Ich habe nur einen Flächensuchborder ausgebildet. (DRK)
Und beim Trailen nur beigewesen und mal angeguckt mit Collie.
Der Border kann alles (lernen). Das ist so.
Aber die beschriebenen Tücken bei der Rasse sind eben, dass je erwachsener der Hund wird, desto mehr kooperiert er mit dem Menschen und nimmt, wie Corinna so schön beschreibt, selbst die Gedanken schon auf. Und das ist eben in der SUCHE nicht gut!
Und da ist ein "klassischer" Jagdhund einfach geeigneter und ich würde nie wieder einen BC als Rettungshund ausbilden. (ICH...)
Ich kenne einige BCs in dieser Arbeit und es gibt unfassbare Selbstläufer.....ABER, es gibt eben auch die "Totalausfälle".
Das liegt an den unterschiedlichen Linien (Show-Arbeit-ect.)
Mit dem BC bist du halt schnell fertig, der kann das ganze Prüfungsgedöns mit 10 Monaten auswendig....
Durchs Gelände rasen und suchen macht den meisten auch Spass. Und deshalb werden sie auch oft genommen.
Ich sehe den BC gerne anderswo. Und Anderswo UND echte Staffelarbeit....ist für 99 % aller BC Halter nicht zu stemmen, da muss man schon Geld ohne Arbeit haben, also selbst reich, oder reicher Mann/Frau...
HOBYMÄSSIG? Immer gerne auch mit jeder Rasse! Und privat zum Mantrailer ausbilden auch immer.
MEINE Meinung...und das sehen sehr viele Staffeln, die sehr viele BCs haben, natürlich ganz anders.
Nur wenn man als Retrieverhalter in eine BC Staffel kommt, dann verstehe ich schon, dass das geheult wird....Der BC macht halt, während der Retriever noch diskutiert, frisst, grad nicht kann...(liegt aber auch an den Linien
)