Richtig. Ebenso wie Rütter auch die Klischees über etliche andere Hundehalter, Hunderassen, Menschentypen und Tierarten bedient. Nur, dass die darüber lachen können und sich selbst (q.e.d.) nicht so wahnsinnig ernst nehmen. 
Für mich kam, als ich die Show vorgestern sah, (und ich habe mich gefreut und gelacht, bis es für mich nur noch "fremdschämen" war, dem Rütti gegenüber) noch eine andere Komponente hinzu.
Er hat mit seiner Parodie total klar gemacht, dass er einfach nicht durchblickt.
Ich meine, er versteht nicht, was die BH ist. Und ich finde die BH wirklich blöd für Leute mit Fiffi Ersthund...die nur den Hund erziehen wollen. Das ist in meinen Augen nämlich in 70 % der Fälle kontraproduktiv (die Diskussion ist uralt...)
Aber zu verstehen, dass die BH eine SPORT!!! Prüfung ist. Eine Eingansprüfung für den Hundesport, das hat der Rütti nicht verstanden.
Und das macht das dann unlustig.
Zu der Sache mit dem man hätte keinen Humor...
Ich hab am Anfang tatsächlich geschmunzelt und fand es witzig wie er zb den Leistungsrichter beschrieben hat.
Danach hatte das in meinen Augen aber nichts mehr mit Humor zu tun.
Sich über eine Sportart dermaßen lustig zu machen passiert zb auch irgendwie immer nur den IPO Sportlern... Ich hab noch nie gehört das sich so unterirdisch über Agility lustig gemacht wurde.
Und ja es nervt dann auch irgendwann.
Vorallem da man wirklich viel Arbeit und Geduld in einen freudig arbeitenden Hund steckt.
Alles anzeigen
So ging es mir auch.
Ich konnte den "doofen kurzsichtigen Richter" (Klische........) noch ertragen, wenn auch ich das schon grenzwertig fand...
Aber dann kam nur noch Abwertung des Sportes mit Vermischung der Begrifflichkeiten und dem wie das zusammenhängt.
Ein echte Parodie hätte es ja sein können, aber es ist missglückt. WEIL, er eben keine Ahnung von der Sache hat.
Mario Barth bedient ein Frauenbild, eine Scene....muss man nicht gut finden. Aber er berichtet eben Erlebtes, schmückt es aus und parodiert sich selbst (is jetzt nicht unbedingt mein Humor)
Rütti hat "sich lustig gemacht", hat abgewertet, gehetzt, sich als (vermeintlich) klüger dargestellt, bzw. und hier ist deer Knackpunkt, als "besserer" Trainer. Weil er nämlich oberlehrerhaft zwischendrin "aufgeklärt" hat, wie Hunde ticken.
Also das war die Darstellung eines "Lehrers", der sich für was besseres hält.
Und genau das machte es für mich sehr unlustig.
Dieser Sketsch, dass rechts das Gewehr getragen wird, der ist echt antiquiert.
Ich bin jetzt nicht der Vorzeigehundesportler. Aber meine Hunde können das "böse unterwürfige" Fuss.
PLATZ aus der Bewegung.....das was ja Rütter so super lustig fand....ist meines Wissens nicht mehr in der Prüfungsordnung drin...
Ich finde Platz aus der Bewegung gut...Sowie Steh aus der Bewegung oder Sitz. Je nach dem, was dem Hund liegt....
Und zwar STEH/PLATZ/SITZ aus der Bewegung wenn der Hund vor mir läuft und sich einfach mals setzt oder stehen bleibt oder Legt (je nachdem) wenn zum Beispiel vor uns Rehe sind oder sonstwas.
Dann nämlich könnte auch ein RÜTTER seinen Hund, der sich auf Junghunde stürzen möchte, einfach mal stoppen...NOT!AUS.
Wär mir als Halter eines Hundes, der auf der Pöbellistes seiner Hündin steht lieber, wenn Emma sich dann auf ein Kasernentonartiges PLATZ hinlegt, als dass er auf der Bühne zugibt, dass sein Hund nicht im Gehorsam steht.
(Anmerkung: kann man der nicht mit einer Wasserflasche und dem Futterbeutel ....... 