht zu übersehen.
Ja, schliesse mich an, der Hund sieht verdächtig nach Cairn-(Mix) aus.
Auch wenn es unterdessen überflüssig ist, ich hätte da als erste Lösung einen "Überhang" aus Spanplatten oder Plexiglas unter die Elemente eingeklemmt oder geklebt, so dass der Hund von unten nicht mehr reinspringen kann. Aber ich finde es sehr vernünftig, wenn Du vorläufig von einer Hund- + Meerschweinchen-Haltung absiehst.
Morelka das Gehege befindet sich in 98cm Höhe und er ist reingesprungen.
ich hab ein Video davon gemacht, weil mir nicht geglaubt wurde.
Sorry, aber ich stehe noch immer auf dem Schlauch... Du hast also ein Gehege, das auf 98 cm erhöht steht? Dann müsste dort aber nochmals zusätzlich eine Umrandung sein, da die Meerschweinchen ja kaum auf einer ebenen Platte in 98 cm Höhe leben können, sondern sie müssen durch irgend etwas begrenzt werden, damit sie nicht aus 98 cm Höhe runter purzeln.
Somit müsste also der Hund zuerst 98 cm in die Höhe geklettert und anschliessend über die zusätzliche Umrandung o.ä.(?) gehüpft sein.
Kannst Du mal ein Bild zeigen oder einen Link zu diesem Video? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie dieses erhöhte Gehege aussieht.
Ein Bild kannst Du bei einem externen Anbieter hochladen und den Bild-Link hier einstellen.
Dort waren immer auch Meerschweinchen dabei, die die alten Leuts dann auf dem Schoß hatten, direkt auf Hundehöhe.
Ach herrjeh, die armen Meerschweinchen!!!!
nein - gern nochmal - sie stehen noch immer nicht auf dem Boden
sondern das Gehege ist 98cm hoch und er hat es - dann nach 3 Tagen geschafft -
sich daran hoch zu ziehen so das er drin gelandet ist, weil es noch oben hin offen ist.
Um nochmals auf die Möglichkeiten zurück zu kommen, die Du hast, wenn Du wirklich uuuuunbedingt Meerschweinchen UND Hund halten willst:
Gemäss Deiner Beschreibung hast du ein Bodengehege mit einer 98 cm hohen Umrandung/Absperrung. Das meinen wir damit, wenn wir von Bodengehege reden. Falls das nicht stimmt und Dein Gehege erhöht steht, so korrigiere mich bitte.
Für solch ein Bodengehege mit hoher Umrandung gäbe es dann eben nur die Möglichkeit eines bombensicheren Deckels oben drüber oder eine weitere Erhöhung der Absperrung. Aus welchem Material ist denn diese Umrandung? Gitter, Plexiglas, Holzbretter, Sperrholz, oder...?
Die zweite Möglichkeit für eine Kombination Meerschweinchen und Hund (egal, welcher Hund...) wäre ein erhöhtes Gehege mit Beinen unten dran, d.h. es braucht eine stabile Platte, die auf Beinen oder Maler-Böcken, o.ä. steht.
Ich habe mir ein solches Wohnzimmer-Gehege nach Mass bauen lassen von einem Handwerker, was natürlich einiges kostete.
Viele Erklärungen, Ideen und Beispiele zur Innenhaltung von Meerschweinchen findest Du noch hier:
Was ich bisher über Deine engen Wohnverhältnisse gelesen habe, würde ich Dir aber generell davon abraten, nochmals einen Versuch mit Hund + Meerschweinchen zu starten, bevor Du nicht bessere räumliche Möglichkeiten anbieten kannst.
Manchmal muss man halt einfach einsehen, dass es (noch) nicht geht. Irgendwann wirst Du Dir Deinen Traum vom Hund erfüllen können, nur nicht jetzt.
Ich mache eigentlich durchs Band weg positive Erfahrungen mit andern Hundehaltern, deshalb kann ich nur in diesem Thread hier schreiben.
Gestern war ich mit den Buben unterwegs (Smilla blieb daheim auf dem Sofa). Die Jungs waren gut drauf, weil sie ohne Smilla so richtig zügig voran marschieren konnten. Plötzlich kam von oben her ein markenfarbener Hovavart daher, scheinbar ohne dazugehörige HH, die war noch hinter der Wegbiegung.
Mir rutschte das Herz in die Hosen, vor allem, wenn ich jeweils Eure Beschreibungen im andern Thread lese... der Hovavart blieb stehen, ich nahm meine Jungs an die Leine.
Die HH kam um die Wegbiegung, sah, dass ich meine Jungs anleinte und nahm auch ihre Hündin an die Leine. Wir spazierten gemütlich aufeinander zu (der Weg war breit), meine beiden auf der abgewandten Seite. Taqui regte sich auf und begann dezent zu kläffen, Bongo hatte Angst und drückte sich an meine Beine.
Als wir uns kreuzten, meinte die HH, dass ihre Hündin eine gaaanz ruhige, brave sei, was ich ebenfalls sah. Die Hovi-Hündin war völlig entspannt und guckte interessiert, mehr nicht.
Wir kamen ins Gespräch und ich leinte meine Buben ab, so dass sich alle ganz entspannt beschnüffeln konnten. Die Hündin war wirklich sehr nett, die Leckerlis in meiner Flexi-Büchse interessierten sie viel mehr als meine Buben, ich gab ihr aber nichts.
Wir plauderten noch ein bisschen, stellten fest, dass wir aus demselben Dorf kamen und jede ging danach weiter ihres Weges. Solch entspannte Begegnungen liebe ich, weil ich damit jeweils meinen Buben zeigen kann, dass auch grosse Hunde ganz nett sein können.
Schon wieder ein Angriff eines Rottweilers auf ein Kind...
Kannst du das Gehege nicht auf Malerböcke, Tisch o.ä. stellen oder Beine anschrauben?
Dnn kommt der kleine Hund nicht dran.
Rehwild riecht anders und auch nicht so intensiv, dass ich das jemals im Feld wahrgenommen hätte.
Das riecht nicht intensiv, sondern nur sehr schwach, ausser mir riecht das kaum jemand. Ich habe eine extrem empfindliche Nase.
Bei uns gibt es weder Hirsche noch Mufflons, höchstens vielleicht noch Gämsen (ca. 900 m.ü.M.)
Ich habe ganz kurz eine andere Frage:
Stinken Rehböcke ähnlich wie Ziegenböcke?
Mir fällt immer mal wieder auf, dass ich mitten im Wald einen Geruch nach Ziegen- oder Schafbock feststelle, obwohl es weit und breit keine Ziegen gibt.
Füchse rieche ich auch, aber dieser Geruch ist eindeutig kein Fuchs, sondern meiner Meinung nach Rehbock. Kann das stimmen?