Mir ist durchaus bewusst, dass Facebook-Posts kein redaktionell aufbereiteter Inhalt sind. Dennoch halte ich solche Informationen für wichtig und nützlich, angewendet mit entsprechendem eigenem Filter.
Beiträge von jUmOs
-
-
Zur Info Beißvorfall Tempelhofer Feld 18.04.2023
Beißvorfall am Dienstag, 18. April gegen 11:05 Uhr Tempelhofer Feld
Zeugen gesucht!
Auch Leute, die auch schon mit diesem Hundebesitzer und seinen Hunden Probleme hatten.
Ich schreibe für einen Nachbarn, dessen 7 Monate alter Labrador-Mix von 2 Molossern angegriffen und schwer verletzt wurde.
Es waren 2 ausgewachsene Hunde der Rasse
Cane Corso, Alano, Presa Canario oder Dogo Canario. Ganz genau kann ich das nicht sagen, da sich diese Rassen sehr ähneln.Mein Nachbar war mit seinem jungen Hund auf dem Tempelhofer Feld, Höhe des Friedhofs. Der Hund spielt im Gras (leider unangeleint),
als plötzlich ein Mann mit 2 Molossern auf ihn zu kam. Da mein Nachbar seine Brille vergessen hatte, hat er zu spät erkannt, um wen es sich bei dem Mann und seinen Hunden handelte, sonst wäre er mit seinem Hund weggegangen, da die beiden Hunde gefährlich sind und der Besitzer bekannt ist. Er wohnt fast in direkter Nachbarschaft. (Nähe Schillerpromenade).Der Hundebesitzer kam näher, leinte sofort seine beiden Hunde ab, obwohl mein Nachbar ihn mehrfach bat, die Hunde an der Leine zu lassen.
Diese stürzen sich augenblicklich auf den jungen Labrador, verbissen sich in ihm, jeder von einer Seite, verletzten ihn sehr schwer.
Der Besitzer stand daneben, sah zu und machte keine Anstalten, seine Hunde zurückzurufen. Erst als die Hunde auch meinen Nachbarn gebissen haben, rief er sie zurück.Mein Nachbar machte Druckverbände aus T-Shirt und Hundetüten, da der Hund stark blutete und auch sehr viel Blut verloren hatte.
Er rief seinen Neffen, dieser kam mit dem Auto und sie fuhren zum Tierarzt. Der junge Labrador wurde in Narkose versetzt, 2 Stunden lang genäht mit insgesamt 47 Stichen.
Er hat ca. 1/2 l Blut verloren, hatte schwere und tiefe Verletzungen am Hals, im Gesicht, an den Lefzen, im Kiefer und einen Schock.Selbst wenn der Hund sich von den äußerlichen Wunden je vollständig erholen sollte, die Angst vor anderen Hunden wird bleiben und der Tierarzt sagte auch, sein Gesicht wird für immer entstellt sein.
Nur mit viel Glück hat der junge Hund überlebt.
Nach dem Tierarzt musste mein Nachbar selbst zum Notarzt, seine Bisswunden versorgen lassen.
Als mein Nachbar später das Gespräch suchte, grinste der Hundehalter der beiden aggressiven Hunde und wurde noch frech.
Der Name des Halters und die Adresse sind bekannt. Anzeigen bei der Polizei, beim Veterinäramt und beim Ordnungsamt wurden erstattet.
Uns ist bekannt, dass diese beiden Hunde schon andere Hunde angegriffen haben. Deshalb meine Bitte, wer auch so eine Erfahrung mit diesem Hundehalter gemacht hat, möchte sich bitte melden.
Der Besitzer der beiden Hunde ist ca. 1,80 m, Anfang bis Mitte 40, schwarze, wellige Haare, Bart, oft mit kurzen Hosen unterwegs, auch im Winter.
Ich habe ein Originalfoto von einem der Hunde. Eine Frau aus unserer Straße stellte uns das zur Verfügung. Ich weiß aber nicht, ob ich es hier veröffentlichen darf.
Bei den Hunden handelt es sich um zwei dunkel gestromte Tiere, ein Rüde und eine Hündin, ca. 65 cm und etwa 50 + kg.
Der Name der Hündin ist uns auch bekannt.Unserer Meinung nach war das volle Absicht des Hundebesitzers, da er seine Hunde kennt und weiß, dass sie sehr aggressiv sind.
Es sind abgerichtete Hunde, die auch auf Handzeichen reagieren.Dieser Mann geht oft am Fenster meines Nachbarn vorbei und macht niemals die Hinterlassenschaften seiner Hunde weg, direkt vor dem Fenster meines Nachbarn.
Als mein Nachbar ihn mal darauf ansprach, erwiderte dieser Mann, er macht hier gar nichts weg und er macht, was er will. Seitdem ist er meinem Nachbarn gegenüber feindselig.Sorry für den langen Text, ich bin sowas von wütend, sauer, traurig und entsetzt.
Dieser arme junge Hund tut mir sowas von leid. Die Schmerzen möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Er hat das ganze Leben noch vor sich und dann kommt so ein verantwortungsloser, aggressiver Mensch mit seinen abgerichteten Kampfmaschinen und zerstört in ein paar Minuten das Leben von diesem Hund und seinem Besitzer.Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Molosser, hatte selbst einen Rottweiler. Ich habe aber etwas gegen Leute, die aus ihren Hunden solche Bestien machen.
Der Besitzer erlitt außer den Bisswunden eine Panikattacke.
-
Mit Verlaub, ich finde die Jagddiskussion hier überflüssig. Es steht außer Frage, dass Hunde Beutetiere töten können (und wollen). Der zuletzt erwähnte gefährliche Hund hat ein Pferd angegriffen und verletzt, in der Art des Angriffs bereits häufiger dokumentiert bei Hunden dieses Phänotyps, die verantwortungslos geführt werden, wobei ich den Begriff Führung hier unangemessen finde.
Whataboutism nervt einfach nur und ist keinesfalls geeignet, zu einer differenzierteren Diskussion beizutragen. Und solche Hunde - also die, welche schwer beschädigt haben - unter allen Umständen leben zu lassen, halte ich für absolut falsch.
-
Danke, @Langstrumpf
-
Hier noch eine Empfehlung: Dr. med. vet. Stephanie Adams, sehr gute Erfahrungen macht ein Freund mit verhaltensoriginellem Auslandstierschutz-Hund, die Fortschritte, die der Hund (und der Halter) macht, sind erstaunlich. Ich selbst kenne sie nicht persönlich.
Als Sparringspartner kann ich uns auch anbieten (Hündin, 50 cm SH, 11 kg, Windhundmischling, jagdlich sehr ambitioniert, etwas schüchtern). Wir sind (mit ÖPNV und Auto) mobil und überwiegend im ruhigen Teil des Grunewalds unterwegs (keinesfalls Grunewaldsee).
-
Wie furchtbar. Mein Beileid.
-
Aus dem Deutschen Tierärzteblatt 2022 70 (3): Hundebox und Tierschutz
Die Stellungnahme ist eindeutig. „Die Unterbringung von Hunden in geschlossenen Boxen oder Zimmerkäfigen ist nicht verhaltensgerecht und entspricht weder der Toerschutzhundeverordnung noch den Anforderungen nach §2 des Tierschutzgesetzes.“
Den Hund in der Box sperren, dient ausschließlich der Bequemlichkeit des Menschen und ist damit aus meiner Sicht nicht legitim.
Ausnahmen sind Transporte und Klinikaufenthalte.
Alles im verlinkten Text nachzulesen.
-
So, alles retour. Hund war nicht nüchtern, Fehler gefunden, der Tierärztin hat das keine Ruhe gelassen, sie hat gerade nochmal angerufen.
Ich beruhige mich mal wieder. Zusatzfutter und Enzyme werden an Menschen mit Hund und wenig Geld gespendet.
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas geplättet: bei der routinemäßigen jährlichen Blutuntersuchung kam heute heraus, dass folgende Werte erhöht sind (Laboklin):
a-Amylase 1765 U/I (Normwert < 1650)
DGGR-Lipase 787,40 U/I (< 120)
Pankreatitis lautet die Diagnose, außerdem erhöhte Nierenwerte:
AST 64,70 U/I (< 51)
CK 239 U/I (< 200)
Und:
Natrium 162 mmol/l (140-155)
Kalium 5,9 mmol/l (3,5 - 5,1)
Eosinophile 9%
Alle anderen Werte im Normbereich. Jährliche Kontrolle auf MMK negativ. Sie ist 6 Jahre alt, Hündin, kastriert aus dem Auslandstierschutz (Spanien), Windhundmischling, Schulterhöhe 50 cm, 11,2 kg.
Sie bekommt 400g Nassfutter am Tag, aufgeteilt in zwei Portionen, Leyen, Herrmanns, Lila loves it, mit Fettgehalten zwischen 5 und 10%, dazu etwa 30 - 50g Belohnungsfutter und Knabberkram (nicht hoch verarbeitet, kein Industriezeug), ab und zu Pasta, Kartoffeln oder Reis. Sie hält ihr Gewicht seitdem sie ca. einjährig zu uns kam, ist lebhaft und agil.
Ich bin geneigt, sie beim Spezialisten auf links drehen zu lassen und möchte weitere Pankreas-Parameter nachzufordern, deren Bezeichnung hab ich gerade nicht parat.
In der FB-Gruppe hab ich mich angemeldet, Enzym hab ich bekommen - Almazyme h.a. - und RC Gastrointestinal low fat Nassfutter. Ist mir nicht so recht, kein Ökofleisch, fragwürdige Zusammensetzung. Ich würde dann lieber wieder selbst nach Bedarf kochen, abgestimmte Rationsgestaltung nach Meyer/Zentek bekomme ich selbst hin.
Freue mich über Hinweise, Anregungen und so.
Hab vor vier Wochen mein Pferd verloren, weil ich den falschen Tierärzten zu lange vertraut habe und bin dementsprechend alarmiert. Und durch den Wind.
-
Meine Erlebnisse am Tempelhofer Feld (ebenso wie in der No-go-area Grunewaldsee) waren stets frühmorgens bei Schietwetter. An Wochenenden und bei Sonnenschein halte ich mich sowieso von solchen Orten fern.