Und wenn es da nicht ist: Bitte halte durch und achte auf dich.
Es liegt einfach nicht alles in unseren Händen.
Mehr als Fachärzte hinzuziehen und selber recherchieren kannst du halt auch nicht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd wenn es da nicht ist: Bitte halte durch und achte auf dich.
Es liegt einfach nicht alles in unseren Händen.
Mehr als Fachärzte hinzuziehen und selber recherchieren kannst du halt auch nicht.
Airdale finde ich auch toll, meine aber dass die Heutzutage sehr!! jagdtaffin sind.
Ich Treff ab und an mal eine Jägerin mit Herz für Not Airdales, die die Hunde zur Jagdt mitnimmt.( den genauen Einsatz weiß ich nicht)
Ich kann dir nur sagen, dass bei unserer auch die Atmung anders war, dass sie nicht mehr gerne frass. Also "Bauchgefühl": komisch.
Aber beim Rennen auch ein "komisches Geräusch" .
Die Züchterin sagte sofort: Lungenwürmer?????
Die TÄ war zögerlich, alles fiehl mit Oles Tod zusammen, es wurden keine Lungenwürmer entdeckt, hier im Forum hab ich einiges gelesen.
Wirsing dann zur Kardiologin und Röntgen Pipapo.
Ende vom Lied: Keine Diagnose, aber auf Lungenwürmer behandelt und ich meine, dass sich die Symptome verabschiedet haben.
Ich "entwurme" jetzt erstmal jeden Monat und behalte das alles im Auge.
Ich wünsche dir so, dass bei euch mal Ruhe eintritt.
Diese blöden Sorgen machen einen ganz närrisch.
Im Wald (hier is niemand nur Wölfe und Rehe ) nehm ich Schleppleine , die ich wie Flexis nutze.
Hier ist ja ganzjährig Leinenzwang und da riskier ich keinen Freilauf bei Hunden, die nicht 100% "hören" oder eh nur bei mir einfach mitlaufen.
Aber ich hab die Flexi schon genutzt, einfach weil hier jeder Hund kennenlernen soll, wie das ist , wenn ich mal wieder als Körperclown den Flexikasten fallen lasse und der dann dem Hund hinterbrettert.
Sie läuft mit Flexi ganz gut.
Problem ist, dass mein Mann mit der Flexi Immer am ausgestreckten Arm bis zum Endpunkt die Leine rauslässt und vorne den Hund auch ziehen lässt.
Da hab ich einfach schiss, dass die im ungünstigstem Moment dann doch mal reißt.
Deshalb sind die Flexis hier unter Verschluss
Für meine alten Hunde fand ich die gut.
Es muss doch so sein, dass es Hunde gibt, die früh mit Babesien in Kontakt kamen und irgendwie besser mit zurecht kommen.
Weiß da jemand was zu?
Danke,
ich probier jetzt das: https://st-diems.com/anti-tique-spray/
Wirkt gut, ist aber mehr so Schaumartig. Ich hab noch "Ballistol Stichfrei Reste" gefunden und beides hilft gut.
Ich habe heute erst erfahren, dass sein Bruder nur 14 Tage später auch an Babesiose starb.
Und eine Ausschlussdiät funktioniert mit Trockenbarf?
Was ist denn da drin?
Liebe Brandenburgbesu her, denkt an sehr guten Schutz!!
Wir sind eine der Babesiose - Hochburgen.
Wir sprühen vor jedem Gassi auch noch ein.