Danke für das freundliche Willkommen!
ricci, ich hatte zwei absolut perfekte Hunde - und das waren ein Bearded Collie und ein Sheltie. Meine beiden Collies sind halt speziell ;-).
Iason haben wir vor neun Jahren spontan bei einer unseriösen Züchterin mitgenommen. Wir haben ihn in dem Bewusstsein mitgenommen, dass er schwer krank ist. Leider hat sich das ein paar Tage später auch bestätigt. Iason hatte bzw. Dermatomyositis. Der Tierarzt hat uns damals gesagt, wenn alles gut läuft wird er drei Jahre. Na ja, inzwischen ist er neun. Iason hat sehr früh bei uns das Bild des perfekten Collies zerstört. Er hat gejagt, Autos auf der Autobahn gehütet etc. Und es gab kein Geschirr, aus dem er nicht raus ist. Ich habe sehr oft meinen Sheltie hinterher geschickt, der ihn dann immer wieder zurück gebracht hat. Mit ca. 5 Jahren, nach dem Tod von meinem Sheltie, wurde Iason dann doch noch zum Streber. Allerdings hat er das Jagen bis heute nicht abgelegt und hat mir dann 2016 mit Jagdleine und viel Anlauf die Hand zertrümmert... Irgendwie hat das bei uns beiden Spuren hinterlassen und seitdem ist er der fast perfekte Collie. Iason war im Mantrail unterwegs und ist ein Trickdog - im Rahmen seiner Möglichkeiten, denn leider hat er sehr mit seinem Muskelschwund zu kämpfen.
Happy ist aus einem Wurf, der laut Züchterin vollständig mit der Hand aufgezogen wurde. Es gab hier ein Mitglied, welches einen Collie aus dem Nachfolgewurf mit gleicher Verpaarung hatte... Happy hatte schon als Welpe ein hohes Aggressionspotential und eine niedrige Hemmschwelle. Ich hatte zuvor nie einen Welpen, der so ungehemmt und so aggressiv zugebissen hat, teilweise aus unersichtlichem Grund. Es gab Phasen, da habe ich meinem eigenen Hund nicht den Rücken zugedreht. Eigentlich wollte ich mit Happy wieder Agility und Dogdance machen, aber es kam dann alles anders. Ich war in diversen Welpengruppen, die leider nicht auf Hütehunde ausgelegt waren, bis ich mich dann doch entschloss, Kontakt zu meiner alten Trainerin Kontakt aufzunehmen, bei der auch Jojo und Iason die Ausbildung gemacht hatten. Auf einem entspannten Spaziergang hat sie den Hund begutachtet. Ich brauchte ihr gar nicht groß etwas erzählen, sie hat mich schon nach 10 Minuten gefragt: Kann es sein, dass der eine gestörte Wahrnehmung hat??? Happy scheint sehr schlecht zu sehen, und verschiedene Geräusche verursachen bei ihm einen extremen Stress und Stress = ich beisse erst einmal in das, was in der Nähe ist. Im Klartext: Ich hatte wieder einen Hund mit Handicap, der Angstbeisser war/ist. Zu dem Zeitpunkt hatte ich Happy schon mehrfach untersuchen lassen, die Züchterin war mich angegangen, weil ich ihr mitgeteilt hatte, dass etwas mit Happy nicht stimmt, schon ein gutes Jahr. Ein Bruder von Happy wurde wegen gleicher Probleme ins Tierheim gegeben.
Für mich war es nie eine Option,den Hund aufzugeben, denn eigentlich ist er sehr sanftmütig, kuschelig, anhänglich,gelehrig - halt Collie. Für mich war es eine riesige Herausforderung, denn ich hatte noch nie einen Angsthund und jetzt direkt einen, den ich auch noch in ein Rudel integrieren muss.
Inzwischen ist Happy gute zwei Jahre und ich habe die meisten Probleme im Griff. Er ist ein super Mantrailer und Sachensucher. Allerdings versucht er zwischendurch immer noch mal was mit den Zähnen zu regeln, leider trifft es dann schon mal meinen alten Rüden.
Trotzdem wird mein nächster Hund wohl wieder ein Collie sein...