Bei uns war das Alleinebleiben ein ziemlich schwieriges Thema. Wirklich verlässlich 3 Stunden, entspannt dösend/schlafend, war nach ca 6 Monaten intensivem (also wirklich täglichem) Training möglich. Da war Herr Hund ca 14 Monate alt.
Beiträge von Eto Owl
-
-
Kuma darf sowohl aufs Sofa, als auch aufs Bett. Wenn ich ihn runter schicke, erwarte ich aber dass er geht.
Ich habe ein Sofa aus Kunstleder, da sind die Haare kein Problem, Sofakissen werden abgesaugt und regelmäßig gewaschen. Mir persönlich ist diese Kuschelzeit total viel wert und ich habe schon das Gefühl, dass es sehr positiv zur Bindung beigetragen hat.
-
Ich hatte jetzt meinen zweiten Hamster (musste den vorgestellen Bub leider vor paar Tagen einschläfern lassen)
Die Goldhamsterdame war sehr aktiv, handzahm und ist immerzu herum gewuselt. Es gab keinen Tag an dem ich sie nicht gesehen habe. Sie lebte auf 160x50.
Mein Zwergenbub war auch so. Jeden Tag habe ich ihn mehrmals gesehen und er war handzahm. Er lebte auf 157x77.
Da sieht man mal, was für Charaktertierchen die kleinen sind ?
-
Die beste Wahl ist das, wo du möglichst viel vom Tier füttern kannst.
Von der Liste wäre mir persönlich Ente am sympathischten, schlicht, weil es da am einfachsten ist, das ganze Beutetier inkl Innereien zu füttern. Sprich mit Ente wirst du gar keine Gedanken an Mangel verschwenden müssen.
Quinoa, Hirse, Amarant... da findet sich was.
Supi danke! Dann wird es Ente werden. Hirse etc guck ich mal an und suche mir was raus.
comyashon Pferd hat er leider schon bekommen und davon gebrochen. Das war mein Fehler, sein Magen war schon zu durcheinander.
Wie schwer ist denn dein Hund, dass Ziege soo ins Kontor schlägt?
Er wiegt 42 Kilo. Ich habe vorher schon gebarft und die Ernährungsberaterin meinte, er solle 1 Kilo pro Tag bekommen. Bei Haustierk*st kostet 1 Kilo Ziege ca 10 € * 30 Tage = 300€
Man braucht nicht heute Rind, morgen Huhn, übermorgen Lachs und den Tag darauf Rentier, um ausgewogen zu füttern,
Empfindliche Hunde würden das wohl auch nicht so gut vertragen. Meiner jedenfalls nicht. Da ist dann, wenn man denn wechseln will, besser längere Zeit eine Sorte zu geben und dann was anderes.
Barf Elbe-Elster hat eine super Auswahl übrigens.
Dann war das schon mit mein größter Fehler. Mir wurde gesagt, dass ich viel durchwechseln soll, daher hat er an einem Tag meist zwei verschiedene Fleischarten bekommen.
Barf Elbe-Elster guck ich mir an. Danke
Sooo dann bestell ich mal ein bisschen Ente. Kann ich dann gleich auf Rohfütterung umsteigen? Theoretisch sollte ich ihm dann ja auch getrocknete Ente fürs Training geben, solange es 100% Ente ist. Richtig?
Vielen Dank für alle bisherigen Tipps!
-
Ein süßer Zwerg
Hast du mal ein Foto vom Gehege?
Na klar
Das Futter wird verstreut, daher ist nichts in dem Napf. Der ist fürs Frischfutter. Die zu sehende Wolle ist Kapok.
-
Hallo,
danke für die Antwort! Also wäre eurer Rat, einfach komplett auf eine Fleischart umzusteigen und zu hoffen er verträgt es. Was haltet ihr davon, wenn ich zuvor einen Patch-Test machen lasse? Eine Bekannte hat mir eine Bioresonanz ans Herz gelegt, da weiß ich aber nicht so wirklich...
Was eignet sich um seinen Nährstoffbedarf zu decken am besten? Zur Auswahl hab ich noch: Ente, Gans, Strauß, Fasan, Wachtel, Rentier, Elch, Ziege, Känguru, Mufflon, Lama.
Als Kohlenhydratquelle kennt er bisher nur Reis. Was ist da am besten als Alternative? Ich hab etwas Bedenken, dass er einen Nährstoffmangel bekommen könnte. Deshalb frag ich so blöd.
Bei einer Vollfütterung mit Ziege würde ich ca 300€ im Monat für Futter bezahlen
@Melina74 er bekommt seit dem 01.Juni ausschließlich Hypoallergenic. Auch als Leckerlie. Die Kekse von Tierarzt hat er letzte Woche nur bek2, da dieser meine Aussage ignoriert hat und Herr Hund sie schon runter geschluckt hatte, bevor ich eingreifen konnte.
-
Hallo
ich oute mich auch mal als Kleinnagerhalterin. Darf ich vorstellen? Kenji, 3 Monate alt, Campbell-Zwerghamster.
Er wohnt in einem 158lx77tx50h cm Aquarium. Ich hatte 2012 meine erste Goldhamsterdame und habe dann eine lange Hamsterpause eingelegt. Er ist somit mein zweiter Hamster.
Freundliche Grüße
-
Hallo
die Vorgeschichte zu diesem Thread kann man hier nachlesen:
Mein Hundebub bekommt nun seit 4 Monaten das Hypoallergenic Royal Canin Futter. Seitdem er das Hypoallergic bekommt, frisst er deutlich mehr Gras und erbricht es, ich denke seine Verdauung kommt nicht so wirklich mit Trockenfutter klar (er kotet auch 3 - 4 mal in 1 Stunde spazieren gehen). Jedenfalls sind alle Allergieanzeichen weg und ich möchte langsam testen, was er nun verträgt. Sein Kot sieht super aus und ist meist fest (manchmal etwas weich aber kein Durchfall), die Haut ist komplett abgeheilt etc.
Ich vermute er verträgt weder Huhn noch Karotte, Rind nur in geringer Menge (z. B. mal einen Ochsenziemer oder eine Rindersehne). Evtl verträgt er auch irgendwelche Zusätze in Trockenfutter/Leckerlie nicht. Auf 3 Putenkekse vom Tierarzt (Ich weiß wie wichtig es ist, dass der Hund nichts anderes bekommt, wurde nur leider ignoriert und schon waren die Kekse weg) hat er mit weichem und viel Kot + Bauchschmerzen reagiert. Ich weiß aber nicht wie die Kekse zusammengesetzt sind, vielleicht war Karotte auch noch drinnen.
Meine Hundetrainerin schlug Ziege als erstes Testfleisch vor. Er hat vorher noch nie Ziege bekommen, daher bin ich mal gespannt. Meine Idee war nun ihm normal sein Hypoallergenic zu geben und dann eine Kleinstmenge an Ziegenfleisch hinzu zu fügen. Diese Menge würde ich dann alle 2 Tage ein kleines bisschen erhöhen. Im Grunde eine normale Ausschlussdiät, nur mit Hypoallergenic Futter anstatt Pferdefleisch oder ähnliches.
Ich würde mich sehr über eure Tipps und Unterstützung freuen. Ich möchte das ganze sehr langsam aufbauen und nichts überstürzen, wo sich sein Magen endlich einigermaßen beruhigt hat.
Findet ihr auch, dass Ziege ein guter Anfang ist? Sollte ich noch länger warten bis ich teste?
Freundliche Grüße!
-
Hallo,
es gibt Rassen die mit diesen Haltungsbedingungen zufrieden zurecht kommen würden, aber weder der Labrador, noch der Boder Collie gehören dazu. Für mich klingt der Hund gestresst und überfordert.
Meiner Meinung nach müssten die Haltungsbedingungen geändert werden und sich auf die Rassekombi und ihre Bedürfnisse eingestellt werden. Entweder würde ich dazu raten den Hund zurück zu bringen, oder sich auf die Rasse und die Haltungsbedingungen eingestellt werden. Am besten mit Hilfe eines kompetenten Hundetrainers.
Freundliche Grüße
-
Hallo,
Danke für die Antworten, dann werde ich noch etwas warten
Ein Allergietest wurde nicht gemacht, meine Tierärztin hielt den für zu ungenau und hatte mir zu einer (gescheiterten) Ausschlussdiät geraten. Das mit den Gräsern hatte mir die Besitzerin von seinem Vater gesagt - das Immunsystem sei erst mit 2 Jahren ausgereift und nächstes Jahr wäre dass kein Thema mehr
Das mit den Mücken ist nur eine Gefühlssache, aber ich bekomme keinen einzigen Mückenstich mehr
sie sammeln sich alle bei ihm. Vorher war das nicht so heftig, aber das kann natürlich auch an den ganzen Mückenansammlungen liegen und ich erzähle absoluten Bullshit. Aber interessant ist es schon. (So sieht der halbe Hund nach 15 Minuten Wald in der Mittagsstunde aus)
Dann machen wir erstmal den Juli und August noch mit dem Hypoallergenic durch, und dann mal gucken ob die ganzen huckelchen auch weg sind. Das Insektenrepellent werde ich besorgen!