Testbild sehr gerne: Der wichtigste Punkt für mich/uns ist, dass ich/wir ruhig bleiben und uns viel Zeit nehmen. Dazu Lieblingskekse, jede Berührung der Pfote wird belohnt, dann das kurze Festhalten der Pfote und dann Kralle für Kralle schneiden, mit vielen Pausen, mit Keks + Markerwort. Wir versuchen den Kater so wenig wie möglich zu fixieren, das hasst er und flippt aus, kratzt und beißt. Das dauert manchmal lange, aber ich hab lernen müssen, das meine Haltung, die Prozedur möglichst schnell zu beenden das Ganze nur verlängert. Mit Hektik meinerseits dauert es nur noch länger. Inzwischen ist es ganz ok. Nach dem Krallenschneiden wird - wenn er denn will - noch ausgiebig gekuschelt oder gespielt. Ganz wie der Herr es wünscht. Augensalbe verabreichen ist und bleibt aber für alle Beteiligten ein unangenehmer Kampf.
Beiträge von jUmOs
-
-
Unser Kater ist ebenfalls sehr wehrhaft und versteht keinen Spaß beim Krallenkürzen, Augensalbe verabreichen etc. Mit Markerwort und entsprechender Bestätigung funktioniert das Krallenkürzen inzwischen ganz gut, wenn der Herr einen schlechten Tag hat eben zu zweit. Ich nutze dieses Werkzeug, schneidet gut, geht schnell, nutzt der behandelnde Tierarzt auch.
-
Noch eine Anmerkung: über die aktualisierte Navigator-App kann man als Mitreisenden direkt "Hund" auswählen, es sind keine Umwege mehr über das Kinderticket notwendig.
-
-
Ich habe mich für das inzwischen verstorbene Pferd mit Aminosäurepräparaten beschäftigt, das Equitop Myoplast enthält hauptsächlich Zucker und hat relativ gesehen einen sehr geringen Gehalt an essentiellen Aminosäuren. Habe damals den Hersteller angeschrieben und mir die genauen Inhaltsstoffe schicken lassen, die Datei finde ich nicht mehr.
Aus meiner Sicht ist das Produkt - gemessen an den nützlichen Inhaltsstoffen - zu teuer. Aus dem Pferdebereich enthält u.a. das Equipur Amino nennenswerte Gehalte an Lysin, Methionin und Threonin.
Ist denn die Fütterung überprüft worden, besteht ein Defizit bei Versorgung mit essentiellen Aminosäuren?
-
-
zouri Ein rüpelhafter Hundehalter mit fancy Weimaraner im Tiergarten mehr oder weniger is eigentlich auch egal. Stimmt.
-
(…)
Ich bin unglaublich froh, nicht in deiner Nähe zu wohnen. Dein Hündchen hätte nämlich ganz schnell mit mir (!) ein Problem, wenn es in meine Hunde kracht, weil du in der Pubertät eben doch nicht mehr schnell genug reagieren kannst. Und ich bin weniger nett und klein als meine Hunde.
Ich wohne in unmittelbarer Nähe des Tiergartens, habe kein Verständnis für Hundehalter, deren Hunde sich stets und ständig und überall auf Kosten anderer frei entfalten können und wehre solche Hunde vehement ab. Und die Durchwahl zum Ordnungsamt hab ich auch.
-
Kennt sich jemand mit Hundehaltung auf Mallorca aus? Könnten die fünf Hunde Streunerhunde sein?
Die Hunde sind laut diesem Bericht von einem Grundstück/ aus einer Wohnung entlaufen: Bericht El Pais
So verstehe ich es - mit lausigen Spanischkenntnissen - zumindest.
-
Krasses Pensum, die Auswirkungen hat flying-paws sehr gut zusammengefasst.
Und mutmaßlich nicht angeleint in der geschützten Grünanlage ohne Rücksicht auf derzeit witterungsbedingt besonders gestresste Wildtiere.
Und andere Hundehalter, deren angeleinten Hunde nicht erfreut sind über Überraschungskontakt - auch für den Junghund unter Umständen eine unschöne Erfahrung. Supi.