Beiträge von Hundundmehr

    ... und nochmal ergänzend: Es wäre unfassbar schlimmer, wenn du dich beim Hund vertan hättest, und diesem statt des Tierarzneimittels Metacam das menschliche Präparat Mobic gegeben hättest, denn dieses enthält einen für Hunde hochgiftigen/tödlichen Trägerstoff.


    Btw.: Auch Ibu darf nicht an Hunde gegeben werden, weil auch diese Arznei für sie tödlich ist.


    So, Rundumschlag beendet :klugscheisser:

    Nur zum Ergänzen: Ich hatte in einer anderen Quelle als der hier von SanSu verlinkten die Mengenangabe "1ml pro 25kg = 1,5mg" gefunden, und das auf die Gewichtsskala übertragen.

    Dadurch bin ich auf "unter 3mg" gekommen.


    In der oben erwähnten Quelle wird 0,1mg pro kg Körpergewicht als Grundlage für die Maßscala auf der Aufziehspritze genannt, und das wären dann bei 45 kg 4,5mg Wirkstoff.

    Das liegt aber auch deutlich unter der Höchstmenge für Menschen (15mg), diese sollen mit 7,5mg anfangen und dürfen dann bis auf 15mg pro Tag steigern.


    Die Menge ist also in keinem Fall brisant.


    Natürlich gibt es wie bei jedem anderen Medikament auch Nebenwirkungen, von denen du aber nach dieser einmaligen Gabe hoffentlich verschont bleibst :streichel:


    Nach 24 Stunden ist alles komplett raus :bussi:

    Bist du dir sicher dass du 45 ml aufgezogen hast?


    Soweit ich mich erinnere sind auf den Metacam-Aufziehspritzen kg angegeben, um eine passende Dosierung für den Hund ohne Rechnen zu müssen aufziehen zu können.


    Bei 45 ml wären das nämlich 45 mal 1,5mg wirksamer Inhaltsstoff, also 67,5 mg - und das ist viel zu hoch.


    Bei 45 kg wären das keine 3 mg Wirkstoff, und das läge dann deutlich unter der empfohlenen Menge für Menschen.


    Schau noch mal nach, hast du für 45 kg aufgezogen, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

    Ganz ehrlich: Menschen, die ihre Kaufvorlieben nach solchen Kriterien aussuchen, wollen damit ja auch tatsächlich ihr Ego aufpolieren.

    Solche Menschen haben für mein Empfinden eine gehörige psychische Imbalance.


    (Womit ich niemandem mit einer psychischen Erkrankung degradieren will, sondern ganz im Gegenteil: Genau solche Menschen schauen mindestens herablassend auf Menschen mit psychischer Erkrankung, weil sie mit diesen nicht verglichen werden wollen. Ein Nebeneffekt, der bei mir regelmäßig Übelkeit verursacht... just my two cents.)

    https://www.instagram.com/reel…TZ/?igsh=NzdlOGdkYWY1cTdp


    Immer wenn man denkt, schlimmer geht’s nicht mehr, kommt da eine menschliche Amöbe daher und züchtet „The Worlds first hairless American bully“. Zum Glück sind viele Kommentare negativ, auch wenn die Dame sich vehement verteidigt…

    Ich habe erst gedacht, dass wäre ein Nilpferd …

    Diese Ähnlichkeit ist ja als Vermarktungskennzeichen gewollt, deshalb heißt es ja auch "Hippobully".

    Ergänzend, weil im Vorpost vergessen:


    Du solltest auch daran denken, was solche Begegnungen mit deinem Hund und dem Hund deiner Freundin machen.


    Ich meide solche Begegnungen für meine Hunde deshalb, weil ich gerne möchte dass sie genau so verträglich bleiben wie sie sind.


    Passiert so etwas öfter, besteht mMn die Gefahr, dein Hund nimmt möglicherweise für sich mit, dieses (in dem Fall absolut gerechtfertigte) Maßregeln auch zukünftig als Job allen Hunden gleichen Verhaltens gegenüber zu haben - und DAS willst du sicher nicht für deinen Hund.


    Auch mit der Labbi-Junghündin machen solche Begegnungen etwas, gerade in dem Alter prägen sich solche Situationen sehr ein und ebnen den Weg für spätere Verhaltensweisen, die nicht so schön sein können, und für den eigenen Hund eigentlich nicht will.


    Achtet mal darauf, wie eure Hunde sich verhalten wenn ihr diesem Hu-Ha-Gespann wieder begegnet, und euch dann von ihnen entfernt, ohne dass sie euch begleiten ... möglicherweise sagen eure Hunde euch auf ihre Weise Danke ... :bussi:

    Wir werden uns jetzt wieder ne Rechtschutz zulegen, für den Fall der Fälle.

    Denk bitte dran, dass i. d. R. im Vertrag steht, dass dabei der Versicherungsschutz nicht für Fälle gilt, deren vor Abschluss des Vertrags begonnen haben. Euer Konflikt besteht ja bereits.

    Das stimmt so nicht ganz, denn bisher ist es ja noch nicht zu einem Konflikt gekommen.


    Genau deshalb kam ja auch der Tipp von MoniHa , auf keinen Fall eine Erstberatung bei einem Anwalt (dann auf eigene Kosten) in Anspruch zu nehmen, bevor nicht der neue Rechtsschutzvertrag läuft.


    Ansonsten: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

    Ich würde mich jetzt an eurer Stelle nicht kirre machen, die hier gegebenen Tipps umsetzen (auch die Präventivmaßnahmen), den Aufzug zwei mal die Woche saugen - und abwarten.


    Auch dem Vermieter scheint es ja schon in den Ohren zu klingeln, welche Laus er sich da in die bisher gute Gemeinschaft gesetzt hat, und die Frage ist ja durchaus berechtigt, ob er sich lieber für einen Nörgler entscheidet, der permanent für Unfrieden sorgt, und dafür auf mehrere jahrelange, zuverlässige Mieter verzichtet und für mehrere Wohnungen neue Mieter suchen muss - oder eben nur für eine Wohnung ;)

    Ich habe auch von Beginn an angeboten, mit ihr zu trainieren, es ist ihr zu viel Arbeit...was will man da machen...

    Genau da wäre schon für mich Ende im Gelände gewesen ...


    Auch wenn das jetzt hart ist: In den Augen DEINES Hundes hast auch du versagt.


    Ganz ehrlich: Ich selber "befreie" meine Hunde schnellstmöglich von der Anwesenheit von solchen Hunden, sie sind mir einfach zu schade dafür, Erziehungsfehler anderer Menschen bei ihrem eigenen Hund auszubaden und gerade richten zu müssen.


    Ich weiß, es fällt schwer bei Menschen die man kennt ein klares "Nein" zu sagen, aber so beratungsresistent und bequem wie diese Frau ist, musst du einfach ein klare Grenze setzen und ihr ganz deutlich sagen, dass du mit dieser Einstellung ihren Hund als Zumutung für deine Hunde siehst, die du nicht willst.


    Wenn sie zu bequem für Erziehung ist, muss sie eben alleine gehen.


    Sieh es doch auch mal so: Mit deiner scheinbaren Toleranz bestärkst du sie doch nur in ihrer Einstellung, nichts tun zu müssen.


    Nicht nur Hunde brauchen manchmal Grenzen, sondern auch Menschen.


    Wenn du dich noch mal mit deiner Freundin triffst, sprecht euch vorher ab, dass ihr gemeinsam Nein sagt, wenn diese Frau sich wieder euch anschließen will.

    Ist es denn automatisch "anpflaumen", wenn ich etwas sage bei Situationen, die mir nicht passen?


    Also ich bin durchaus fähig, Kritik in eine vernünftige und konstruktive Form zu bringen.


    Es muss aber sehr dicke kommen, wenn ich das ungefragt und ungebeten mache.


    Rechtlich betrachtet ist Schweigen keine Zustimmung, weil Schweigen vor dem Gesetz keine Willenserklärung ist (es gibt Ausnahmen hierfür im Gesetz, die tun hier aber nichts zur Sache).


    Aus einem moralischen/ethischen Blickwinkel betrachtet ist Schweigen aber oftmals durchaus eine Zustimmung - wenn ich z. B. unethische/unmoralische oder auch menschenunwürdigen Handlungen oder Äußerungen nicht widerspreche/sie dulde, stimme ich diesen durch mein Schweigen zu.


    Helfstyna Diese dünnen, hoch am Hals angelegten Moxonleinen erinnern doch sehr an eine Methodik von Cesar Milan, oder?

    Würde auch zu der Agenda des Gründers dieses Hundeschulenfranchise passen, der ja von sich behauptet, sich aus vielen unterschiedlichen Methoden nur das Beste rausgesucht und daraus seine eigene Methode entwickelt zu haben. :hust:


    Auch das Taschentuchpackungwerfen ist ein alter Zopf, dem nur ein neues Gewand verpasst wurde - wohl deshalb, weil so eine Taschentuchpackung auch für "Tierschutzuschis" ja nichts verwerfliches sein kann, denn diese ist ja weich und tut doch nicht weh!


    Dann merkt man zumindest nicht so schnell, dass es sich hierbei auch nur um einen Schreckreiz handelt - genauso wie dieses plötzliche Anstupsen der Flanke, oder das berühmt-berüchtigte "Kscht" in Momenten, wo der Hund nicht mit rechnet.


    Das ist aversive Konditionierung auf der Furchtebene, basiert auf der in allen Säugetieren im Gehirn verankerten Aversionsschiene, und wird aufgrund der emotionalen Bewertung dieses Reizes besondert schnell verankert, also "erlernt".


    Wen's interessiert - die biologische Erklärung dazu im Spoiler.