Ich versuch mal der Reihe nach abzuarbeiten.
@SanSu
Schleppleinentraining haben wir insofern gemacht, dass sie sich immer wieder bei mir "Rückversichern muss". d.h. Blick nach hinten und auf ein ok kann sie ihren Dingen wieder nachgehen. Außerdem haben wir ein Stopp und ein Down aufgebaut, die je nach Situation auch gut funktionieren, wobei sie mit dem Hinlegen unter Ablenkung einige Schwierigkeiten hat.
Sie weiß leider sehr genau, dass sie an der Leine in meinem Einflussbereich ist. Wir hatten die Länge bzw. das Gewicht auch schon über Monate hinweg abgebaut, was sie aber ab so 3m als kompletten Freilauf interpretiert hat. Also sind wir wie gesagt wieder bei 5 bis 15m.
Fährten würde ich gerne mal ausprobieren. Nur habe ich da wenig Erfahrung. Die Hundeschulen und Vereine bei uns die ich kenne, bieten das entweder nicht an, oder sind vom Training und Umgang für uns nicht akzeptabel. Kennt evtl. Jemand was in der Richtung Augsburg/München? Oder kann man sich das selber erarbeiten? Vermutlich braucht man dazu auch Helfer etc....
Agility hatte ich erwähnt, damit es deutlich wird, dass ich sie auch so auslaste, und sie nicht aus Unterforderung und Langeweile jagd.
Ist aber auch ein liebgewonnenes Hobby, das sie und ich sehr gerne machen. Sie ist darin auch sehr gut.
@naijra
Wie unterscheidet sich die Arbeit mit dem Felldummy vom arbeiten mit einem "normalen" Dummy? Was sind Memorys? 
@hasilein75
Nicht falsch verstehen, aber ich glaube ich weiß am besten, ob mein Hund gehorsam ist oder nicht. Sie ist - ihr Jagdverhalten beiseite gestellt - überall ansprechbar und kontrollierbar. Sie lässt sich abrufen und kennt die Grundkommandos besser als die meisten anderen Hunde die ich kenne.
Ich bin bisweilen kein Experte und lasse mich da gerne eines besseren Belehren, aber ich denke man sollte Erziehung/Training und genetische Veranlagung nicht Vorsatzlos in einen Hut werfen. Auch ist sie kein Roboter, der in jeder Situation gelerntes Bedingungslos abspult.
Ich denke es ist auch wichtig zu bedenken, das Freilauf ja nicht mit laufen ohne Leine gleichzusetzen ist. Sie kann auch ohne Leine laufen, ist dann aber vollständig im Kommando und geistig bei mir. Wobei mir in solchen Situationen auch noch kein Wild vor die Füße gelaufen ist. Ich weiß also nicht für was sie sich in einem Fuß ohne Leine in so einem Fall entscheiden würde.