Beiträge von Lani

    Aber bei den Fellmassen, um als Beispiel dabei zu bleiben:

    Ich kennen viele Nordische, die mit dem europäischem Sommer ein Problem haben. Hier finde ich schon, dass man durchaus auch unterscheiden sollte. Wenn die Rasse grundsätzlich keine Qualzucht per Definition ist. Sondern möglicherweise einfach auf Grund seiner Rasse nicht für unser Klima gemacht ist. Bei zu wenig Fell das gleiche. Möglicherweise ist der Hund an sich dann eben im Winter nichts für diese Region. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob dies dann grundsätzlich eine Qualzucht sein soll. Nur weil diese Hunde eventuell nicht für unser Klima gemacht sind. In den passenden Gegenden würde der Hund nicht leiden.


    Und auch die Frage nach der Pflege. Wo fängt man an, wo hört es auf?

    Ist es ok, dass ein Hund geschoren werden muss? Oder gebürstet?

    Das finde ich auch echt schwierig! Meine drei (oder eher die beiden jüngeren) gehören ja zu Rassen, die viele als -zu stark befellt- betiteln. Gut, sie sind erst 4,3,1 aber bisher haben die mit hohen Temperaturen kein Problem. Auch die Wechsel auf 22°+ hier jetzt letzte Woche waren kein Thema. Da kam ich eher Feedback von Kurzhaarhund-Besitzern (1x Labrador und 1x Doodle) deren Hunden sei schon zu warm und die würden lieber im Garten im Schatten sein, als Gassi zu wollen (dass hier jemandem zu kalt/warm ist zum Gassi hab ich noch nie erlebt). Das ist einfach ein schwieriges Thema.

    Ich hab grad zwei Junghunde da. Meine Sookie mit bald 2 Jahren und Scrat, Chi-Zwergpinscher-Mix, irgendwas unter 1 Jahr alt (ich hab peinlicherweise sein Alter vergessen).

    Wo ist bitte die Zeit hin?! :flushed_face: Sookie ist in meinem Kopf noch so "klein". Crazy!


    Amber hatte vor zwei Tagen das erste mal ungewöhnliche Jungspundallüren: Sie kreischfiepte am Wasser, als es ruhiger wurde und keine Action mehr vorhanden war - ich glaube sie war etwas drüber und wollte noch mehr Action :xface: Also gab es einige Minuten Ruhe bei mir und es ging erst weiter, als sie sich etwas runterreguliert hat :roll:
    Wir sind dann durch den "Rhein-Dschungel" übers Feld und da war sie wieder gewohnt streberhaft orientiert, ohne diese verrückten Geräusche. Merkwürdig.
    Demnächst heißts also mal öfter: Ruhe am Wasser. Also, wenn wir mal dort sind :rollsmile: Ist halt schon eher ein Highlight und nicht so häufig. Verrücktes Huhn.


    Aktuellstes Foto von der Jüngsten zusammen mit der "Ältesten".


    d3c3cd0ee94ad.jpg

    Hallo liebe Colliehalter :)


    ich lese jetzt seit einiger Zeit still mit und freue mich über Fotos von euren Langnasen. Hier soll auch irgendwann (wahrscheinlich leider erst in ein paar Jahren) ein Collie einziehen und ich stöbere ganz gern jetzt schon durch Züchterseiten. Mir gefallen viele Züchter aus der Dissidenz besser als die im VDH, aber ich bin unsicher, welche Verbände/Vereine gut und seriös sind. Habt ihr Erfahrungen mit dem Amerikanische Collies Europa e.V. und den dazugehörigen Züchtern (z.B. Sun Hills Collies, vom Zauberwald, Rose River Collies, ...)? Gerne auch per PN, falls man das nicht öffentlich besprechen möchte.


    Skadly kommt irgendwo von "da unten" :) Hat ihre Hündin aber von Herbys Dream. Daher kommen auch zwei meiner Hunde. Ich würde sie jederzeit weiterempfehlen, auch wenn das nicht jeder so sieht.


    Bei den Sunhill Collies war ich auch mal interessiert, fand die Hunde da sehr hübsch, aber hab das dann nicht weiter verfolgt, weil ich damals Lani bekommen habe und danach lieber "nen einfachen Briten" wollte :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hab hier mal wieder was :herzen1: Ist schon vor ner Weile entstanden, aber hier haben sich gerade einige Bilder angesammelt. Vielleicht bekomme ich noch ein paar mehr Vergleiche Location/Foto hin.


    Mein aktuelles Lieblingsbild. Sogar der goldene Schnitt war fast perfekt getroffen :nicken: Von den anderen gab es natürlich auch Fotos, aber die sind nicht fertig und das ist sowieso das beste :pfeif:



    a27a68d758dc5314b.jpg


    076ad820.jpg

    Meine drei sind alle in kälteren Jahreszeiten geboren:
    Lani im Oktober, Einzug Ende Dezember

    Wolke im Februar, Einzug Anfang April

    Amber im November, Einzug im Januar


    Alle drei hatten eine Blasenentzündung... :tropf: Aber nach Lani wusste ich recht schnell, worauf ich achten muss. Wolke's Einzug Anfang Frühling war mir aber definitiv am liebsten.

    Allgemein ist es mir aber nicht so wichtig, ob der passende Welpe im Winter/Sommer geboren ist. Hauptsache der Hund passt :herzen1: