Hi Kalle-89
hier noch eine Stimme für den Golden Retriever.
Zunächst grundsätzlich: Der VDH ist der Dachverband, GRC und DRC sind diesem Dachverband angeschlossen. Du bekommst also immer einen Hund, der im VDH gezüchtet wurde, wenn du einen Hund vom GRC oder DRC holst.
Zum Glück hast du dich ja schon entschieden, einen Welpen nur aus einer Zucht zu holen, dessen Züchter einem Rasseverband angehört, der dem VDH angeschlossen ist, weshalb wir uns den ganzen Sermon hinsichtlich seriöser Züchterwahl an dieser Stelle sparen können.
Zumindest in Deutschland wird der Golden in beiden Vereinen Dual Purpose gezüchtet, was platt übersetzt heißt: "Sieht schön aus, kann aber trotzdem gut arbeiten." oder: "Arbeitet gut, sieht aber trotzdem schön aus."
Ich bräuchte an dieser Stelle einen Kaffeetassensmiley....
Eines bekommst du bei beiden Vereinen (DRC und GRC) garantiert: Einen waschechten Golden, der nach den hohen Zuchtkriterien des GRC bzw. DRC gezüchtet ist.
Es gibt keine seriösere Anlaufstelle in Deutschland für einen Golden.
Was den Golden ausmacht, ist seine Ausgewogenheit in jeglicher Hinsicht.
Hier findest du eine ausführliche, umfassende und absolut zutreffende Beschreibung: Golden Retriever - Ausführliche Rassebeschreibung | Deutscher Retriever Club e. V. (drc.de)
Jetzt gibt es durchaus Züchter, die ihr Hauptaugenmerk in der Zucht auf jagdliche Veranlagung legen. Die werden ihre Welpen aber auch nur in die Hände zumindest sportlich ambitionierter oder gar jagdlich ambitionierter Welpeninteressenten geben.
Es ist also der Züchter/die Züchterin, der bestimmt, ob ihr geeignet seid für einen Welpen aus ihrer Zucht.
Ich lege Wert auf eine genügende Länge der Extremitäten. Es gibt einige - wenige? - Züchter, die ein Hauptaugenmerk auf einen sehr ausgeprägten Brustkorb mit viel Tiefe legen, was im Endeffekt zu einem schwereren und kurzläufigeren Typ führt.
Das ist zwar immer noch innerhalb des Rassestandards, führt aber zwangläufig dazu, dass die Hunde kalibriger werden (mehr Masse bringen) - eine Tendenz, die ich hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte nicht unterstütze, weil dieses mehr an Masse Probleme hinsichtlich des Bewegungsapparates forciert.
Wenn ihr euch da mal ein bisschen durch Bilder stöbert, und einige Championatsbilder mit Bildern von Hunden bei der jagdlichen Ausbildung vergleicht, werdet ihr auch den Unterschied erkennen können.
Der Züchter, von dem ihr dann eine Zusage bekommt, wird dann auch den Welpen aussuchen, der seiner Einschätzung nach am Besten zu eurem Leben passt.
Meiner Meinung nach habt ihr jetzt die idealen Voraussetzungen für einen Hund, und der Golden passt sicher ganz hervorragend für das, was ihr im Sinn habt - auch hinsichtlich eurer Familienplanung.
Klar kann da viel schief gehen, aber wenn man im Leben immer ALLE Unwägbarkeiten berücksichtigen und absichern würde, bevor man einen neuen Schritt wagt ... dann würden die meisten Menschen immer an einer Stelle stehenbleiben ... (Verdammt, wo ist der Kaffeetassensmiley?!!!).
Klar ist das Stress, wenn zu einem Junghund ein Säugling dazu kommt - aber ihr habt ein gutes "Auffangnetz", Menschen, die euch unterstützen, wenn es mal ganz dicke kommt und ihr mal eine kleine Auszeit braucht.
Ich habe aber bei euch den Eindruck, ihr wisst sehr wohl dass - neben der natürlich rosaroten Vorstellung von einer kleinen Familie mit Hund - da auch eine Menge an Arbeit mit drinsteckt.
Also: Ja, ja, und nochmal ja zum Golden für euch. Jetzt (also in naher Zukunft, noch vor dem Kind).
Kleine Anmerkung zum Schluss: Natürlich müsst ihr bei meinem Geschriebenem berücksichtigen, dass dies aus Sicht einer Hundehalterin ist, die seit 25 Jahren Golden hat, zumeist Zwei. sowohl aus dem GRC als auch dem DRC.
Noch eine klitzekleine Anmerkung ...: Schaut doch schon mal, welcher Retrieverplatz in erreichbarer Nähe eures zukünftigen Wohnortes ist. Vielleicht ruft ihr dann auch mal da an und fragt, ob ihr mal bei einem Training zusehen könnt.