Beiträge von Mehrhund

    Im Internet steht viel.

    Ich kenne eine Hundebesitzer, der einen ganz normalen gesunden Hund von einem zum anderen Trofu umstellte, was 10 Tage dauerte und Morosuppe 5 mal am Tag und Mikroportionen vom neuen Futter in genauer Grammzahl.


    Ich mache es so: Futter ins Napf und hinstellen.

    Kranke bekommen je nach Erkrankung gekochtes Futter und gerne in kleinen Mengen.

    Gesunde Hunde habe ich immer umgestellt: Neues Futter hin und gut Guts war's.

    Von Trofu auf Barf zu gekochtem und zurück.


    Einzig bei Knochen bin ich sehr! Zurückhaltend. Aber die gibst du ja nicht

    Da ich gerufen wurde: Unser Border Collie hat im Dezember (2015 oder so)im Garten rumgewuaelt, wie die anderen auch. Dachte ich.

    Den Abend war auch nichts, am nächsten Morgen war er nicht erweckbar und wir sind mit einem halbtoten Hund in die Tierklinik gerast. Er erbrach eine gute Hand voll zerkochten Quittenmus.

    Also musste er sich das vom Kompost geholt haben


    Dort erst, kam die Ärztin dann zu uns gerannt( er war grad reanimiert worden und meinte er riecht nach Alkohol, ob das sein kann.


    Es war das vergorene Quittenmus, was ihn fast umbrachte ( Alkoholvergiftung) eine Niereninsuffizienz einbrachte und mehrere Tage Klinikaufenthalt.



    Bei Kompost muss ich auch an Ratten denken. Und dann an Rattengift, was sie ja auch in ihre Bauten bringen.


    Schrecklich, wir ollen Ökos haben keinen Kompost mehr.

    Die von dir beschriebene Erwartungshaltung der Hunde deiner Freundin, ist ja recht typisches "Problemverhalten" vieler Hunde, nicht nur Hütis.

    Die ganz typischen Befehlsempfänger sind es nicht. Eher die "gerne zusammen arbeiten 100%", wenn sie Iren Menschen respektieren und akzeptieren.

    Man muss den Hundetyp überzeugen. Keine unnötige Härte und so.

    Haasaccccchhhhhh, hätte ich mich mal früher rangetraut😍😍😍😍😍😍😍

    Beaucerons sind klasse!

    Wäre ich jünger, hätte ich mir einen geholt.

    ABER, man muss mit ihnen arbeiten.

    Es steckt wohl in vielen noch ausgeprägtes "Hüteverhalten" drin.

    Das muss man bei Nothunden immer beachten. Beim Züchter wird man ja erfahren, wie die Hunde aus der Linie ticken.

    Ich hätte mit einem Beausceron irgendwas in Richtung "Suchen und Finden" gemacht und Caniccros/Dogscooter oder ähnliches als Auslastung.

    Dann läufts auch mit dem Beauceron.

    ( Erziehung/Unterordnung is klar)