Das sieht am ehesten nach CDA aus.
https://blaue-hunde.de.tl/Franz-.--Bulldogge.htm
Ich habe irgendwo etwas gelesen über Behandlungsmöglichkeiten, vielleicht finde ich es nochmals.
Ich würde so schnell wie möglich zum Dermatologen.
Das sieht am ehesten nach CDA aus.
https://blaue-hunde.de.tl/Franz-.--Bulldogge.htm
Ich habe irgendwo etwas gelesen über Behandlungsmöglichkeiten, vielleicht finde ich es nochmals.
Ich würde so schnell wie möglich zum Dermatologen.
Ist sie kastriert?
Falls nicht, wann war sie läufig?
Das Verhalten könnte auf Scheinträchtigkeit hindeuten, d.h. sie bereitet eine Höhle für ihre "eingebildeten Welpen" vor.
Ansonsten schliesse ich mich den andern an... ab zum Tierarzt, u.a. Blut- und Gebärmutter genauer untersuchen lassen.
Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
1. Welpe zurück zur Züchterin, Impfungen/Chip komplettieren und ihn erst NACH den Ferien holen. Das hättet Ihr eigentlich von Anfang an so planen müssen. Das wirft auch ein äusserst schlechtes Bild auf die Züchterin... wer gibt einen ungenügend geschützten Welpen an unerfahrene Käufer ab, die ihn anschliessend gleich zur heissesten Jahreszeit mit tausenden von Touristen und Hunden nach Italien schleppen wollen?
2. Ein Elternteil bleibt zu Hause und kümmert sich um den Welpen
Ich bin positiv überrascht von allen neuen Pferde-Profis!
Von den Geschwistern Röckener bin ich sowieso schon seit langem Fan. Die leisten eine Super-Arbeit für ein besseres Pferde-Verständnis. Beide (in der aktuellen Folge war nur Lisa aktiv) strahlen sehr viel Ruhe, Gelassenheit und eine positive Einstellung aus. Das überträgt sich auf Pferd und Reiter. Lisa redet immer mit einem leichten Lächeln mit Pferden und Menschen, was mir sehr gut gefällt, weil somit gar nie eine "genervte Situation" entstehen kann.
Der Kaltblüter tat mir unendlich leid... wie schön, dass seine Besitzerin dank Lisa einen gangbaren Weg gefunden hat, wie sie trotzdem ohne Reiten viel Freude an ihrem Pferd haben kann. Wenn ich mir überlege, wie viele Pferde mit Schmerzen und Zwang geritten werden, wird mir ganz schwummrig.
Die Besitzerin wusste absolut nicht, was sie ihrem Pferd antat.
Ich hoffe, dass viele Reiter dies als Beispiel nehmen, eine andere Einstellung zu ihrem "widersetzlichen" Pferd zu entwickeln. Kein Pferd ist mutwillig "bockig" oder unwillig, sondern es steckt immer ein Grund dahinter, i.d.R. Schmerzen und ein ungeeigneter Körperbau (wie in der letzten Folge beim Paint Horse).
Auch Peer und Jenny finde ich super! Sie erklären sehr oft und deutlich, wie Pferde ticken und wie man die feine Pferdesprache zuerst verstehen muss, bevor man Leistung von einem Pferd verlangt.
Insgesamt also eine positive Entwicklung der Pferde-Profis nach dem letztjährigen Desaster.
Ich nehme für die Hundereinigung Baby-Feuchttücher. Ich habe sogar immer ein Paket dieser Feuchttücher im Auto, man weiss ja nie.
Ja, ich muss mich noch genauer informieren, wann eine Auffrischungs-Impfung notwendig ist.
Eine Auffrischung wird nach 3 Jahren empfohlen. Ich habe mir soeben im Kalender 2026 eine Erinnerung gesetzt, damit ich das nicht vergesse.
Ich wurde bis vor 10 Jahren mehrmals geimpft, weil Hochrisikogebiet. Jetzt wohne ich nicht mehr dort, hab aber überlegt mal wieder auffrischen zu lassen…
Ja, ich muss mich noch genauer informieren, wann eine Auffrischungs-Impfung notwendig ist.
Betr. Risiko-Gebiete habe ich diese Karte hier gefunden, die ganze Schweiz ist rot. Der Todesfall geschah in der Nordwest-Schweiz, da wohne ich auch.
Quelle: https://www.zecken.de/de/fsme/fsmerisikogebiete-europa
Seid Ihr gegen FSME geimpft?
Ich bin noch immer völlig geschockt... vor einigen Tagen ist eine ehemalige Reitkollegin von mir an FSME gestorben.
Sie war 77 Jahre alt.
Ich habe diese Prozedur von drei Impfungen zur Grundimmunisierung vor 2 Jahren auf mich genommen (völlig ohne Nebenwirkungen) und bin jetzt froh darum.
Inzwischen ist FSME schon längst überall verbreitet, da kann man gar nicht mehr nach Risiko-Gebieten unterscheiden.
Im Juli möchte ich am liebsten mitsamt meinem Mops (ca 12kg) nach England, um meinen Sohn zu besuchen. Das ist gar nicht so einfach, weil Möpse zu den Rassen gehören, die nicht fliegen dürfen, egal, ob sie gesund sind oder nicht.
Juli - Mops - lange Reise... da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken, egal, welche Variante Du auswählst.
Ich würde Dir dringend raten, eine Lösung zu finden, wie Du ihn zu Hause lassen kannst bei guten Freunden, Hunde-Kollegen o.ä. Falls Du in Social Media unterwegs bist, könntest Du vielleicht mit einem Aufruf eine zuverlässige Person finden.
Viel Erfolg!
Lese ich falsch? Ich finde 2-3 Zeckenbisse pro Woche viel
Verglichen mit andern Angaben hier im Forum von 20 und mehr Zecken finde ich das rel. wenig.
Ich schwöre auf die Zeckenschlinge zum Entfernen, das Problem dabei ist nur, dass die Schlinge so unglaublich fein und dünn ist, dass ich sie fast nicht sehe und richtig lange "zielen" muss.