Beiträge von Flokatitier

    Ich bin letztes Jahr auch über dieses Formular gestolpert und habe zur Sicherheit nachgefragt.

    Hier die Übersetzung der Antwort:


    Guten Morgen

    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Einfuhr eines Haustieres aus einem EU-Mitgliedstaat nach Großbritannien.


    Katzen, Hunde und Frettchen können aus den EU-Mitgliedstaaten und anderen europäischen Ländern (Andorra, Schweiz, Kroatien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) ohne Quarantäne nach Großbritannien einreisen (oder dorthin zurückkehren), wenn sie das Pet Travel Scheme (PETS) nutzen. In diesen Fällen müssen die folgenden Verfahren in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:


    1). Das Tier wird mit einem Mikrochip versehen, dann


    2). Es wird gegen Tollwut geimpft (das Tier muss mindestens 12 Wochen alt sein, bevor es für die Zwecke von Pet Travel gegen Tollwut geimpft werden kann). 21 Tage nach der Impfung sollte das Tier dann für die Einreise in das Vereinigte Königreich zugelassen werden, sofern alle anderen PETS-Bestimmungen erfüllt sind.


    Ein Bluttest auf Tollwut ist für Haustiere, die aus diesen Ländern in das Vereinigte Königreich einreisen, nicht erforderlich.


    Die erforderlichen Unterlagen sind ein von der EU ausgestellter Heimtierausweis.


    Nur Hunde müssen von einem Tierarzt gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) behandelt werden, und zwar mindestens 24 Stunden und höchstens 120 Stunden vor der voraussichtlichen Ankunft in Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:


    https://www.gov.uk/bring-pet-to-great-britain

    Falls sonst noch jemand etwas zu diesem Formular sagen kann, über Antworte würde ich mich freuen.

    Brauchst du nicht! Bin letzte Woche erst zurück gekommen. Letztes Jahr hatte ich deswegen extra beim GOV.UK nachgefragt, da ich mir auch unsicher war. Hier die Übersetzung der Antwort:



    Guten Morgen

    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Einfuhr eines Haustieres aus einem EU-Mitgliedstaat nach Großbritannien.


    Katzen, Hunde und Frettchen können aus den EU-Mitgliedstaaten und anderen europäischen Ländern (Andorra, Schweiz, Kroatien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) ohne Quarantäne nach Großbritannien einreisen (oder dorthin zurückkehren), wenn sie das Pet Travel Scheme (PETS) nutzen. In diesen Fällen müssen die folgenden Verfahren in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:


    1). Das Tier wird mit einem Mikrochip versehen, dann


    2). Es wird gegen Tollwut geimpft (das Tier muss mindestens 12 Wochen alt sein, bevor es für die Zwecke von Pet Travel gegen Tollwut geimpft werden kann). 21 Tage nach der Impfung sollte das Tier dann für die Einreise in das Vereinigte Königreich zugelassen werden, sofern alle anderen PETS-Bestimmungen erfüllt sind.


    Ein Bluttest auf Tollwut ist für Haustiere, die aus diesen Ländern in das Vereinigte Königreich einreisen, nicht erforderlich.


    Die erforderlichen Unterlagen sind ein von der EU ausgestellter Heimtierausweis.


    Nur Hunde müssen von einem Tierarzt gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) behandelt werden, und zwar mindestens 24 Stunden und höchstens 120 Stunden vor der voraussichtlichen Ankunft in Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:-


    https://www.gov.uk/take-pet-abroad/tapeworm-treatment-dogs





    Wenn du einen Vizsla in Betracht ziehst, würde ich Agi eher streichen ...

    Da muss ich dir leider widersprechen! Ich habe mich damals (und auch nach Rücksprache mit meiner Trainerin) ganz bewusst für den Vizsla als Agi-Hund entschieden und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Immer motiviert, schnell, talentiert (ich bin leider meistens das Problem), möchte keine Fehler machen und vor allem schießt sie sich, im Gegensatz zu manch anderen Hunden im Parcours, nicht weg. Sie würde z.B. NIE in einen Ausleger springen, wenn es nicht passt oder ich Führfehler mache. So verrückt sie in der Freizeit sein kann umso konzentrierter ist sie bei der Arbeit (dreht auch vor dem Start nicht hoch und ist auch danach total cool). Bisher waren alle, die sie beim Agi gesehen haben, begeistert. ...allerdings, da gebe ich dir absolut Recht, ist es ganz wichtig einen wesensstarken Vizsla aus einer guten Zucht zu bekommen!

    Ich habe auch einen Vizsla und muss sagen, ich hatte noch nie einen so kooperativen Hund (und Hunde unterschiedlichster Rasse und Mixe begleiten mich schon mein ganzes Leben lang). Nouky läuft, außer in Straßennähe, immer ohne Leine und es war bisher, auch bei Wildbegegnung, noch nie ein Problem sie abzurufen. Man muss sich aber im Klaren sein, dass man die ersten 2-3 Jahre ein Duracell-Hund auf Ecstasy hat, der Ruhe lernen muss. Hat man den An-/Ausschalter gefunden, hat man einen tollen Hund, der gut und gerne mit seinem Menschen arbeitet. Andere Hunde und Menschen sind normalerweise auch kein Problem. Wichtig (und nicht einfach) ist auf jeden Fall die Wahl des Züchters.

    Ich auch :winken: