Ich darf einen Überraschungserfolg vermelden.
Wir trainieren basteln schon etwas länger am Down, in kleinen Schritten. Murphy versteht den Sinn davon nicht und tut sich dadurch etwas schwerer.
Ich hab aber auch Blödsinn gemacht in dem ich ihn immer nur gestoppt habe wenn er auf mich zu kam.
Murphy hat abgespeichert: Hand in der Luft und "Stopp" heißt Frauchen ankucken und flach auf den Boden legen. Schnell funktioniert das ganze noch nicht immer.
Gestern hatte mein kluges Kälbchen dann einen kleinen Durchbruch. Frauchen schmeißt Leckerli, Murphy startet durch, Frauchen ruft Stopp, Murphy platscht auf Bauch OHNE sich zu mir umzudrehen. Frauchen veranstaltet kleinen Freudentanz und löst Kommando auf.
Beiträge von Waldliebe
-
-
Also nicht, dass mir gefällt das die Kinder ohne Oma aufwachsen @Vinimaus
Ich fand einfach, dass du das sehr schön geschrieben hast. -
Wenn ich sie nochmal treffen sollte mach ich das
Als das mit den Nieren bei Cindy schlimmer wurde war mein Kopf leider zu voll um ihr den Tipp DF zz geben :/
Seit die Kleine nicht mehr ist, bin ich zum Glück nicht mehr oft beim TA.Ich warte auch erstmal ab, wie die Besitzer von Plattnasen drauf sind und entscheide dann was oder wie ich etwas sage
-
@CH-Troete Toll wie einfühlsam du bist
Als ich mit der Kleinen wöchentlich zum TA musste, haben wir auch regelmäßig die gleiche Bulldogge im Wartezimmer getroffen. Frauchen hat mir gleich ohne Frage von mir erzählt, dass er 2. Hand ist und sie weiß wie krank die Rasse ist. Ihr Rüde hatte dazu noch ganz arge Hautprobleme und kein Tierarzt weiß Rat :/
Mir tat der Bursche so richtig leid, von Kopf bis Fuß wunde Haut und am dauerhecheln.Ich hab mich dann gefragt, wie oft sie wohl schon auf den Hund angesprochen wurde (positiv und negativ), wenn sie gleich von sich aus erklärt.
-
@Jojo_ erstmal Willkommen im Forum
Der Rest im Spoiler, da eigentlich OT
Das die Ohren bei der Suche mit hoher Nase nicht viel ändern ist möglich. Bei der Schweißfährte sucht der Hund aber (zumindest kenn ich das so) mit tiefer Nase, somit könnten die Ohren hier unterstützen. (Trailern ist ja nicht die einzige Nasenarbeit.) Das die Ohren für die gute Riechleistung zuständig sind habe ich auch nicht so gelesen. Ich habe es eher als "unterstützend" verstanden.
-
Ich finde es total Schade, wenn ich von solchen Reviersheriffs höre wie in @Sunti s Fall.
Wem nützt es denn was, wenn so ein Missmut entsteht?Ich "kenne" inzwischen beide Seiten. Die des HH, der erstmal vorsorglich eine Standpauke bekommt und die des Jägers, der zum gefühlt einhundertunddrölften mal den gleichen Besitzer bittet die wildernden Hunde an die Leine zu nehmen.
Beides ist total Schade für die normalen Jäger und HH, weil durch wenige ein schlechtes Licht auf alle gerückt wird.Und es soll sich jetzt bitte keiner von hier angesprochen fühlen.
-
Herzlichen Glückwunsch @expecto.patronum
Beim Apportieren hätte ich wahrscheinlich auch erstmal geschaut ob der Dummy zu leicht/weich ist.
-
Prima, Mädels.... da habt ihr euch aber Arbeit gemacht :) Dankeschön
Auf das es hier so nett weitergeht, wie drüben.
Da kann ich mich nur anschließen
-
Das kann ich für meine Zwei auch bestätigen.
Wo mehr los ist, z.B. Wildpark oder wenn wir in der Stadt unterwegs sind, sind andere Hunde und fremde Menschen halb so wild. Sich auf einen bestimmten Auslöser einzuschießen fällt dann einfach viel schwerer, es ist sozusagen ein Überfluß an Reizen, sodaß ein einziger Reiz weniger auffällt.Aber hier in der Pampa ist jeder Hund und jeder einzelne Fußgänger ein Ereignis, eine Störung der Idylle und Ruhe, und damit ein Reiz, der vollumfänglich an solcher wahrgenommen wird.
So ist das bei uns auch. Er kann sich nicht auf eine Person versteifen und darum bleibt er still.
Das wir aber in solchen Situationen sind ist seehr selten. -
Hier wird z.B. auch hochgradiges Abmagern aufgeführt.
Wenn man krankes Wild sieht kann man das der Polizei melden (mit Ortsangabe). Von dort wird es an die entsprechenden Jäger weitergeleitet.Vielleicht wäre ein Thread ja ganz interessant, so allgemein zum Thema Jagd?