Ich auch mal:
Der nächste Hund, der bei uns einzieht, wird wohl die Entscheidung meiner Partnerin, wenn ihre Deutsch-Kurzhaar-Hündin nicht mehr ist. Juli ist ein Second-Hand-Hund und liebenswerter Balljunkie. Beim Vorbesitzer machte sie wohl auch was an Agility, bei meiner Partnerin durfte sie immer die Nase anstrengen beim Ballisuchen (also nicht stupides Werfen und Holen, sondern echt auch knifflig verstecken). So ist Juli ein toller Familienhund, mit den 3 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren kommt sie prima klar, generell ist sie ein eher "harter" Hund mit Durchsetzungsvermögen, daheim aber sehr ruhig und in sich ruhend. Wäre sie jünger, würde meine Partnerin sich mit ihr wohl im Canicross versuchen, Joggen und Radfahren waren nie so Julis Ding.
Es soll wieder was Jagdhundiges werden, gerne ein Hund, der etwas "Drive" und Pepp mitbringt und beschäftigt werden möchte. Vorstellbar in Sachen Auslastung sind u.a. Agility, Nasenarbeit, Dummy, Unterordnung, wobei fûr Letzteres nur ich mich erwärmen kann 
Meine Partnerin hat neulich begonnen, sich mit Canicross zu befassen, und möchte diesen Zughundesport sehr gerne mit dem zukünftigen Vierbeiner betreiben. Unser Jugspund Suki ist im Aufbau, aber bei ihr wissen wir noch nicht so genau, wie sehr das zu ihrer Passion werden wird.
Sollte Canicross nichts werden, gehen alternativ auch Joggen, am Rad mitlaufen etc.
Drinnen sollte der Hund gut zur Ruhe kommen, also kein Vollblut-Adrenalinjunkie sein. Auch ein paar ruhigere Tage ohne Action sollten machbar sein. Wir gehen gerne und viel spazieren, hier zu beachten ist, dass wir hier mancherorts schon eine gewisse Hunedichte haben und ich persönlich mag es, die Hunde auch mal in die Stadt mitnehmen zu können. Händelbarer Jagdtrieb ist okay. Reiner Leinenhund wäre zwar nicht supidupi, aber durchaus machbar.
Wach- und Schutztrieb sind weniger gewünscht. Bellfreudigkeit sollte sich ebenfalls im Rahmen halten.
Der Hund wûrde mit 2 bzw meist mit 4 anderen Hunden zusammenleben - ich bin meistens vor Ort mit meinen Zwergen.
Wãre gespannt, was euch alles so einfällt. Es wird auf jeden Fall ein Tierschutzhund, bisherige Rassen auf dem Schirm sind:
- wieder DK
- Beagle
- Pointer
- Laufhunde wie zB Serbische Laufhunde
- Vizsla
- sehr gemäßigter Weimaraner
Windhunde und Mudis/Kroatische Schäferhunde begeistern uns auch, aber der nächste soll eben tendenzielleher ein Schlappohr werden 